4. Jahrestagung der AKZWK am 5. Oktober in Köln / Zeitwertkonten unterstützen Reaktionen auf den d

4. Jahrestagung der AKZWK am 5. Oktober in Köln / Zeitwertkonten unterstützen Reaktionen auf den demografischen Wandel

ID: 253263
(ots) - Deutschland altert - Auswirkungen treffen
Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Auszubildende, Facharbeiter und
Ingenieure fehlen. Bis wann soll gearbeitet werden? 67 oder gar noch
länger? Früher in Rente ohne Sozialhilfe, geht das noch? Dies
bedeutet neue Belastungen der Arbeitgeber. Der ansteigende
unternehmerische Aufwand aus dem demografischen Wandel bei einer
länger arbeitenden Belegschaft führt zu neuen Herausforderungen.
Arbeitszeitkonten spielen zur Lösung eine immer bedeutendere Rolle.

Auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten
(AGZWK) berichten und diskutieren Personalleiter, Vertreter der
Rentenversicherung und Gesamtmetall sowie praxiserfahrene Berater
über Möglichkeiten, wie verfügbare personalpolitische Mittel aus
Sicht des Arbeitgebers eingesetzt werden können, um die Verringerung
der zukünftigen Belastungen aus dem demografischen Wandel zu
erreichen. Zeitwertkonten sind eine der betriebswirtschaftlich
interessantesten Lösungsvarianten.

Dieses hochflexible Instrument wird heute bereits von 15 Prozent
der Unternehmen genutzt. Zeitwertkonten bieten Vorteile für beide
Seiten - Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Arbeitnehmer arbeiten "vor"
und können bei Bedarf ihr Zeitwertkonto für einen früheren Ruhestand,
Erziehungszeiten, Pflege der Eltern oder für einen Sabbatical nutzen.
Für Arbeitgeber bedeuten Zeitwertkonten eine flexiblere
Personalsteuerung, eine Minderung zukünftiger Vorruhestandskosten
sowie die Erhöhung der Attraktivität im Wettbewerb um qualifizierte
Arbeitskräfte. Auf der Jahrestagung wird auch über Praxisfragen mit
Zeitwertkonten wie "Umgang mit Krankheit in der Freistellungsphase"
diskutiert. Aber auch über gesamtwirtschaftlich relevante
Fragestellungen, wie die "Funktion von Zeitwertkonten in
wirtschaftlich schwierigen Zeiten".



Prof. Dr. Dietmar Wellisch, Vorsitzender der AGZWK: "Mit
Zeitwertkonten können Unternehmen flexibel auf die demografischen
Herausforderungen der nächsten Jahre reagieren. Der Gesetzgeber hat
mit Flexi II mehr Rechtssicherheit geschaffen."

Die Jahrestagung der AGZWK bietet ein Forum für Unternehmen,
Produktanbieter, Politiker und Trägergesellschaften, um die
Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen von Zeitwertkonten zu
diskutieren.

Michael Ries, Vorstand der AGZWK: "Wir sind erst am Anfang - in
5-10 Jahren können wir hoffentlich sagen, dass Zeitwertkonten als
Lösungen zu vielen Fragen bei Demografie-orientierter Personalplanung
selbstverständlich sind."

Weitere Informationen unter
http://www.agzwk.de/content/view/290/96/lang,de/



Pressekontakt:
Friedlies Reschke, Pressesprecherin, Ries Corporate Solutions GmbH
Darmstädter Straße 5, 64625 Bensheim
Tel.: 06251 - 9400 460, Fax: 06251 - 9400 428,
frieda.reschke@ries-solutions.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Veränderungen im Vorstand der Eternit AG DGAP-News: Deutsches Aktieninstitut e.V.:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2010 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253263
Anzahl Zeichen: 3150

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"4. Jahrestagung der AKZWK am 5. Oktober in Köln / Zeitwertkonten unterstützen Reaktionen auf den demografischen Wandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z