REWE Group und Bundesverband Deutsche Tafel e.V.: / 7.000 Power Tüten für Schule am Kennedypark

REWE Group und Bundesverband Deutsche Tafel e.V.: / 7.000 Power Tüten für Schule am Kennedypark

ID: 252649
(ots) - Kinder brauchen eine Pausenmahlzeit, um über den
gesamten Schultag fit und leistungsfähig zu bleiben, darin sind sich
Wissenschaftler und Ernährungsexperten einig. Auf der anderen Seite
zeigt die jüngst veröffentlichte Eltern-Umfrage des Forsa-Instituts
im Auftrag der Techniker Krankenkasse, dass jedes siebte Kind morgens
nichts isst, bevor es in die Schule geht. Bereits 2009 hat die REWE
Group begonnen, mit einem bundesweiten Pilotprojekt die Schüler
ausgewählter Schulen kostenlos mit einer gesunden Pausenmahlzeit zu
versorgen.

Ab heute (6.9.) erhalten die Schüler der Schule am Kennedypark,
Elsassstraße 94, bis zu den Weihnachtsferien täglich kostenlos eine
Tüte mit einem stärkenden Pausenbrot, einem Getränk, einem Stück Obst
und weiteren Lebensmitteln. Insgesamt geben die REWE Group, REWE,
PENNY, der Bundesverband Deutsche Tafel e.V., sowie die Aachener
Tafel in dieser Zeit rund 7.000 Power Tüten aus. Als erste Schule
beteiligte sich die Schule am Rödgerbach an der Power Tüten Aktion,
in deren Rahmen dort von November bis Ende Dezember 2009 allein
16.000 Tüten ausgegeben wurden.

Außer in Aachen erhalten 2010 noch vier weitere Grund-, Haupt- und
Förderschulen in Hildesheim, Magdeburg, Dresden und Blankenhain
täglich die kostenlosen Power Tüten. Insgesamt werden im Rahmen des
Pilotprojekts von November 2009 bis Ende 2010 rund 225.000 Power
Tüten an mehr als 2.700 Kinder ausgegeben.

Das Projekt wird mit Geld- und Lebensmittelspenden von den
Industriepartnern Campina, Chiquita, Danone, Kraft Foods, Nestlé,
Unilever, Zentis sowie von den zur REWE Group gehörenden
Produktionsbetrieben Glocken Bäckerei und Qualitätsmetzgerei Wilhelm
Brandenburg unterstützt.

Die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Urte Brink hat die insgesamt
fünf verschiedenen Power Tüten zusammengestellt. Die Expertin,


Mitglied im Expertenpool des Verbandes der Oecotrophologen e.V.
(VDOE) und ausgezeichnet mit dem Zertifikat "Ernährungsberaterin
VDOE", wählte die Lebensmittel aus dem Sortiment der Sponsoren in
Anlehnung an die Ernährungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche
aus.

"Seit nunmehr zehn Monaten engagieren wir uns gemeinsam mit
unseren Partnern für eine gesunde Pausenmahlzeit. Eine begleitende
Umfrage unter Lehrern und Schülern zeigt, dass Schüler mit einer
gesunden Pausenmahlzeit leistungsfähiger und konzentrierter sind",
sagte Martin Brüning, Leiter der Unternehmenskommunikation/Public
Affairs der REWE Group. "Wir helfen mit den Power Tüten unmittelbar
dort, wo es nötig ist. Wir spenden die Lebensmittel für die Tüten
schnell und unbürokratisch", so Brüning.

"Etwa 90 Schüler besuchen derzeit unsere Schule. Wir haben mit
unserem innovativen Berufsvorbereitungskonzept bereits im Jahr 2008
den Seneca-Award des Wirtschaftsministeriums gewonnen. In diesem
Konzept spielen Sport und Bewegung eine wesentliche Rolle. Deswegen
sind wir über jeden zusätzlichen Energieschub für unsere Schüler
dankbar. Die Aktion zeigt, was alles möglich ist, wenn gemeinsam
Verantwortung übernommen wird", sagte Schulleiter Stefan Jannes.

"Die Tafeln engagieren sich seit Jahren für Kinder. Wir beliefern
Kindertagesstätten und Schulen mit Pausenbroten sowie Obst und
Gemüse. Wir freuen uns, dass die REWE Group uns im zweiten Jahr mit
diesem Pilotprojekt unterstützt, Kinder für eine ausgewogene
Ernährung zu begeistern", sagte Jochen Brühl, Vorstandsmitglied des
Bundesverbandes Deutsche Tafel e.V.

