Premiere für den Tourismus-Pass Sächsisch-Böhmische Schweiz

Premiere für den Tourismus-Pass Sächsisch-Böhmische Schweiz

ID: 254133

Ein neuer Pass ermöglicht Touristikern aus der Sächsisch-Böhmischen Schweiz kostenlosen Eintritt inörtliche Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen. Ziele des Projektes sind verbesserte Beratungskompetenz sowie eine engere Vernetzung der vielfältigen touristischen Angebote beiderseits der Grenze.



Premiere für den Tourismus-Pass Sächsisch-Böhmische SchweizPremiere für den Tourismus-Pass Sächsisch-Böhmische Schweiz

(firmenpresse) - Pirna, 6. September 2010 - Der Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V. (TVSSW) und ?eské ?výcarsko o.p.s. (??) - die Gemeinnützige Gesellschaft Böhmische Schweiz - haben am Montag in Pirna das gemeinsame Projekt "Tourismus-Pass Sächsisch-Böhmische Schweiz" vorgestellt. Der neue Pass soll allen, die beruflich mit der Vermittlung und Beratung von Touristen in der Region befasst sind, die Möglichkeit geben, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen auf beiden Seiten der Grenze kostenlos zu besuchen.

"Nur was man selbst erlebt hat, davon kann man mit Leidenschaft erzählen - das ist der Kerngedanke des neuen Projekts", so Klaus Brähmig MdB, der Vorsitzende des TVSSW. "Wir möchten mit dem Tourismus-Pass auch erfahrene Touristiker dazu einladen, wieder einmal Gast in der eigenen Region zu sein. Es ist die schönste und intensivste Art, das eigene Wissen über die mannigfaltigen Angebote und Ausflugsziele in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz aufzufrischen und zu vertiefen."

Der Tourismuspass erscheint in deutscher sowie tschechischer Sprache und ist der jüngste Meilenstein der Qualitätsoffensive "Tourismusprofis Sächsische Schweiz", einer Initiative des TVSSW. Hauptanliegen sind die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter touristischer Einrichtungen und die Vernetzung der vielfältigen touristischen Angebote der Region. Insgesamt 43 namhafte Einrichtungen stellen kostenlose Leistungen für das aktuelle Projekt zur Verfügung. Darunter nahezu alle touristischen Höhepunkte der Sächsisch-Böhmischen Schweiz, wie Festung Königstein, Felsenbühne Rathen, Nationalparkzentrum oder Schloss D??ín und viele weitere.

Die Angebote reichen vom kostenlosen Eintritt in Museen und Ausstellungen über Führungen, Kahn- und Schlauchbootfahrten, Nutzung von Transportmitteln bis hin zur Teilnahme an Konzerten und Theateraufführungen sowie Tageskarten für einen Erlebnispark. Vergeben wird der Tourismuspass an Mitglieder und Projektmitglieder des TVSSW und der ?? sowie an Mitarbeiter der lokalen Touristinformationen beiderseits der Grenze und an die teilnehmenden Freizeiteinrichtungen. Jede Sehenswürdigkeit kann mit dem Pass nur einmal besucht werden. Die Gültigkeit ist zunächst begrenzt bis Ende 2011. Dann soll das Projekt evaluiert werden und gegebenenfalls die nächste Auflage folgen.



(TVSSW)

Frei zur redaktionellen Verwendung. Beleg erbeten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Tourismusverband Sächsische Schweiz:
Der Tourismusverband Sächsische Schweiz ist ein seit 1991 eingetragener Verein mit Sitz in Pirna/Sachsen. Kernaufgaben sind die Vertretung touristischer Interessen auf dem Gebiet des ehemaligen Landkreises Sächsische Schweiz sowie die überregionale und internationale Vermarktung der Destination Sächsische Schweiz. Aktuell zählt die Organisation 395 Mitglieder und kooperiert mit mehr als 600 Unternehmen, Institutionen, Verbänden und Privatpersonen.

Über die Region Sächsisch-Böhmische Schweiz:
Die Sächsisch-Böhmische Schweiz ist eine der spektakulärsten Naturlandschaften Europas. Die grenzüberschreitende Region befindet sich im äußersten Südosten Deutschlands sowie dem Norden Tschechiens und ist nur wenige Kilometer von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt. Die Landschaft fasziniert durch ihren Formenreichtum - mit Tafelbergen, Hochflächen, Felsenriffen und Felsnadeln, Schluchten, Wäldern sowie dem Elbtal. Ein Großteil - insgesamt über 700 Quadratkilometer - der Region mit ihrer reichen Flora und Fauna sind als Nationalpark geschützt.



PresseKontakt / Agentur:

Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Sebastian Thiel
Bahnhofstr. 21
01796
Pirna
presse(at)saechsische-schweiz.de
+49 3501 4701-40
http://www.saechsische-schweiz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Süßes oder Saures - trick or treat? Schwechat lässt es krachen - Felmayers Oktoberfest 18.9.-3.10.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.09.2010 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 254133
Anzahl Zeichen: 2761

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Thiel
Stadt:

Pirna


Telefon: +49 3501 4701-40

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 479 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Premiere für den Tourismus-Pass Sächsisch-Böhmische Schweiz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Elberadweg: Neue Plaketten für radfreundliche Gastgeber ...

Radfahrer auf dem Elberadweg erkennen die radfreundlichen Beherbergungs-, Gastronomie- und Freizeitbetriebe jetzt an einer neuen Plakette. Bis Mitte März werden etwa 500 Einrichtungen auf der deutschen Seite des Fernradweges zwischen Bad Schandau un ...

Alle Meldungen von Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z