Nachfrage nach personalisierter Medizin zieht weiter an

Nachfrage nach personalisierter Medizin zieht weiter an

ID: 253199

Lacuna - Biotech profitiert von medizinischem Fortschritt



(firmenpresse) - Regensburg. Personalisierte Medizin ermöglicht eine explizit auf
den Einzelnen zugeschnittene Medikation und kann
Erkrankungen so zielgenau bekämpfen. Diese
biotechnologischen Verfahren stecken noch in ihren Anfängen,
großes Aufholpotenzial beflügelt daher die
Investitionsmöglichkeiten in diesem Umfeld. Laut Boston
Consulting Group verzeichnet der Biotech-Subsektor einen
jährlichen Zuwachs von 37%. Mit dem Lacuna - Biotech
profitieren Anleger mit weltweiten Investitionen in die Biotech-
Branche gezielt von diesen Chancen. Die aktuelle Übernahme
der BioImagene Inc. durch Roche bestätigt diesen Trend hin zur
personalisierten Medizin: Für etwa 100 Mio. USD erweitert
Roche den Forschungs- und Produktionszweig der
Krebstherapie. Dabei handelt es sich um einen Bereich, der im
besonderen Maße auf Entwicklungen der personalisierten
Medizin angewiesen ist.

Biotechnologie: Innovative Medikamente und revolutionäre
Behandlungsmethoden

„Biotechnologie bietet selbst für Krankheiten Lösungen, für die
es bislang kaum Heilungschancen gab“, so Thomas Hartauer,
CEO der Regensburg Lacuna AG. Therapieansätze der Branche
sind hoch innovativ und bieten eine funktionale Erweiterung
klassischer Methoden. „Langfristig geht der Trend zur
personalisierten Medizin, die besonders in der Krebsdiagnose
und- behandlung völlig neue Möglichkeiten bietet“, so Hartauer
weiter. So auch BioImagene: Hier trifft traditionelle Pathologie,
also die Analyse fixierter und gefärbter Gewebeproben, auf
moderne digitale Technologie. Mittels Integration detaillierter
Erbgutanalyse und moderner Biomarker wird so das genetische
Profil des Patienten analysiert und die Behandlung an dessen
individuelle Bedürfnisse angepasst. Vorteile sind eine bessere
Kontrolle des Behandlungsverlaufs, eine Verkürzung der


Therapie sowie eine verbesserte Wirksamkeit und Effizienz.
Langfristig zeigt personalisierte Medizin auf diesem Weg
enormes Einsparpotenzial. „Da weltweit die
Gesundheitsausgaben steigen und sich der Kostendruck auf die
Regierungen erhöht, werden Bemühungen um höhere Effizienz
und bessere Kostenkontrolle im Gesundheitsbereich auch in
Zukunft ein wichtiges Thema bleiben“, beschreibt Thomas
Hartauer. „Momentan sind allerdings viele spezialisierte
Behandlungsmethoden aus diesem Umfeld noch relativ teuer.
Doch die Forschung ist auf einem guten Weg, die Effizienz des
Sektors zu steigern.“

Lacuna - Biotech: Erfolgreich durch Selektion und Diversifikation

„Bei einigen Unternehmen der Branche besteht weiterhin hoher
Forschungs- und Entwicklungsbedarf, nicht alle sind zurzeit
lukrativ“, weiß Thomas Hartauer. Entscheidend für erfolgreiche
Investitionen in den Markt sind aus diesem sorgfältige
Titelselektion und Diversifikation. Fondsmanagement-Partner
Adamant Biomedical Investments AG setzt genau das um: „Mit
dem Lacuna - Biotech investieren wir nur in Unternehmen, die
gut positioniert sind und zeitnah Produkte zur Zulassung
bringen“, so Dr. Christian Lach, Fondsmanager und Research-
Experte bei Adamant.

Fakten:
Name des Fonds:Lacuna - Biotech
ISIN / WKNLU0095994793 / 989696
FondswährungEuro
Ausgabeaufschlag5%
AnlageberaterAdamant Biomedical Investments AG
DepotbankDZ PRIVATBANK S.A.
Verwaltungsgebühr1,75 %
Performance-Fee: 15% der 1% p.Q. übersteigenden
Performance mit High Watermark
Aufgelegt am01.04.1999

Zur Veröffentlichung frei gegeben. Für weiteres Bildmaterial,
Informationen oder Interview-Termine wenden Sie sich bitte an:

gemeinsam werben oHG
Kristina Reichmann
T. 040 769 96 97 12
F. 040 769 96 97 66
E. k.reichmann@gemeinsam-werben.de

Lacuna AG
Thomas Hartauer
T. 0941 99 20 88 0
F. 0941 99 20 88 38
E. hartauer@lacuna.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LACUNA – 1996 in Regensburg gegründet – ist eine unabhängige
Investmentgesellschaft mit Sitz in Deutschland (Regensburg) und
der Schweiz (Zürich). Dem Namen Lacuna (lat. Lücke, Nische)
verpflichtet, entwickelt, vermarktet und vertreibt Lacuna neuartige
Investmentfonds- und Beteiligungs¬konzepte. Bei der Umsetzung
dieser Konzepte arbeitet die Regensburger Investmentgesellschaft
mit externen Spezialisten – Fondsberatern, Betreibern und
Initiatoren – zusammen, die ihre Fachkompetenz bereits langjährig
und erfolgreich unter Beweis gestellt haben. Das Fundament bei
der Beurteilung und Auswahl dieser Partner bildet ein eigenes,
unabhängiges Research. Als eigenständige Gesellschaft kann
Lacuna so die optimalen Partner für ihre Investoren auswählen.
Neben dem Engagement in Nischenmärkten sieht Lacuna in den
Sektoren Gesundheit und Umwelt ihre Kernbranchen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Juristisch einwandfrei: Zusätzliche Kostenvereinbarung bei Abschluss von Nettopolicen rechtmäßig wecollect schickt Gerichtsvollzieher bei Nichtzahlung
Bereitgestellt von Benutzer: gemeinsam_werben
Datum: 07.09.2010 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253199
Anzahl Zeichen: 4359

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachfrage nach personalisierter Medizin zieht weiter an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lacuna AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Green Competence Day ? 17. bis 19. März 2015 ...

Nicht als drei Konkurrenten, sondern als geballte Kompetenz der Erneuerbaren Energien laden Aquila Capital, Lacuna und reconcept zu einer einzigartigen Veranstaltungsreihe ein. Den Vertriebspartnern werden dabei kurzweilig Neuigkeiten aus den Bereich ...

Alle Meldungen von Lacuna AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z