66 Prozent finden Fotohandys für Grundschul-Kids "völlig übertrieben"
ID: 253872
berichtet über den Wandel der Kindheit 2010 und sagt, was Eltern tun
können, wenn Kinder alles immer früher wollen
8. September 2010 - Kleine Mädchen, die sich kleiden wie Popstars,
und Jungs, die souverän ein iPhone bedienen: Kindheit wandelt sich
wie sich die Gesellschaft wandelt. Für das Jahr 2010 bedeutet dies,
dass sich Mädchen und Jungen immer öfter kleiden und verhalten wie
kleine Erwachsene, berichtet die Zeitschrift ELTERN FAMILY im
Titelthema der aktuellen Ausgabe (Heft 10/2010 ab heute im Handel).
In dem Artikel macht die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr.
Ursula Pfeiffer deutlich, dass für diesen Wandel nicht die Kinder
verantwortlich sind: "Wenn heute Industrie und Werbung bestimmte
Dinge als für Kinder erstrebenswert darstellen, sind die Erwachsenen,
das heißt die Gesellschaft dafür verantwortlich, wenn passiert, was
man bereits aus dem Mittelalter kennt - dass Kinder kleine Erwachsene
sind."
Eine aktuelle Umfrage unter Elternfamily.de-Userinnen hat ergeben,
dass es 66 Prozent völlig übertrieben finden, wenn bereits
Grundschüler ein Fotohandy, einen iPod oder ein Notebook haben. 13
Prozent finden es gut, wenn Kinder im Umgang mit Laptop & Co.
möglichst früh bewandert sind, 21 Prozent würden ihrem Kind eines der
drei Produkte kaufen.
Erziehungsexperten raten Eltern, dem, was heute auf Kinder
einstürmt, nicht zu wenig Widerstand entgegenzusetzen, in Ruhe
abzuwägen und bei bestimmten Dingen auch zu sagen: "Jetzt - noch -
nicht!" Dabei gehe es nicht darum, eine Vorstellung von Kindheit zu
etablieren, die mit der gesellschaftlichen Entwicklung nicht mithält.
Prof. Dr. Ursula Pfeiffer in ELTERN FAMILY: "Es gibt ja nicht
automatisch die frühere, bessere Kindheit. Kindheit, die für Kinder
gut ist, brauchte gestern und braucht heute Schlüsselpunkte, die für
Kinder gut sind: Fürsorge, Aufmerksamkeit, Verständnis, Liebe und
Schutz. Wenn das durch die Entwicklungen der Erwachsenengesellschaft
gefährdet ist, wird es schwierig."
Mehr zum Thema Kindheit 2010 jetzt in der aktuellen ELTERN FAMILY.
Pressekontakt:
Eva Schulenburg
Kommunikation/PR
G+J Frauen/Familie/People
Gruner+Jahr AG & Co KG
Tel: 040/3703-2990; Fax -5703
E-Mail: schulenburg.eva@guj.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2010 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253872
Anzahl Zeichen: 2591
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"66 Prozent finden Fotohandys für Grundschul-Kids "völlig übertrieben""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, ELTERN family (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).