DGAP-News: African Metals Corporation: Bohrungen auf dem Luisha-South-Projekt treffen auf weitere mÃ

DGAP-News: African Metals Corporation: Bohrungen auf dem Luisha-South-Projekt treffen auf weitere mächtige Kupfer-

ID: 253964
(firmenpresse) - African Metals Corporation / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Sonstiges

08.09.2010 10:10
---------------------------------------------------------------------------

Vancouver, British Columbia, Kanada. 7. September 2010. African Metals
Corporation (WKN: 912759; TSX Venture Exchange: AFR) gibt bekannt, dass das
Unternehmen die Analysenergebnisse der restlichen 14 Bohrungen erhalten
hat, die im Rahmen des 21 Bohrungen umfassenden 2010-RC-Bohrprogramms
(Reverse Circulation, Umkehrspülbohrung) auf dem Projekt Luisha South in
der Provinz Katanga der Demokratischen Republik Kongo (DRK) niedergebracht
wurden. Das Bohrprogramm wurde im Juni 2010 durchgeführt.

Die wichtigsten Punkte

- Bohrung LURC002; 42 m mit 1,90 % Cu, 0,30 % Co ab 68 m Tiefe. Bohrung
endet in Vererzung.

- Bohrung LURC003: 44 m mit 1,30 % Cu, 0,50 % Co ab 48 m Tiefe. Bohrung
endet in Vererzung.

- Bohrung LURC005; 74 m mit 1,20 % Cu, 0,40 % Co ab 38 m Tiefe. Bohrung
endet in Vererzung.

Analysenergebnisse der Umkehrspülbohrungen

Titan Drilling Sprl schloss im Juni 2010 auf dem Luisha-South-Projekt ein
2.002 Bohrmeter umfassendes Bohrprogramm ab. Es wurden 19 geneigte und zwei
vertikale Bohrungen in der Nähe der historischen Grube Luisha South
niedergebracht. 15 Bohrungen wurden im Nordwesten, Westen und Süden der
Grube angesetzt, während sechs Bohrungen in der Grube selbst niedergebracht
wurden.

Die Bohrungenüberprüften das Potenzial für eine Vererzung sowohl in Fall-
als auch Streichrichtung des Tagebaus und sieüberprüften auch die
beachtlich hohen Kupfer- und Kobaltgehalte, die aus den im März 2010 in
Schürfgräben und Stollen gesammelten Proben stammten. Die Ergebnisse wurden
in der Pressemitteilung vom 15. Juni 2010 bekannt gegeben.

Alle Bohrungen wurden in Abständen von 1 m beprobt. Das Bohrklein wurde in


ca. 1 kg schwere Proben zur Analyse abgewogen. Insgesamt wurden 1.462
Proben, einschließlich Kontrollproben zur Qualitätskontrolle, an das Labor
der SGS Minerals in Kalulushi, Sambia, zur Probenaufbereitung und Analyse
geschickt.

Die Analysenergebnisse der ersten 7 Bohrungen (LURC014 bis LURC020)
deuteten an, dass die 'oberen' und 'unteren' vererzten Horizonte wie sie
z.B. in der Mine Kipoi Central (Tiger Resources) vorkommen, auch in der
Luisha-South-Vererzung (siehe AFR-Pressemitteilung vom 23. August 2010)
auftreten.

Die Ergebnisse für 14 der 21 Bohrungen sind eingetroffen, einschließlich
der Bohrungen LURC001 bis LURC014.

Die Bohrungen LURC001, LURC002, LURC003 und LURC005 wurden an der
Südwestseite der Luisha-Grube angesetzt, um das Hangende der historischen
Vererzung in der Grube zuüberprüfen. Alle Bohrungen durchteuften mächtige
Bereiche mit einer Kupfer- und Kobaltvererzung. Aufgrund der
Bodenbeschaffenheiten konnte keine der Bohrungen bis zur basalen, tauben
sedimentären Brekzieneinheit niedergebracht werden. Dies deutet an, dass
die Vererzung noch zur Tiefe hin offen ist und weitere Tests durch
Kernbohrungen notwendig sind.

Die Bohrungen LURC013 und LURC014 wurden in der Nordwestecke der Grube
angesetzt, um eine Querverwerfung zur Vererzung zuüberprüfen. Beide
Bohrungen erreichten die basalen sedimentären Brekzieneinheiten, was das
Vorkommen der Querverwerfung bestätigt. Aufgrund von Grundwassereinbrüchen
mussten zwei, LURC006 und LURC012, der 14 bekannt gegebenen Bohrungen
eingestellt werden. Die Bohrung LURC012 endete in einer signifikanten
Kupfer- und Kobaltvererzung an der Südwestseite der Luisha-Grube, während
die Bohrung LURC006über der vererzten Stratigraphie in Fallrichtung von
LURC002 eingestellt wurde. Beide Bohrungen werden durch Kernbohrungen
verlängert werden.

