Der Tagesspiegel: Handwerksverband begrüßt Energiekonzept der Bundesregierung
ID: 253753
skizzierte Energiekonzept der Bundesregierung bis 2050 gelobt. "Wir
begrüßen, dass die Bundesregierung mit ihrem Energiekonzept eine
langfristig orientierte Gesamtstrategie formuliert hat. Der Sanierung
des Gebäudebestands, den Erneuerbaren Energien und der
Energieeffizienz eine Schlüsselrolle zukommen zu lassen, ist der
richtige Weg", sagte Holger Schwannecke, Generalsekretär des
Zentralverbandes des Deutschen Handwerks dem Tagesspiegel
(Mittwochsausgabe).
Die Zielsetzung, die Gebäudesanierungsrate zu verdoppeln, sei
notwendig. Nur so können die klimapolitischen Ziele bis 2020 und
2050 gelegt werden. "Wir begrüßen daher ausdrücklich, dass das
CO2-Gebäudesanierungsprogramm deutlich besser ausgestaltet werden
soll", sagte Schwannecke weiter. Dafür dürfe aber nicht das
reduzierte Förderungsniveau von 2011 zugrunde gelegt werden. Vielmehr
sei ein ähnlicher Mitteleinsatz wie 2009 erforderlich - sprich rund
zwei Milliarden Euro. "Zudem muss die Regierung die im Zuge des
Sparpakets beschlossene massive Kürzung der Förderung für 2011
rückgängig machen und nachbessern. Es darf im nächsten Jahr nicht zu
einem Förderloch kommen."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2010 - 19:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253753
Anzahl Zeichen: 1666
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 848 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Handwerksverband begrüßt Energiekonzept der Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).