Schiffsmesse SMM 2010
ID: 254071
Schiffsmesse SMM 2010
Common-Rail-Systeme von Bosch für Schiffsdiesel
Robust, leistungsstark und effizient
? Modulares Common-Rail-System MCRS von Bosch für Großdiesel
? Für Fähren, Transportschiffe und Yachten
? Ab 2014 Einspritzdrücke bis 2200 bar
Bosch ist weltweit das einzige Unternehmen, das Common-Rail-Systeme für das ganze Spektrum von Pkw-Motoren über Nutzfahrzeug-Diesel bis hin zu Großdieselmotoren anbietet. Für schnell laufende Großdiesel bis 2,2 Megawatt Leistung und mit mehr als 2,5 Litern Hubraum pro Zylinder hat Bosch das modulare Common-Rail-System (MCRS) entwickelt. Es bietet alle Vorteile der Common-Rail-Einspritztechnik jetzt für Dieselmotoren, die im Marinebereich in Fähren, Transportschiffen oder Yachten eingesetzt werden. Mit diesem System unterstützt Bosch die Motorenhersteller bei deren Zielsetzung, künftige Abgasvorschriften für Schiffsantriebe einzuhalten. Zudem ermöglicht der Einsatz der Common-Rail-Technik auch in maritimen Anwendungen Kraftstoffeinsparungen, woraus sich Kostenvorteile für den Schiffsbetreiber ergeben.
Modularer Aufbau für flexible Anpassung an Großdiesel
Das MCRS von Bosch ist ein modular aufgebautes Common-Rail-System ohne separaten Hochdruckspeicher, der bei konventionellen Systemen die einzelnen Injektoren mit Kraftstoff versorgt. Stattdessen ist das Kraftstoff-speichervolumen in die Hochdruckpumpe und die Injektoren integriert, die untereinander mit kurzen Hochdruckleitungen verbunden sind. Diese Auslegung des Systems gewährleistet einen konstanten und drehzahlunabhängigen Einspritzdruck an der Düse. Dank des Verzichts auf einen separaten Hochdruckspeicher lässt sich das System flexibel an verschiedene Zylinderzahlen anpassen ? von 4-Zylinder-Reihenmotoren bis hin zu 20-Zylinder-V-Motoren. Lediglich die Anzahl der Injektoren und der Pumpenelemente wird variiert. Die Injektoren sind mit einem Kugel-Magnetventil für bis zu drei Einspritzungen pro Verbrennungszyklus ausgestattet. Die elektronisch geregelte und ölgeschmierte Reihenkolben-Hochdruckpumpe CP9.1 erzeugt hierfür einen Einspritzdruck bis zu 1800 bar. In ihr sind je nach Leistungsbedarf zwei bis fünf Pumpenelemente integriert. Um einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer auch mit minderen Kraftstoffqualitäten zu gewährleisten, sind Hochdruckpumpe und Injektoren besonders robust aufgebaut. Zur Ansteuerung des Systems eignet sich eine Variante des Bosch-Motorsteuergerät EDC17.
Künftige Emissionsziele erfüllen
Um auch künftige Emissionsstufen für Schiffsmotoren wie etwa EPA/EU Tier 4 ab dem Jahr 2015 und IMO Tier 3 ab 2016 erfüllen zu können, entwickelt Bosch diese Common-Rail-Plattform für Einspritzdrücke bis zu 2200 bar weiter. Dieses System wird ab 2014 am Markt sein.
Kontakt:
www.bosch-presse.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.09.2010 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 254071
Anzahl Zeichen: 3055
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schiffsmesse SMM 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robert Bosch GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).