Stabil und optimistisch: Die deutsche Tiefkühlwirtschaft / Die Branche verzeichnet ein positives er

Stabil und optimistisch: Die deutsche Tiefkühlwirtschaft /

Die Branche verzeichnet ein positives erstes Halbjahr

ID: 253258
(ots) - Trotz des wirtschaftlich schwierigen Umfelds und
enormen Preisdrucks in der Lebensmittelwirtschaft hat sich die
deutsche Tiefkühlbranche gut behauptet: Der Absatz von tiefgekühlten
Produkten (ohne Speiseeis) stieg im ersten Halbjahr 2010 um 0,5
Prozent. Das Deutsche Tiefkühlinstitut e.V. (dti) sieht den weiteren
Trend für das Jahr 2010 durchweg positiv - nicht zuletzt durch die
deutlichen Absatzsteigerungen im 2. Quartal, die bei Tiefkühlkost
wesentlich höher ausgefallen sind, als in anderen Warengruppen. Das
dti prognostiziert daher ein Wachstum des Gesamtmarktes von
Tiefkühlkost für das Jahr 2010 um mindestens 1 Prozent. Die
Gesamtabsatzmenge von Produkten aus der Kälte würde sich damit auf
3,26 Millionen Tonnen belaufen. Im Vorjahr waren es 3,22 Millionen
Tonnen. Daraus würde auch eine Steigerung des jährlichen
Pro-Kopf-Verbrauchs an TK-Produkten auf 39,7 Kilogramm (2009 = 39,3
kg) resultieren.

Lebensmittelhandel (LEH) und Großverbraucher (GV) fast im
Gleichschritt

Wie bereits in 2009 weist die Entwicklung der Absatzmenge in den
Bereichen LEH und GV keine gravierenden Unterschiede auf. Sie wachsen
in ähnlichem Maße. Allerdings müssen einzelne Vertriebskanäle
differenziert betrachtet werden: Im LEH will der Verbraucher nach der
Krise wieder mehr Auswahl an Produkten haben, die Discounter sind mit
ihrer beschränkten Angebotsvielfalt aber nahezu ausgereizt. Die
Eigenmarken des Handels behaupten sich weiterhin recht stark am
Markt. Der Trend geht aber erkennbar wieder mehr in Richtung
Vollsortimenter.

Die Zurückhaltung der Deutschen in Sachen Außer-Haus-Verzehr hielt
noch bis vor kurzem an, auch wenn einige spezielle Segmente wie z.B.
Quick-Service-Restaurants schon seit einiger Zeit wieder zufrieden
stellende Kundenströme verzeichnen. Die aktuelle Wirtschaftslage


stimmt aber auch den gesamten GV-Sektor wieder optimistischer - und
der verwendet in hohem Maße TK-Produkte. In den letzten Wochen war
eine deutliche Entspannung des Außer-Haus-Marktes zu verzeichnen,
daher herrscht hier wieder eine positive Grundstimmung für die
letzten Monate dieses Jahres.

Die Deutschen sind wahre Tiefkühlfans*

Mehr als die Hälfte der Haushaltsführenden (54,5%) verwenden
mindestens drei unterschiedliche TK-Produkte im Monat. Das sind
immerhin fast 40 Millionen Menschen in Deutschland. Und nur noch 1
Prozent sagen, dass sie TK-Produkte gar nicht verwenden. Mehr als 20
Prozent (20,7%) nutzen tiefgekühlte Produkte sogar mindestens drei
Mal pro Woche. Die TK-Pizza - eines der beliebtesten Produkte aus der
Tiefkühltruhe - verzehren fast 50 Prozent der Deutschen (49,2%)
mehrmals im Monat. Auch TK-Gemüse erfreut sich allgemein großer
Beliebtheit: Fast 60 Prozent (59,6%) kochen mehrmals im Monat mit dem
"frischen Gemüse" aus der Tiefkühltruhe, und 61 Prozent verwenden
mehrmals monatlich Gemüsezubereitungen. Nicht einmal 10 Prozent
(9,0%) sprechen sich vehement gegen die Nutzung von rohem TK-Gemüse
aus. Bei tiefgekühltem Fisch (Filets und Gerichte) sind mehr als ein
Drittel der Deutschen (40,1%) von der Angebotsform Tiefkühlkost
überzeugt. Nur 16 Prozent (16,2%) essen gar keine Fischprodukte aus
der Tiefkühlung.

Aktuelle Tiefkühlkost-Trends

Ein Trend, der gleichsam auch einen absoluten Vorteil der
Tiefkühlprodukte ausmacht: Der weitestgehende Verzicht auf Zusatz-
und Konservierungsstoffe. Letzteres ermöglicht der einzigartige
Prozess der Haltbarmachung: Die Schockfrostung - die nur die
Angebotsform Tiefkühlkost bieten kann. Sie sorgt außerdem für den
Erhalt an Vitaminen und wichtigen Nährstoffen, die bei diesem Vorgang
sprichwörtlich in einen Kälteschlaf gelegt werden. So erhält man
stets "Frische Produkte auf Vorrat".

Die Portionierbarkeit - also die Entnahme der gewünschten Menge
nach Bedarf - sowie der einfache Umgang und die kinderleichte
Zubereitung der Produkte aus der Kälte sind ein zusätzlicher Nutzen.
Wer sich an die Hinweise auf der Verpackung hält, dem wird sogar eine
Gelinggarantie versprochen - bei welchem selbst zubereiteten Gericht
gibt es die schon?

Die Tiefkühlbranche gilt zudem als sehr innovativ und bringt immer
wieder eine Vielzahl neuer Produkte auf den Markt. Viele Hersteller
setzen zudem auf Regionalität: Damit reagieren Sie auch auf die
Wünsche der Verbraucher, die gerne wissen möchten, wo ihre
Lebensmittel herkommen, da viele gerade zu lokalen und regionalen
Produkten einen engeren Bezug haben.

Die Branche blickt nach dieser Halbjahresbilanz weiterhin äußerst
positiv in die Zukunft. Aus gutem Grund: Die Beliebtheit von
Tiefkühlkost verzeichnet ein beständig hohes Absatzniveau und ist
beim Verbraucher damit ungebrochen.

* Quelle: VA VerbraucherAnalyse 2010

Die Pressemeldung finden Sie im Internet auf www.tiefkuehlkost.de
.



Pressekontakt:
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V., Carola Herckelrath,
Tel.: +49 (0) 2 21 / 93 74 8-18, Fax: +49 (0) 2 21 / 9 37 48-22,
Mail: herckelrath@tiefkuehlkost.de

Neue Anschrift ab 1.11.2010:
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Reinhardtstraße 18 A
10117 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 / 28 09 36 2-0

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Die Leasingbranche wächst wieder mit neuen Produkten und Märkten im Blick Veränderungen im Vorstand der Eternit AG
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2010 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253258
Anzahl Zeichen: 5755

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stabil und optimistisch: Die deutsche Tiefkühlwirtschaft /

Die Branche verzeichnet ein positives erstes Halbjahr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Tiefk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Tiefk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z