Kirsch: Strukturreform der Bundeswehr attraktiv und sozialverträglich gestalten

Kirsch: Strukturreform der Bundeswehr attraktiv und sozialverträglich gestalten

ID: 252629
(ots) - Mit seiner "Attraktivitätsagenda 2011" hat der
Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) Kernanliegen formuliert, damit die
Bundeswehr auch künftig am Arbeitsmarkt im Wettbewerb um die besten
Köpfe bestehen kann. Dies ergänzte der DBwV-Bundesvorstand um seine
Kernforderungen für einen sozialverträglichen Umgang mit den
Mitarbeitern, die durch die anstehende Strukturreform "in Überhang
geraten" und ihren Dienstposten verlieren.

Dazu erklärte der Bundesvorsitzende des DBwV, Oberst Ulrich
Kirsch, in Bonn:

"Strukturreform lässt sich nicht auf Stellenstreichungen
reduzieren. Sollten die Wehrpflichtigen wegfallen, brauchen wir zur
Sicherung des Grundbetriebs in den Streitkräften nicht weniger,
sondern mehr zivile Dienstposten. So fordert das Heer 2.000
zusätzliche zivile Arbeitsplätze, die Streitkräftebasis 1.000 weitere
zivile Dienstposten. Dem schließt sich der Verband nachdrücklich an.

Für die Soldaten muss das Ende 2011 auslaufende
Personalanpassungsgesetz verlängert und so fortentwickelt werden,
dass es einen sozialverträglichen Abbau von Personalüberhängen in
allen Altersbändern ermöglicht. Auch für Beamte ist ein
Personalanpassungsgesetz zu schaffen.

Für die Arbeitnehmer muss der geltende Tarifvertrag für einen
sozialverträglichen Personalabbau ("TVUmBw"), der bereits Ende 2010
ausläuft, umgehend verlängert werden bis mindestens 2016. Zugleich
müssen Altersteilzeit- und Härtefallregelung auf dem Leistungsniveau
der bis 2009 geltenden Bestimmungen angeboten werden.

Ebenso müssen innovative Instrumente zur Unterbringung von
Personal vereinbart werden (z.B. eine interne Personalvermittlung in
Zusammenarbeit mit den Agenturen für Arbeit)".



Pressekontakt:
Wilfried Stolze, Tel.: 030/80470330



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2010 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252629
Anzahl Zeichen: 1994

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kirsch: Strukturreform der Bundeswehr attraktiv und sozialverträglich gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DBwV Dt. BundeswehrVerband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kirsch: Chance der Politik, Vertrauen zurück zu gewinnen ...

Bundestag beschließt Antrag zur Verbesserung der Einsatzversorgung Mit Erschütterung hat der Deutsche BundeswehrVerband auf den Tod eines Soldaten und die teilweise schwere Verwundung sechs weiterer Soldaten nach einem Selbstmordanschlag in ...

Wüstner: Vertrauen der Truppe im Sturzflug ...

Unterfinanzierung der Bundeswehr macht weitere Einsparungen unmöglich "Das Vertrauen der Soldatinnen und Soldaten in die Politik befindet sich im Sturzflug." Der Zweite Stellvertretende Bundesvorsitzende des Deutschen BundeswehrVerb ...

Alle Meldungen von DBwV Dt. BundeswehrVerband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z