"Wir müssen leider feststellen, dass immer mehr Kinder und
Jugendliche auf unsere Unterstützung angewiesen sind, mittlerweile
sind es beinahe 1.500. Mit unserer großen Einschulungsaktion sorgen
wir dafür, dass diese Kinder zumindest Ranzen und Stifte haben. Dank
der Power Tüten hat ein Teil dieser Kinder nun auch das so wichtige
Pausenbrot", betonte Jutta Schlockermann, Vorsitzende der Aachener
Tafel e.V.

"Aachen verfügt derzeit über 80 Schulen mit insgesamt rund 28.000
Schülern. Es muss unser aller Ziel sein, diesen jungen Menschen den
bestmöglichen Start ins spätere Ausbildungs- und Berufsleben zu
geben. Umso wichtiger ist es, dass sich bei diesem Pilotprojekt
Partner aus ganz verschiedenen Bereichen zusammengetan haben, das
verdient Lob und Anerkennung", so Björn Jansen, Bürgermeister der
Stadt Aachen.

"Volle Supermarktregale und pralle Einkaufstüten dürfen uns nicht
darüber hinweg täuschen, dass bei immer mehr Mitmenschen der Tisch
oft karg und unregelmäßig gedeckt ist. Als einer der ältesten und
größten Unterstützer der Tafeln ist es für uns als REWE eine
Selbstverständlichkeit, sich an der Power Tüten-Aktion zu beteiligen,
denn es sollte kein Kind mit leerem Bauch lernen müssen", erklärte
Joachim Ax, Regionsleiter der REWE-Region West.

"Auch wenn es den typischen Discount-Kunden nicht gibt, so wissen
wir doch, dass viele unserer Kunden aus ganz unterschiedlichen
Gründen auf ihr Geld achten. Mit unserer Beteiligung an den Power
Tüten entlasten wir das Haushaltsbudget um den oftmals in seiner
Wichtigkeit unterschätzten Faktor Pausenmahlzeit", begründete Andreas
Kondziella, PENNY Regionsleiter West die Beteiligung an dem
Pilotprojekt.

"Neben seiner sozialen Komponente ist ein ausgewogenes Frühstück
ein wichtiger Energielieferant, um die persönliche Leistungsfähigkeit
für den Tag zu steigern. Dass zahlreiche Kinder ohne Frühstück ihren
Schultag beginnen, erschrickt vor dem Hintergrund wachsender
Leistungsanforderungen umso mehr. Daher unterstützt Zentis die
Initiative der REWE Group, hier gesellschaftliche Verantwortung zu
übernehmen", so Karl-Heinz Johnen, Geschäftsführer der Zentis GmbH &
Co.

"Chiquita engagiert sich weltweit für Klima- und
Naturschutzprojekte. In Deutschland übernehmen wir unter anderem mit
unserer Unterstützung der Power Tüte Verantwortung. Bananen -
Leistungssportler nennen sie liebevoll auch Affenschnitzel - leisten
einen wichtigen Beitrag zur ausgewogenen Ernährung. Es freut uns
sehr, die gesunde Power den Schülern geben zu können", sagte Hans
Joachim Broich von Chiquita Deutschland.

Die REWE Group ist mit einem Umsatz von über 50 Milliarden Euro
und 330.000 Beschäftigten einer der führenden Handels- und
Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Das mehr als 80 Jahre
alte Unternehmen ist in 16 Ländern mit über 15.000 Märkten präsent.
Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der Marken
REWE, toom und BILLA, der Discounter PENNY, die Baumärkte von toom
Baumarkt und der Elektronikanbieter ProMarkt. Zur Touristik gehören
die Veranstalter ITS, JAHN REISEN und TJAEREBORG sowie Dertour,
Meier's Weltreisen und ADAC Reisen, außerdem rund 2.500 Reisebüros.



Für Rückfragen:
REWE Group-Unternehmenskommunikation,
Tel.: 0221-149-1050, Fax: 0221-138898; E-Mail: presse@rewe-group.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fantastischer Abschluss der Explosive Fracht auf deutschen Straßen / ZDF-Magazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2010 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252649
Anzahl Zeichen: 7614

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"REWE Group und Bundesverband Deutsche Tafel e.V.: / 7.000 Power Tüten für Schule am Kennedypark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rewe Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rewe Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z