Die Auswirkungen des EU-Pharma Pakets auf die Praxis? Pharmakovigilanz 2010

Die Auswirkungen des EU-Pharma Pakets auf die Praxis? Pharmakovigilanz 2010

ID: 253715

Dieses Jahr soll das EU-Pharma Paket endgültig verabschiedet werden. Für die Pharmakovigilanz bedeutet dies eine komplette Umstrukturierung, da sich die Anforderungen massiv ändern.



(PresseBox) - Dieses Jahr soll das EU-Pharma Paket endgültig verabschiedet werden. Für die Pharmakovigilanz bedeutet dies eine komplette Umstrukturierung, da sich die Anforderungen massiv ändern. Auf dem 5. Jahresforum Pharmakovigilanz vom 18. ? 20. Oktober werden alle Neuregelungen aus dem EU-Pharma Paket erläutert und Anregungen und Lösungsansätze aus der Praxis zu den dringendsten Herausforderungen in der Pharmakovigilanz geboten.
Schwerpunkte der diesjährigen Veranstaltung sind:
? der aktuelle Stand zum Development Safety Update Report (DSUR) und was in naher Zukunft auf die Unternehmen zukommen wird
? welche Änderungen und Anforderungen sich aus dem EU-Pharma Paket für die Praxis der Pharmakovigilanz ergeben,
? Tipps, wie man effizient SOPs erstellen und Prozesse implementieren kann, um Qualitätsmanagementfehler zu vermeiden
? welche Anforderungen, Aufgaben und Vorbereitungsmöglichkeiten bei Pharmakovigilanz-Inspektionen existieren
Hauptthemen des ersten Konferenztages am 18. Oktober werden die Umstrukturierung der Pharmakovigilanz mit dem EU-Pharma Paket sowie Risk Management Systeme und Signal Detection sein. Des Weiteren können Konferenz-Teilnehmer an einer Diskussionsrunde über Konsequenzen des EU-Pharma Pakets für die Pharmakovigilanz mit Dr. Leonardo Ebeling, Geschäftsführer der Dr. Ebeling & Assoc. GmbH, Elisabeth Storz, Leiterin Arzneimittelsicherheit bei der VfA e.V. und Dr. Elmar Kroth, Leiter Arzneimittelsicherheit bei der Bundesverband der Arzneimittelhersteller e.V. teilnehmen.
Am 19. Oktober stehen Pharmakovigilanz-Inspektionen, Compliance und Abgrenzung von Aufgaben auf der Agenda. Neben themenbezogenen Fachvorträgen wird den Besuchern eine Diskussionsrunde zum Thema Inspektionen angeboten. Hierbei bietet sich die Möglichkeit des Wissens- und Gedankenaustausches mit den führenden Pharmakovigilanz-Experten Deutschlands. Exemplarisch seien hier Sprecher der Novartis Consumer Health GmbH, der Biotest AG, der Grünethal GmbH sowie dem Paul-Ehrlich-Institut und dem Bundesinstitut für Arzneimittel & Medizinprodukte (BfArM) genannt.


Der interaktive Workshoptag bietet Konferenz-Besuchern Gelegenheit zum noch intensiveren Austausch zu den Themen EU-Pharma Paket, Signal Detection, Pharmakovigilanz-Inspektionen und Risk Management Systeme (OTC).
Weitere Informationen und das ausführliche Konferenzprogramm finden Sie auf www.pharmakovigilanz-konferenz.de

IQPC und die Muttergesellschaft Penton Learning Systems (gegründet 1973) haben durch innovatives Wissensmanagement und interaktive Foren maßgeblich zum Erfolg von zahlreichen Unternehmen und Organisationen beigetragen. IQPC hat Niederlassungen in Berlin, Dubai, London, New York, Sao Paulo, Singapore, Stockholm und Sydney. IQPC`s internationale Präsenz verleiht sowohl eine "Globale Perspektive" als auch die Chance zur umfassenden Informationsgewinnung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IQPC und die Muttergesellschaft Penton Learning Systems (gegründet 1973) haben durch innovatives Wissensmanagement und interaktive Foren maßgeblich zum Erfolg von zahlreichen Unternehmen und Organisationen beigetragen. IQPC hat Niederlassungen in Berlin, Dubai, London, New York, Sao Paulo, Singapore, Stockholm und Sydney. IQPC`s internationale Präsenz verleiht sowohl eine "Globale Perspektive" als auch die Chance zur umfassenden Informationsgewinnung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Gentech-Kartoffeln: Amflora, Amadea oder was? Gesundheitsminister Weisweiler plädiert für ein abgestuftes stationäres Verso
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.09.2010 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253715
Anzahl Zeichen: 3206

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 556 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Auswirkungen des EU-Pharma Pakets auf die Praxis? Pharmakovigilanz 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IQPC GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

User Experience DACH Interactive Exchange ...

Vom 22. - 24. Oktober 2018 findet in Berlin die Fachkonferenz User Experience DACH Interactive Exchange statt. Welche User Experience Best Practices haben die Branchenführer umgesetzt? Wie sollte man den UX-Erfolg messen? Wodurch vermittelt man erfo ...

3. Customer Experience Management Interactive ...

Vom 22. - 24. Oktober 2018 findet in Berlin die 3. Customer Experience Management Interactive Konferenz statt. Hochkarätige Referenten aus vielen unterschiedlichen Branchen kommen zusammen, die Customer Experience im Unternehmen bereits leben und ü ...

16. Jahreskonferenz Forderungsmanagement EVU ...

Vom 12. - 14. September 2018 findet im Hotel Palace Berlin die 16. Jahreskonferenz Forderungsmanagement EVU statt. Am 25.05.2018 trat die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft, wodurch der europäische Gesetzgeber den Bußgeldrahmen für Unternehme ...

Alle Meldungen von IQPC GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z