unabhängiger Testbericht des 777 Edelstahl Stethoskops von MDF Instruments
ID: 25341

(firmenpresse) - Dienst in der Notaufnahme
Freitagabend – durch die Rettungsdienstleitstelle wird ein 65jähriger Mann mit akuter Atemnot in notärztlicher Begleitung angemeldet.
Nach wenigen Minuten trifft der Patient mit dem Team des Rettungsdienstes ein.
Er atmet schwer, die Atembewegungen sind schnell und oberflächlich. Seine Haut
ist mit kaltem Schweiß bedeckt und bläulich verfärbt. Vor Luftnot kann er kaum
noch sprechen. Der Puls ist hart und tachykard. Er klagt über starke
Brustschmerzen und hat Todesängste. Seine Lagerung ist halbsitzend. Es erfolgt
die Übergabe durch den Notarzt. Pulsoximeter zur Messung der Sauerstoffsättigung und EKG-Monitor zur Überwachung und Aufzeichnung der Herzfrequenz, bzw. der Herzstromkurve werden angeschlossen. Die Vitalzeichen werden erneut überprüft und die Atemgeräusche abgehört. Deutlich hört man die Rasselgeräusche bei der Ausatmung und die Diagnose des Notarztes wird
bestätigt: "Respiratorische Dekompensation bei bestehendem Lungenödem“.
Routinemäßig läuft die weitere Versorgung ab. Der Patient wird umgebettet und zur Atemerleichterung halbsitzend gelagert. Die Sauerstoffzufuhr über eine Nasenbrille wird fortgesetzt. Die vom Notarzt angehängte Ringerlaktat – Infusion zum Offenhalten einer Vene für mögliche intravenöse Injektionen läuft weiter.
Durch die Gabe von Medikamenten wird sein Herz entlastet und seine Atmung
erleichtert.
Da Stethoskope zur Standardausrüstung des ärztlichen und nichtärztlichen
Personals gehören und tagtäglich im Einsatz sind, habe ich als Buchautor
medizinischer Fachbücher (Pflegetechniken und Notfallmedizin), Lehrrettungsassistent und Leiter eines Bildungszentrums für Gesundheit und Pflege, Stethoskope verschiedener Hersteller getestet.
Kriterien für die Beurteilung waren z.B. die Ergebnisse der Auskultationen in
unterschiedlichen Frequenzbereichen. Das Temperaturempfinden der Patienten
beim Hautkontakt mit dem Stethoskop. Die Ergonomie und das Handling. Die Fertigungsqualität und abschließend das Preis- Leistungsverhältnis.
Das Doppelkopf Stethoskop MDF 777 der Firma MDF Instruments hat mich überzeugt. Die Ergebnisse der Auskultationen von Herz-, Lungen- und Blutströmungsgeräuschen sind durch die ultrasensitive Membran exzellent. Auch in Grenzbereichen bei niedrigen und hohen Frequenzen liefert das Stethoskop gute Werte. Die Ohrbügel sind aus Edelstahl und poliert. Die MDF ComfortSeal™ -Ohr-Oliven sind aufsteckbar und softweich. Sie passen sich optimal an die Ohren des Untersuchers an und schirmen somit
Umgebungsgeräusche sehr gut ab. Die innenliegende Doppelfeder sorgt für einen
dauerhaften Gebrauch. Zusätzlich ermöglicht der nichthaftende (übrigens
latexfrei!) dickwandige Y-Schlauch mit internem Schallleiter eine sehr gute
Schalleitung und bzw. Geräuschübertragung.
Das Edelstahl-Doppelkopf-Bruststück lässt sich leicht von Membran- auf
Trichterempfang umstellen. Kälteschutzringe sorgen für einen erhöhten Patienten-
Komfort. Das MDF 777 hat ein ansprechendes klassisches Aussehen. Die Abmessungen von Bruststück, Trichter und Membranen, Länge und Schlauchdurchmesser sind harmonisch auf einander abgestimmt. Die
Verwendung von Edelstahl erster Güte, Zinklegierung, Kupfer und Aluminium
verleihen dem Untersuchungsinstrument Stabilität und vor allem ein geringes
Gewicht. Die Materialien widerstehen Umwelteinflüssen, sind wasser-, hitze- und
schlagfest, absolut hygienisch und durch ihre Beständigkeit gegenüber Desinfektionsmittel zuverlässig. Lange Lebensdauer und hohe Qualität sind das Resultat der sorgfältigen Materialauswahl und präzisen Handwerksarbeit. Das Stethoskop liegt sehr gut in der Hand und die Ohroliven lassen sich leicht in die äußeren Gehörgänge des Untersuchers einführen. (Ki)
Olaf Kirschnick
Buchautor (Thieme Verlag Stuttgart / Elsevier
Verlag München), Lehrrettungsassistent und
Leiter des Bildungszentrums „Gesundheit und
Pflege“ am Kreiskrankenhaus -
Tauberbischofsheim
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: MDfinstruments
Datum: 21.12.2006 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 25341
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: johannes teigelkamp
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 9242 8270
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: sofort
Diese Pressemitteilung wurde bisher 4020 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"unabhängiger Testbericht des 777 Edelstahl Stethoskops von MDF Instruments"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDF Instruments (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).