Geschäftswelt sagt Ja zum E-Postbrief

Geschäftswelt sagt Ja zum E-Postbrief

ID: 252880

Geschäftswelt sagt Ja zum E-Postbrief



(pressrelations) - - Bereits mehr als 100 Geschäftskunden führen den E-Postbrief ein
- Zahl der Geschäftskunden hat sich innerhalb von sieben Wochen verdoppelt
- AOK PLUS, Lindt Sprüngli, Itzehoer, VHV und Hannoversche Leben neue Großkunden
- Briefchef Gerdes: "E-Postbrief wird Erfolg über alle Branchen hinweg"

Mehr als 100 große deutsche Unternehmen wollen mit ihren Kunden künftig per E-Postbrief kommunizieren. In nur sieben Wochen hat die Deutsche Post damit die Zahl ihrer Geschäftskunden für das neue Produkt verdoppelt. Zu den neuen Kunden gehören namhafte Unternehmen wie die AOK PLUS, Lindt Sprüngli, die Itzehoer Versicherungen, die VHV Versicherungen und die Hannoversche Leben.

"Wir freuen uns über diese überwältigende Resonanz", sagt Konzernvorstand Jürgen Gerdes Konzernvorstand BRIEF von Deutsche Post DHL. "Das Feedback aus der Wirtschaft zeigt uns: Der E-Postbrief wird ein branchenübergreifendes Erfolgsprodukt für Deutschland."

Die AOK PLUS hat zurzeit 2,8 Millionen Versicherte in Sachsen und Thüringen. Zum 1. Januar wird die AOK PLUS mit der AOK Hessen fusionieren. Die neue Kasse wird mit mehr als 4,2 Millionen Mitgliedern die viertgrößte Krankenkasse Deutschlands sein. In Zukunft sollen die Kundenservice-Center sukzessive an den E-Postbrief angebunden werden.

Lindt Sprüngli ist weltweit einer der führenden Schokoladenhersteller im Premiumsegment. Der deutsche Geschäftszweig von Lindt Sprüngli wird den E-Postbrief einführen.

Die Itzehoer Versicherungen zählen zu den ältesten Versicherungsunternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Sie verwalten rund 1,6 Millionen Policen. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist die effiziente Verwendung von Mitteln Bestandteil der Unternehmenskultur. Bereits in 2010 können die Kunden die Itzehoer per E-Postbrief erreichen. Ab 2011 wird die Itzehoer dann auch Massensendungen per E-Postbrief abwickeln.

Die VHV Versicherungen ist einer der größten deutschen Auto- und Haftpflichtversicherer. Insgesamt betreut die VHV mehr als sieben Millionen Versicherungsverträge. Die Kunden der VHV können in Zukunft schnell, sicher und bequem per E-Postbrief mit ihrer Versicherung kommunizieren.



Die Hannoversche Leben ist Deutschlands ältester und erfahrenster Direktversicherer. Seit 1875 ist sie als kompetenter Partner für Fragen rund um die Altersvorsorge im Markt tätig. Mit dem E-Postbrief können die Versicherungskunden jetzt noch schneller und einfacher als bisher mit dem Unternehmen kommunizieren - so wie sie es von einem Direktversicherer erwarten.
Bereits seit dem Marktstart Mitte Juli hatten sich zahlreiche Unternehmen - darunter die Allianz, die BIG direkt gesund, Globetrotter, die Kreissparkasse Köln, die Landesärzekammer Hessen, SAP, die Sutor Bank und die Zurich Versicherung - für den E-Postbrief entschieden.

Prozesskosten senken und trotzdem alle Kunden erreichen

Mit dem E-Postbrief können in Zukunft Privatpersonen, Unternehmen und Behörden auch in der elektronischen Welt verbindlich, vertraulich und verlässlich miteinander kommunizieren. Alle Nutzer müssen sich eindeutig identifizieren. Absender und Empfänger wissen daher zweifelsfrei, mit wem sie kommunizieren. Alle E-Postbriefe sind verschlüsselt und können nicht von Unbefugten Dritten eingesehen oder verändert werden.

Der E-Postbrief senkt für Unternehmen und Verwaltungen die Kosten für die Postbearbeitung deutlich. Um bis zu 60 Prozent lassen sich die Kosten für die Brieflogistik reduzieren. Und nicht nur das. Nutzer können mit Knopfdruck wählen, ob ihr Schreiben elektronisch einem anderen E-Postbriefkonto zugestellt wird oder von der Deutschen Post ausgedruckt und vom Briefträger ausgeliefert wird. Der E-Postbrief erreicht also in jedem Fall seinen Empfänger.


Ansprechpartner
Uwe Bensien
Pressesprecher: Unternehmensbereich BRIEF, Personalthemen
Deutsche Post DHL
Charles-de-Gaulle-Straße 20
53113 Bonn
Tel.: (0228) 182 9944
Fax: (0228) 182 9880Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Familientage: Volkswagen feiert mit mehr als einer halben Million Gästen Daimler AG startet weiteres Pilotprojekt in Ulm ? ?Mitfahren 2.0? mit car2gether
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.09.2010 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252880
Anzahl Zeichen: 4304

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschäftswelt sagt Ja zum E-Postbrief"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Post erweitert Angebot für digitales Büro ...

Neuer Scanner digitalisiert Papierablage Rechnungen können automatisch erkannt und direkt bezahlt werden Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege d ...

Briefpreise für 2014 genehmigt ...

Preis für den Standardbrief erhöht sich um zwei Cent auf 60 Cent Preis für Maxibrief International steigt um zehn Cent Andere nationale und internationale Briefformate inkl. Postkarte bleiben stabil Die Bundesnetzagentur hat heu ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z