Come closer: green markets
Glaubwürdigkeit ist das höchste Gut
Frankfurt, 07. September 2010. Green Markets in Zeiten der Finanzkrise und die damit verbundenen Fragen waren Thema der come closer Veranstaltung in Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt/Main. Wie reagieren Markt und Verbraucher, sind Wirtschaft und Gesellschaft reif für einen Paradigmenwechsel? Leuchten Waren in Zukunft neogrün? Mit diesen Fragestellungen befassten sich unter Moderation von Nils Bremer, Chefredakteur Journal Frankfurt, Lutz Dietzold, Geschäftsführer Hessen Design, Anna Handschuh, Leiterin Marketing Triodos Bank, Olaf Markhoff, Unternehmenssprecher Nike Deutschland, Peter Prawan, Gründer Lohas.de, und Dr. Manuela Rottmann, Stadträtin Dezernat für Umwelt und Gesundheit Frankfurt/Main.
Der Dreh- und Angelpunkt beim Thema green markets ist und bleibt die Glaubwürdigkeit der Unternehmen und ihrer Produkte. Der Konsument stelle immer wieder die Frage: „Wie kann ich einem Produkt vertrauen?“ Hier kommt die Grundhaltung eines Unternehmens ins Spiel, denn nachhaltig zu arbeiten und zu produzieren ist eine Grundeinstellung und keine Marketingmaßnahme. Wer hierbei nicht überzeugen kann, wird langfristig keine wirtschaftlichen Erfolge erzielen. Bei Nike wird dies beherzigt, indem bis 2020 alle Artikel unter sozial verträglichen Arbeitsbedingungen und mit geringstmöglicher Ressourcennutzung hergestellt werden sollen. „Dies ist unser unternehmerisches Ziel. Damit werben wir nicht offensiv sondern handeln“, so Markhoff.
// ‚come closer – sustainable design‘ führt Vorträge, Diskurse, Film und Literatur sowie Ausstellungselemente zu einem neuartigen Veranstaltungstypus zusammen. Die Vortragsreihe mit prominenten Vorreitern aus der nachhaltigen Designszene, richtungweisenden Initiativen und erfolgreichen Firmenmodellen macht aufmerksam auf ökologische, ökonomische und soziale Handlungsweisen. Das Forum findet im Rahmen des designerinnen forum e.V. statt. Hauptsponsor ist die Wirtschaftsförderung Frankfurt, weitere Förderer sind artefakt-Offenbach, Print Pool, Bionade, Sonnentor und Denningers Mühlenbäckerei. Das come closer-Team bilden Dipl.-Des. Cornelia Dollacker, Dipl.-Des. Christine Fehrenbach, Dipl.-Ing. Astrid Rabin und Dipl.-Des. Ulrike Schneider, Pressearbeit macht Gabriele Neimke.
Mehr finden Sie unter: www.come-closer.net
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
// ‚come closer – sustainable design‘ führt Vorträge, Diskurse, Film und Literatur sowie Ausstellungselemente zu einem neuartigen Veranstaltungstypus zusammen. Die Vortragsreihe mit prominenten Vorreitern aus der nachhaltigen Designszene, richtungweisenden Initiativen und erfolgreichen Firmenmodellen macht aufmerksam auf ökologische, ökonomische und soziale Handlungsweisen. Das Forum findet im Rahmen des designerinnen forum e.V. statt.
Presseanfragen:
pr:rat:neimke
Gabriele Neimke
Tel: 06101-5585415
Mobil: 0172-1300866
Mail: office(at)pr-rat.com
www.pr-rat.com
Datum: 07.09.2010 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253743
Anzahl Zeichen: 3048
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriele Neimke
Stadt:
Bad Vilbel
Telefon: 06101-5585415
Kategorie:
Messe und Ausstellungen
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.09.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 806 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Come closer: green markets"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
pr.rat:neimke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).