Die geologische Aufnahme und Interpretation des Bohrkleins deutet an, dass
die Vererzung in dolomitischem Schluffstein und kohlenstoffhaltigem
Schluffstein der Upper (oberen) Roan-Formation (SD2D bis SD3B) und in
basalen dolomitischen Areniten und Stromatoliteinheiten des Lower (unteren)
Kambove (früher CMN) beherbergt ist. Die Interpretation ist von Bedeutung,
da diese Einheiten den 'dritten' Erzhorizont in den nahegelegenen Minen
entlang dem Gangstreichen beherbergen wie z.B. die Kupferlagerstätte Kipoi
Central, die von Tiger Resources Ltd. abgegrenzt wurde. Die geologischen
Auswertungen legen es nahe, dass alle drei vererzten Horizonte auf dem
Luisha-Projekt vorkommen.

In folgender Tabelle (siehe englische Original-Pressemitteilung) sind
Bohrabschnitte mit anomalen gewichteten Längen, basierend auf einem
Cut-Off-Gehalt von 0,5 % Cu, zusammengefasst.

Anmerkungen zur Tabelle in der englischen Original-Pressemitteilung: Die
Gitterkoordinaten sind WGS84, Zone 35 Süd; Azimuth ist magnetisch;
Abschnittslängen sind erbohrte Mächtigkeiten, nicht wahre Mächtigkeiten;
Probenabschnitte beruhen auf Probenmaterialüber Abschnittslängen von 1 m
und 2 m, die am Bohrgerät aufgeteilt wurden; die berichteten
Analysenergebnisse sind längengewichtete Durchschnittsabschnitte;
Abschnitte basieren auf Cut-Off-Gehalt von 0,5 % Cu ohne Top-Cut.
Berichtete Abschnitte schließen maximal zwei Probenabschnitte mit 'tauben
Gestein',<0,5 % Kupfer, ein. inc.= einschließlich; ** = keine signifikant
vererzten Abschnitte; *** = Neubohrung von LURC014.

Unabhängiger Geologieberater schließt Ortsbesichtigung ab

Ein unabhängiger Ressourcenberater besuchte das Projekt zwischen dem 15.
und 17. August als Teil der Sorgfältigkeitsauflagen für die
Ressourcenschätzung auf dem Luisha-South-Projekt. Die anfänglichen
Interpretationen des technischen Teams von AFR wurden durchgeführt und alle
restlichen Analysenergebnisse sind jetzt eingetroffen. Es wird erwartet,
dass die Ressourcenschätzung Anfang bis Mitte September abgeschlossen und
veröffentlicht wird.

Bodenbeprobung auf Ausläufer der Vererzung in südöstlicher Streichrichtung

Ein regionales Bodenbeprobungsprogramm der ersten Phase wurde durchgeführt,
um etwaige südöstliche Ausläufer der Vererzung der Grube Luisha South
abzudecken. Die Proben wurden in Abständen von 50 m auf Beprobungsstrecken
entnommen, die 200m voneinander entfernt waren. Insgesamt wurden 353 Proben
entnommen. Alle Proben werden durch den Niton Analyzer analysiert werden
und die Proben mit anomalen Gehalten werden an die ALS Laboratories,
Südafrika, geschickt.

Obwohl auf mehreren Linienabschnitten Material mit beachtlichen anomalen
Gehalten identifiziert wurde, werden noch weitere Infill-Beprobungen
(Probennahme in engeren Abständen) benötigt, mögliche Zonen vollständig zu
didentifizieren, die Tests durch Bohrungen in der Zukunft rechtfertigen. Es
wurde ein Programm geplant, das in Kürze beginnen wird.

Nigel Ferguson, AusIMM, President und Chief Executive Officer des
Unternehmens, eine qualifizierte Person gemäßNational Instrument 43-101,
hat die Informationen dieser Pressemitteilung geprüft.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

African Metals Corporation

Nigel Ferguson

President&CEO
Suite 205-16055 Fraser Highway
Surrey, British Columbia, Canada V4N 0G2
Tel: +1 604-507-2181

Fax: +1 604-507-2187

www.africanmetals.com

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 253592-30
Fax+49 (711) 253592-33
http://www.axino.de/

Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.


08.09.2010 10:10 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Nordea: Europäische Small- und Mid-Caps interessant - Mediensektor bietet Mönch Verlagsgesellschaft mbH setzt neue Homepage mit der CONET Media Suite um
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 08.09.2010 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253964
Anzahl Zeichen: 8921

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: African Metals Corporation: Bohrungen auf dem Luisha-South-Projekt treffen auf weitere mächtige Kupfer-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

African Metals Corporation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von African Metals Corporation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z