Air Berlin erprobt leisere Anflüge

Air Berlin erprobt leisere Anflüge

ID: 252999

Air Berlin erprobt leisere Anflüge

Weniger Fluglärm durch Satellitennavigation



(pressrelations) - Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin erprobt in einem gemeinsamen Forschungsprojekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Deutschen Flugsicherung GmbH (DFS) und der Fraport AG neue, lärmgeminderte Anflugverfahren. Eine Boeing 737-700 der Air Berlin führt am 6. September am DLR-Forschungsflughafen Braunschweig-Wolfsburg 13 unterschiedliche Anflüge durch, während am Boden Lärmmessungen stattfinden.

Eine effektive Lärmreduzierung ist zum einen durch Lärmvermeidung, zum anderen durch Lärmverlagerung möglich. Dafür testet Air Berlin gekrümmte Anflugverfahren, mit denen künftig bewohnte Gebiete umflogen werden können. Bei den Forschungsflügen in Braunschweig werden Anflüge auf den Flughafen Frankfurt am Main simuliert. Der Flugbetrieb am verkehrsreichsten deutschen Flughafen lässt die Erprobung lärmgeminderter Anflugverfahren nicht zu.

Lärmverlagung hingegen ist durch einen später einsetzenden Sinkflug möglich. Dabei fliegt die Air Berlin-Boeing in Braunschweig steilere Anflugwinkel als die sonst üblichen drei Grad. Während der Validierungsflüge werden neben den Lärmmessungen auch die Auswirkungen der Verfahren auf das Flugzeug und die Arbeitsabläufe der Crew überprüft.

Air Berlin setzt bei den Validierungsflügen in Braunschweig das neue bodengestützte Satelittennavigationssystem GLS (Global Position Landing System) ein. GLS ermöglicht im Gegensatz zum herkömmlichen Instrumentenlandesystem (ILS), das nur gerade Anflüge erlaubt, auch gekrümmte und steilere Anflüge.

Für Air Berlin bedeutet Satellitennavigation neben einer Lärmreduzierung für die Flughafenanrainergemeinden auch eine bessere Kosteneffizienz. Mittels GLS können auch bei schlechter Sicht oder auf geografisch ungünstig gelegenen Flughäfen ohne Instrumentenlandesystem Landeanflüge punktgenau durchgeführt werden. Warteschleifen oder das Ausweichen auf umliegende Airports werden damit unnötig.



"Je wetterunabhäniger und flexibler wir unsere Flüge gestalten können, desto stabiler werden wiederum unsere Flugpläne", sagt Christoph Debus, Chief Commercial Officer bei Air Berlin. "Das bedeutet noch mehr Zuverlässigkeit und Komfort für unsere Passagiere. Darüber hinaus können wir mit GLS unseren Kerosinverbrauch senken und schonen dadurch die Umwelt."

Air Berlin ist weltweit die einzige Fluggesellschaft, die das neue Satelittennavigationssystem auch im normalen Flugbetrieb nutzen darf. Das Luftfahrtbundesamt hatte der Airline im November 2009 die Genehmigung für Landeanflüge der Kategorie 1 (CAT1) erteilt. Alle seit Juni 2007 an Air Berlin ausgelieferten Boeings der Typen 737-700 und -800 sind mit GLS ausgestattet. Bis 2013 soll die gesamte Boeingflotte über das Global Position Landing System verfügen.


Pressekontakt:
Nadine Bernhardt
Pressereferentin Air Berlin
Tel.: + 49 30 3434 1516
Fax: + 49 30 3434 1509
Mail: nbernhardt@airberlin.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Multicar bringt das Eis zum Schmelzen 102 Auszubildende starten mit Porsche ins Berufsleben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.09.2010 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252999
Anzahl Zeichen: 3272

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Air Berlin erprobt leisere Anflüge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Air Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

airberlin baut touristisches Geschäft im Sommer 2014 aus ...

Deutschlands zweitgrößte Airline baut den touristischen Reiseverkehr im kommenden Sommer aus und nimmt weitere Destinationen in den Flugplan auf. "Das touristische Fluggeschäft ist eine wichtige Säule in unserem Geschäftsmodell und wir op ...

airberlin flog im vergangenen Jahr mit erhöhter Auslastung ...

Im Jahr 2013 konnte airberlin die Auslastung weiter erhöhen. Im Jahresvergleich steigerte Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft die Auslastung um 1,3 Prozentpunkte auf 84,9 Prozent. Mit insgesamt 31.535.867 Fluggästen hat airberlin das vier ...

Götz Ahmelmann wird neuer airberlin CCO ...

Zum 1. Juli 2014 übernimmt der Luftfahrt-Experte Götz Ahmelmann (42), derzeit Europachef für den Bereich Sales Services bei der Lufthansa, den Posten des Chief Commercial Officer (CCO) bei airberlin. Der erfahrene Airline-Manager verantwortet ...

Alle Meldungen von Air Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z