Ein Blick hinter die Kulissen des Hauptbahnhofs

Ein Blick hinter die Kulissen des Hauptbahnhofs

ID: 253662

Ein Blick hinter die Kulissen des Hauptbahnhofs



(pressrelations) - Broschüre zur Geschichte des Hauptbahnhofs und Führungen am Tag des offenen Denkmals

(Düsseldorf, 7. September 2010) Bahnhöfe mussten bereits für die ersten Eisenbahnfahrten zur Verfügung gestellt werden. Daher wurden die ersten Personenbahnhöfe in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit dem Beginn des Eisenbahnverkehrs in Deutschland gebaut. Bahnhöfe sind ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Realität und des gesellschaftlichen Wandels: In ihrer ersten Phase waren sie die Triebkraft für die Industrialisierung, in den Kriegen der Dreh- und Angelpunkt für die Militärverkehre und während der Naziherrschaft in Deutschland die Stationen, an denen Menschen jüdischen Glaubens zur Fahrt in die Konzentrationslager gezwungen wurden. In den Jahren des Wirtschaftswunders zunächst wichtigster Knotenpunkt für den Verkehr, in den sechziger und siebziger Jahren auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit, erlebten die Bahnhöfe in den neunziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts mit der Renaissance des Eisenbahnverkehrs einen Boom der bis heute anhält.

Am Beispiel des Hauptbahnhofs Bielefeld lässt sich genau diese Entwicklung sehr gut verfolgen. Für die Eisenbahn in Ostwestfalen-Lippe ist das Jahr 2010 ein doppelter Grund zum Feiern: Seit 175 Jahren rollt die Eisenbahn in Deutschland und seit 100 Jahren hat Bielefeld als zentraler Bahnhof für die Region ein repräsentatives Empfangsgebäude.

Zum 100 jährigen Geburtstag des Neubaus wird die Deutsche Bahn eine kostenlose Broschüre heraus geben. Die Broschüre wurde mit Unterstützung von regionalen Eisenbahnkennern erstellt. Martin Nowosad, Leiter des Bahnhofsmanagements, freut sich über diese Unterstützung " Egal ob Augenzeugen, Historiker des Stadtmuseums oder Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte, alle haben spontan mitgeholfen, die Broschüre zu erstellen."

Erstmalig wird die Broschüre am Tag des offenen Denkmals am 12.09.2010 ausgegeben. An diesem Tag finden um 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr Führungen durch den Bahnhof statt, der den Teilnehmern einen Blick hinter die Kulissen ermöglicht. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Historie des Bahnhofs und die Bedeutung für die Entwicklung Bielefelds. Allerdings ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Interessierte können sich bis kommenden Freitag ,13.30 Uhr, unter christine.Nickel@deutschebahn.comoder unter Telefon 0521 785 1505 anmelden.



Darüber hinaus veranstaltet die DB zum Doppeljubiläum ? 175 Jahre Eisenbahn in Deutschland und 100 Jahre Neubau Bahnhof Bielefeld ? am 26.09.2010 ein großes Bahnhofsfest. Mit dabei sind über zwanzig Organisationen und Unternehmen, die die Mobilität rund um den Bahnhof sicher stellen. Informationen zur Mobilität und Umwelt, Versteigerung von Fundsachen, Historisches und Aktuelles zu den Bahnhöfen in OWL, ein Eisenbahnflohmarkt, Rundfahrten mit dem Sparrenmobil und ein umfangreiches Programm für Kinder werden den Besuchern geboten.

Tolle Jubiläumsangebote des Fernverkehrs, die nur am 25. und 26.09.2010 in Bielefeld zu erhalten sind, können die Kunden erwerben. Abgerundet wird das Programm durch Musik mit dem Bahnorchester Altenbeken und mit der Band Chris and the poor boys.


www.deutschebahn.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  OPEN MIND stellt neues hyperMILL® auf der AMB vor - hyperMILL® mit zahlreichen Innovationen Air Berlin steigert Passagierzahl im August
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.09.2010 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253662
Anzahl Zeichen: 3550

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Blick hinter die Kulissen des Hauptbahnhofs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z