Mobile-Banking-Lösung fördert strategische Kundenbindung: Comarch bringt Bankgeschäfte auf das Smartphone
Banken konzentrieren sich nach dem Ende der Finanzkrise wieder stärker auf den Endkunden. Services wie Mobile Banking bieten Kunden einen echten Mehrwert. Die Leistungsfähigkeit der heutigen Generation mobiler Endgeräte ist dafür die geeignete Basis. Die Mobile-Banking-Lösung von Comarch inklusive einer App für mobile Endgeräte verbindet einfache Bedienbarkeit mit höchster Sicherheit.
Mit seiner Mobile-Banking-Lösung bietet Comarch Banken und Endkunden ein umfassendes und sicheres Gesamtpaket. Die App wurde so programmiert, dass Operationen auf mobilen Endgeräten schnell und einfach abgewickelt werden können. Sie unterscheidet sich damit erheblich von herkömmlichen Browser-Anwendungen, die auf Smartphones und Mobiltelefonen zu langsam arbeiten. Dank der Programmierung in Java läuft die Comarch Mobile-Banking-App auf allen gängigen, auch älteren, Endgeräten.
Eine mehrstufige Absicherung sorgt für die Sicherheit bei Transaktionen. So kann in einer Sitzung stets nur eine einzige Transaktion mit einer PIN durchgeführt werden. Nach Eingabe der Transaktionsdaten identifiziert sich der Kunde mit seinem Passwort bei der Bank. Nach der Datenübertragung startet die App automatisch, gleichzeitig wird im Hintergrund eine PIN generiert, die nur für diese Sitzung gültig ist. Der Kunde muss nun lediglich seine PIN eingeben. Alle Daten werden automatisch an den Browser übergeben, die Transaktion wird bei der Bank entgegengenommen. Durch diese Verfahrensweise wird vermieden, dass der Verlust eines Smartphones oder das Ausspähen von Daten zu Schäden führen. Voraussetzung für die Installation ist eine SIM-Karte mit integriertem Verschlüsselungschip.
"Die Kundengeneration von heute hat ihr Internet stets bei sich in der Tasche. Diesen Kundenkreis gilt es für die Kreditinstitute zu erschließen. Wer heute nicht in dieses Medium der Zukunft investiert, verliert morgen Kunden, und zwar jene Kunden, die leistungsorientiert und modern denken und eben diesen Service nachfragen. Verpassen die deutschen Banken hier aber den Anschluss, dann droht ihnen eine Schwächung der Kundenbindung, ganz zu schweigen von den Umsatzeinbußen", sagt Dipl.-Ökonom Thomas-Gerhard Zlodi, Business Development Manager im Bereich Banking der Comarch AG in Hamburg.
Als End-to-End-Lösung bietet Comarch Mobile Banking eine durchgängige Prozessstruktur sowohl für die Betreiber als auch für die Kunden. Die Mobile Banking Lösung von Comarch ist betriebssystem- und plattformunabhängig und einfach über Browser bedienbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Comarch ist ein weltweit tätiger Anbieter von IT-Lösungen für Geschäftsprozessoptimierung und Kundenbeziehungsmanagement mit Hauptsitz im polnischen Krakau und rund 3.500 Mitarbeitern in 16 Ländern. Das Angebotsportfolio umfasst Lösungen für die Branchen Telekommunikation, Banken und Versicherungen, Handel und Dienstleistungen sowie Business-Software für mittelständische Unternehmen (ERP, CRM, BI, EDI, DMS/ECM). IT-Infrastrukturlösungen, Hosting- und Outsourcing-Services ergänzen die Angebotspalette. Als Full Service Provider bietet Comarch darüber hinaus umfassende Dienstleistungen zur Einführung und Integration der Lösungen. Comarch ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit rund 400 Mitarbeitern an 13 Standorten präsent.
Weitere Informationen unter: www.comarch.de
Comarch Group
Friedrich Koopmann
Messerschmittstraße 4
80992
München
friedrich.koopmann(at)comarch.com
+49 (0) 89 / 143 29-1199
http://www.comarch.de
Datum: 07.09.2010 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253597
Anzahl Zeichen: 3137
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Magdalena Duda
Stadt:
Dresden
Telefon: +49 (0) 89 / 143 29-1290
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 613 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobile-Banking-Lösung fördert strategische Kundenbindung: Comarch bringt Bankgeschäfte auf das Smartphone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Comarch AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).