Bei jedem Einkauf Geld verdienen - Die Karstadt Wunschkarte der FIDOR Bank macht"s möglich
+++ Karstadt Wunschkarte: FIDOR Bank Kunden erhalten fünf Prozent Gutschrift auf alle Einkäufe bei Karstadt+++ Besonders bequemes Aufladen der Karstadt Wunschkarte mit der FIDOR Bank e-Wallet+++ Karstadt auch Thema der neuesten FIDOR Bank Umfrage
Die Karstadt Wunschkarte ist von jedermann in weniger als 5 Minuten online bestellt:
- Auf https://banking.fidor.de/mein_bonus Karstadt Wunschkarte anklicken
- Dort den gewünschten Geldbetrag angeben, mit dem die Karstadt Wunschkarte der FIDOR Bank aufgeladen werden soll
- Bestellung abschicken
- Wunschbetrag über die e-wallet der FIDOR Bank überweisen
- Nach Erhalt der Karte (wird postalisch und kostenlos zugesendet) bei jedem Einkauf verdienen: Fünf Prozent schreibt die FIDOR Bank dem Nutzer auf der e-wallet gut
"Einfacher und schneller kann Shopping und Sparen nicht funktionieren", bringt Matthias Kröner, CEO der FIDOR Bank, den Vorteil der Karstadt Wunschkarte auf den Punkt. Die Karstadt Wunschkarte gilt zeitlich unbegrenzt und deutschlandweit. Einmal bestellt, kann das Guthaben auf der Karstadt Wunschkarte jederzeit wieder einfach, schnell und von überall, wo es einen Internetanschluss gibt, über die FIDOR Bank e-Wallet aufgeladen werden.
Aktuelle FIDOR Bank Umfrage zur Karstadt-Rettung
Doch nicht nur für Schnäppchen-Jäger ist Karstadt aktuell ein spannendes Thema: Nach der abgewendeten Insolvenz des bekannten Warenhauses diskutieren Finanz-Experten und Medien über den langfristigen Erfolg der Karstadt-Rettung. Aus diesem Grund ein gutes Thema für die neue FIDOR Umfrage, die Meinung ihrer Kunden zur beinah Karstadt-Pleite zu erfragen. Unter https://community.fidor.de/umfrage können FIDOR Bank Kunden auf die Frage: "Glauben Sie, dass Karstadt nach der Rettung nun aus den Schlagzeilen raus ist?" ihre Meinung abgeben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über FIDOR Bank AG:
Die FIDOR Bank AG hat im April 2009 die Vollbanklizenz erhalten. Das Konzept der FIDOR Bank orientiert sich konsequent an den Wirkmechanismen des Web 2.0. Dementsprechend sieht die Strategie des Münchener Unternehmens vor, Kunden unmittelbar in die Wertschöpfung der Bank zu integrieren: User und Kunden der FIDOR Bank AG können sich auf Wunsch direkt miteinander austauschen, Spartipps geben, Produkte oder Geldberater nach transparenten Kriterien bewerten oder neue Produktideen vorschlagen. Nutzer der FIDOR Bank Community erhalten so einen neutralen, umfassenden und stets aktuellen Überblick über alle Geldthemen.
Das Unternehmen belohnt jede messbare Aktivität der User mit Geldbeträgen, die den Kunden im eigenentwickelten Bonussystem gutgeschrieben werden.
Über das SMART MONEY CENTER der FIDOR Bank AG hat der Kunde die Möglichkeit, Geld einfach zu versenden. Dabei kann der Empfänger durch eine FIDOR-ID, Mobil-Nummer, einen Community Nickname, oder eine Email-Adresse bestimmt werden. Auch können Geldbeträge an Freunde einfach und nachvollziehbar verliehen werden.
Die FIDOR Bank AG nutzt zur Kommunikation neben der eigenen Community alle gängigen Social Media Plattformen, wie bspw. Twitter (http://www.twitter.com/ficoba), XING (https://www.xing.com/net/ficoba), YouTube (http://www.youtube.com/user/FidorCommBanking) oder Facebook (http://www.facebook.com/ficoba).
Die FIDOR Bank AG ist hundertprozentige Muttergesellschaft der Online-Marketing Agentur Zieltraffic AG (http://www.zieltraffic.de).
wbpr Gesellschaft für Public Relations und Marketing mbH
Jan Manz
Münchner Str. 18
85774
Unterföhring
jan.manz(at)wbpr.de
(0)89 99 59 06-13
http://www.wbpr.de





verfügbar">
Datum: 08.09.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253851
Anzahl Zeichen: 2326
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nick Riegger
Stadt:
München
Telefon: +49 [0] 89 - 18 90 85 100
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei jedem Einkauf Geld verdienen - Die Karstadt Wunschkarte der FIDOR Bank macht"s möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FIDOR Bank AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).