Michael Windfuhr wird neuer stellvertretender Direktor des
Deutschen Instituts für Menschenrechte
ID: 252692
Menschenrechte hat Michael Windfuhr zum neuen stellvertretenden
Direktor des Instituts gewählt. Der 49-jährige Politikwissenschaftler
und Menschenrechtsexperte hat langjährige Erfahrungen in der
Menschenrechtsarbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen,
besonders im Bereich der Verteidigung wirtschaftlicher, sozialer und
kultureller Menschenrechte. Fast zwanzig Jahre lang hat er die
internationale Menschenrechtsorganisation FIAN (Food First
Information and Action Network) mit Sitz in Heidelberg mit aufgebaut
und mit geleitet. Seit 2006 ist er Leiter des Menschenrechtsteam beim
Diakonischen Werk und bei Brot für die Welt. Windfuhr folgt Anfang
2011 auf Frauke Seidensticker, die das Institut seit seiner Gründung
im Jahr 2001 aufgebaut hat. Sie wird sich dann ganz ihrer Tätigkeit
als Consultant und Coach im Menschenrechtsbereich widmen.
Das Deutsche Institut für Menschenrechte, Berlin, wurde auf
einstimmigen Beschluss des Deutschen Bundestages im März 2001
gegründet. Das unabhängige Institut trägt durch angewandte Forschung,
Politikberatung, Fachgespräche, Konferenzen sowie
Menschenrechtsbildung im Inland zum Schutz und zur Förderung der
Menschenrechte bei. Es wird aus den Haushalten des Bundesministeriums
der Justiz, des Auswärtigen Amtes, des Bundesministeriums für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und des
Bundesministeriums für Arbeit und Soziales finanziert.
Pressekontakt:
Ute Sonnenberg
Telefon: 030 25 93 59 - 453
Mobil: 0170 33 40 01 5
E-Mail: sonnenberg@institut-fuer-menschenrechte.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2010 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252692
Anzahl Zeichen: 1797
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 587 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Michael Windfuhr wird neuer stellvertretender Direktor des
Deutschen Instituts für Menschenrechte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Institut f (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).