Sonnenschein-Vitamin schützt vor Multipler Sklerose
ID: 25382

(firmenpresse) - Das "Vitamin D-Jahr" endet wie es begonnen hat - mit einer aufsehenerregenden Entdeckung. Das “Sonnenschein-Vitamin”, Vitamin D, schützt vor Multipler Sklerose und mindert das Risiko, an MS zu erkranken um bis zu 62 Prozent.
Multiple Sklerose (MS) ist eine der tückischsten Krankheiten, bei der das ausser Kontrolle geratene Immunsystem die schützende Hülle um die Nervenfasern des Gehirns und des Rückenmarks zerstört. Mehr als 2.000.000 Menschen, überwiegend Frauen und Jugendliche, leiden weltweit an dieser Krankheit.
Hellhäutige und Jugendliche profitieren am meisten
Die Erkenntnis über die Wirkung des Vitamin D bei der Senkung des MS-Risikos ist Ergebnis einer Studie mit 7 Millionen Fällen (US-Militärpersonal), die jetzt in der Fachzeitschrift JAMA veröffentlicht wurde.
Danach profitieren vor allem Menschen mit heller Haut und Jugendliche von der immunmodulierenden Wirkung des Vitamin D. Je höher der Spiegel des Serums im Blut (zu ca. 90 Prozent durch Sonnenstrahlen über die Haut gebildet), desto stärker die Schutzwirkung.
Alberto Ascherio (s. Foto) und sein Team von der Harvard School of Public Health in Boston, USA, stellten fest, dass das Fünftel der Probanden mit den höchsten Vitamin-D-Werten im Vergleich zu dem Fünftel mit den niedrigsten Werten ein um 62 Prozent verringertes Erkrankungsrisiko hatten.
Sonnenmangel ist das Problem
“Die Hauptquelle für das Vitamin D ist die Produktion in der Haut”, erklärt Ascherio. Weil dazu Sonnenlicht benötigt werde, entwickelten viele Menschen im Winter vor allem in unseren Breiten einen Vitamin-D-Mangel, der durch Ernährung oder Nahrungsergänzung nicht ausgeglichen werden kann, wohl aber durch regelmäßige künstliche Besonnung.
Empfehlungen für die Beseitigung dieses Mangels wollten die Forscher allerdings noch nicht geben. Weitere Studien sollten zunächst das Ergebnis erhärten.
Was tun im "Vitamin D-Winter"
Diese Studie bestätigt einmal mehr die überragende Bedeutung des "Sonnenschein-Vitamins" für das Immunsystem und die Kontrolle von Autoimmun-Reaktionen. Bereits frühere Studien hatten einen Zusammenhang von Sonneneinstrahlung und MS festgestellt. Je weiter im Süden die Menschen leben, desto geringer ist ihr Risiko, an MS zu erkranken.
Je nördlicher der Wohnort, desto länger der "Vitamin D-Winter" in dem auch bei sonnigem Wetter wenig oder garkein Vitamin D in der Haut gebildet werden kann. Das Vitamin D-Defizit, vor allem am Ende des Winters, begünstigt nicht nur Rachitis und Osteoporose, wie seit langem bekannt, sondern erhöht unter anderem auch das Risiko, an verschiedenen Krebsarten, an Herz-Kreislaufschwäche, Schizophrenie zu erkranken.
Quelle: JAMA
Studie: Kassandra Munger, Lynn Levin, Bruce Hollis, Noel Howard, Alberto Ascherio, Serum 25-Hydroxyvitamin D Levels and Risk of Multiple Sclerosis, JAMA, December 20, 2006—Vol. 296, No. 23.
An die Redaktionen:
Eine ausführlichere Dokumentation über das „Sonnenschein-Vitamin D“ und seine wissenschaftlich belegten Gesundheitswirkungen – Gesamt-Dokument auch als PDF - finden Sie auf unserer Online-Pressestelle unter
http://www.photomed.de/solarium-vitamind-fakten.html
Über Photomed
Photomed Bundesfachverband Solarien und Besonnung e.V. ist die Berufsorganisation der Solarien-Branche für die Bundesrepublik Deutschland. Der Photomed-Verband hat u.a. die Aufgabe, die Forschung über die Zusammenhänge von Sonne, UV-Strahlen und Gesundheit zu fördern und deren Ergebnisse zu verbreiten.
Adresse Photomed:
Photomed Bundesfachverband Solarien und Besonnung e.V.
Schönenbergstr. 13
79346 Endingen
Fon ++49-(0)7642 - 40160
Fax ++49-(0)7642 - 6000
info(at)photomed.de
http://www.photomed.de
http://photomed.wordpress.de (tagesaktueller Weblog)
Informationen und Nachfragen an:
presse(at)photomed.de
Photomed-Redaktion:
Leopold Bergmann
lb-medien
Maximilianstr. 81
D-75172 Pforzheim
redaktion(at)photomed.de
+49-(0)7231-42 90 88-10
Themen in dieser Pressemitteilung:
vitamin-d
multiple-sklerose
ms
immunsystem
immunmodulation
sonnenlicht
sonnenschein
vitamin
sonne
solarium
uv
strahlen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: lbmedien
Datum: 22.12.2006 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 25382
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: L. Bergmann
Stadt:
Endingen
Telefon: 07642 - 40160
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: sofort
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2675 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sonnenschein-Vitamin schützt vor Multipler Sklerose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Photomed Berufsfachverband Solarien und Besonnung e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).