Bundesminister Westerwelle traf japanischen Außenminister
ID: 254204
Bundesminister Westerwelle traf japanischen Außenminister
Im Mittelpunkt des Treffens stand das Thema Abrüstung und Nichtverbreitung. Japan wird gemeinsam mit Australien eine neue Initiative zur weltweiten nuklearen Abrüstung starten. Außenminister Okada lud Bundesminister Westerwelle ein, Gründungsmitglied dieser Gruppe zu werden und an dem Gründungstreffen teilzunehmen, welches während der anstehenden Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York stattfinden soll. Der Bundesaußenminister dankte für die Einladung und nahm sie für die Bundesregierung an. Er unterstrich, dass Deutschland sich auch in Zukunft aktiv für eine Welt ohne Atomwaffen einsetzen werde.
Ein weiteres Thema war die Intensivierung der Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union und Japan. Deutschland ist offen für den japanischen Wunsch nach einem Freihandelsabkommen mit der EU. Bundesaußenminister Westerwelle sagte, dass eine Voraussetzung für die Verhandlungsaufnahme jedoch weitere Fortschritte beim Abbau nichttarifärer Handelshemmnisse auf japanischer Seite seien. Außenminister Okada sagte zu, sich für weitere Reformen und eine Öffnung Japans in diesem Bereich einzusetzen.
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.09.2010 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 254204
Anzahl Zeichen: 1873
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesminister Westerwelle traf japanischen Außenminister"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).