Gefangene der Erinnerung – Trauma durch sexuelle Gewalt in Kindheit oder Jugend
ID: 252571
Wie Betroffene mit dem Erlebten umgehen, ihr Trauma in der Therapie verarbeiten und damit leben lernen
Dr. Steil ist wissenschaftliche Geschäftsführerin der Verhaltenstherapieambulanz der Goethe Universität in Frankfurt am Main und erklärt, dass speziell der Missbrauch durch Familienangehörige zu schweren psychischen Erkrankungen führt. Die Folge sind Symptome wie Schlaflosigkeit, Ängste, mangelndes Selbstwertgefühl, Depressionen und eine Neigung dazu, auch im Erwachsenenalter Beziehungen einzugehen, in denen es an Respekt gegenüber der traumatisierten Person mangelt. Die Betroffenen selbst wissen oft nicht, dass ihre teils vielfältigen Symptome auf einem Trauma basieren; viele haben die Erfahrung verdrängt. Um jedoch aus dem Kreislauf der unbewussten Wiederholung des Erlebten auszubrechen, braucht es das bewusste Erinnern, so Dr. Steil. Dies ist nicht nur gängige therapeutische Praxis in der verhaltenstherapeutischen Ambulanz, sondern auch auf dem Trauma Kongress, der im Herbst im süddeutschen Bad Herrenalb stattfindet. Ansatz des Trauma Kongresses ist es, dass Betroffene in Vorträgen und Seminaren einen Zugang zur Auseinandersetzung mit ihrem Trauma finden und dadurch eine Verarbeitung in Gang setzen, die die Symptome langfristig lindert.
Der Trauma Kongress findet vom 22. - 24. Oktober 2010 im süddeutschen Bad Herrenalb bei Karlsruhe statt. Anmeldungen sind über die Website des Förderkreises oder über trauma-kongress.de möglich.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Förderkreis für Ganzheitsmedizin Bad Herrenalb e.V. organisiert seit 1989 Vorträge, Seminare, Reisen und Ausstellungen „von Menschen für Menschen“ nach dem Bad Herrenalber Modell.
Förderkreis für Ganzheitsmedizin Bad Herrenalb e.V.
Rathausplatz 7
D-76332 Bad Herrenalb
http://www.foerder-kreis.de
ann-kathrin stoltenhoff
büro stoltenhoff
rappstraße 15, 20146 hamburg
buero(at)stoltenhoff.de
http://buero.stoltenhoff.de
Datum: 06.09.2010 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252571
Anzahl Zeichen: 2289
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Behandlung & Beratung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 577 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefangene der Erinnerung – Trauma durch sexuelle Gewalt in Kindheit oder Jugend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
büro stoltenhoff (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).