Wer führt in (die) Zukunft?

Wer führt in (die) Zukunft?

ID: 252796

Empirische Studie untersucht zum fünften Mal die Stellung von Männern und Frauen im mittleren Management der deutschen Wirtschaft



Wer führt in (die) Zukunft?Wer führt in (die) Zukunft?

(firmenpresse) - 49% der Führungsfrauen sind mit Ihrer Situation unzufrieden - Situation seit 1986 wenig verändert

Wer Frauen in Toppositionen sehen will, muss für eine leistungsgerechte Bezahlung sorgen. Trotz Topabschlüssen und Frauenquoten - die Vorbehalte und die Lohnunterschiede, die Frauen in Führungspositionen hinnehmen müssen, sind noch ebenso deutlich wie 1986. Aus Frauensicht sind diese Vorurteile wesentlich karrierehemmender als die Vereinbarkeit von Karriere und Familie. Das sind Ergebnisse der Studie "Wer führt in (die) Zukunft?" die Sonja Bischoff zum fünften Mal zur Stellung von männlichen und weiblichen Führungskräften im mittleren Management durchgeführt hat. Das Buch wertet die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2008 aus und zieht Vergleiche zu den Ergebnissen aus 1986, 1991, 1998 und 2003.

Wie lassen sich die teilweise ungünstigen Situationen und Konstellationen verändern? Die Daten, die "Wer führt in (die) Zukunft?" zum privaten Umfeld der Führungskräfte, zu Erfolgsfaktoren und zu Hindernissen auf dem Weg nach oben vorstellt, geben dazu erste Antworten. Besonders die betrieblichen Personalmanager nehmen hier eine Schüsselposition ein. Sonja Bischoff mahnt in ihrer Studie aber auch deutlich die Entscheidungsträger in den Unternehmen an: Gerade mit Blick auf die Diskussion um den Fachkräftemangel ist es in ihrem eigenen Interesse, Frauen und Männer nicht nur nominell sondern auch bei der Anerkennung der Leistung gleichzustellen.


SONJA BISCHOFF
Wer führt in (die) Zukunft?
Männer und Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft
in Deutschland - die 5. Studie
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (Hg.)
DGFP-Schriftenreihe "PraxisEdition", Band 97
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2010, 258 Seiten, 39,00 EUR

ISBN 978-3-7639-3861-2
Bestell-Nr. 6001563a



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der W. Bertelsmann Verlag (wbv) ist ein Fachverlag für Bildung und Beruf mit sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt sowie ein Dienstleistungsunternehmen der Medienbranche. Die Produktpalette umfasst Bücher, Zeitschriften und Broschüren sowie elektronische Medien. Der wbv betreut seine Kunden von der Beratung über die Konzeption, Gestaltung und Produktion bis zum Vertrieb der Medien. Das 1864 gegründete Familienunternehmen wird von W. Arndt Bertelsmann als geschäftsführendem Gesellschafter geleitet.



PresseKontakt / Agentur:

W. Bertelsmann Verlag
Klaudia Künnemann
Auf dem Esch 4
33619
Bielefeld
presse(at)wbv.de
0521 / 91101-21
http://wbv.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Endlich Chefin Besuch aus Botsuana in der GLW Siegburg
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.09.2010 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252796
Anzahl Zeichen: 2060

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaudia Künnemann
Stadt:

Bielefeld


Telefon: 0521 / 91101-21

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 434 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer führt in (die) Zukunft?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

W. Bertelsmann Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Attraktivität von Ausbildungsberufen im Handwerk ...

Ist eine Ausbildung im Handwerk heute nicht mehr attraktiv? Schon in der Berufsorientierungsphase wird deutlich, dass das Interesse der Jugendlichen an Handwerksberufen sinkt. Nachwuchs- und Fachkräftemangel in Handwerksbetrieben ist die Folge. Welc ...

Ländermonitor berufliche Bildung 2017 ...

Wie chancengerecht und leistungsfähig ist die berufliche Bildung in Deutschland? Der "Ländermonitor berufliche Bildung 2017" vergleicht das gesamte Berufsausbildungssystem in Deutschland auf Länderebene, von der dualen und vollzeitschuli ...

wbv wird Gesellschafter bei utb ...

utb/wbv. Zum 1. Januar 2018 wird der W. Bertelsmann Verlag (wbv) Mitglied der Verlagskooperation utb. Der Bielefelder Wissenschafts- und Fachverlag verstärkt das utb-Programm in den Bereichen Sozialwissenschaft und Pädagogik. "Wir freuen un ...

Alle Meldungen von W. Bertelsmann Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z