BASF für Beitrag zum Konzeptauto i-flow ausgezeichnet

BASF für Beitrag zum Konzeptauto i-flow ausgezeichnet

ID: 254419

BASF für Beitrag zum Konzeptauto i-flow ausgezeichnet



(pressrelations) -
- ÖkoGlobe würdigt Innovationen für umweltfreundliche Mobilität
- Deutliche Reduzierung des CO2-Ausstoßes mit Chemie

Die BASF ist für ihre energieeffizienten Lösungen für die Automobilindustrie im Zusammenhang mit dem Konzeptauto "i-flow" mit dem internationalen Umweltpreis ÖkoGlobe ausgezeichnet worden. Der von der Universität Duisburg-Essen unter Federführung des Automobilexperten Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer verliehene Preis prämiert wegweisende Konzepte, Innovationen, Produkte und Produktionsprozesse auf dem Gebiet der Mobilität. Die BASF belegte in diesem Jahr in der Kategorie Zulieferer-Innovationen den 3. Platz mit ihren Beiträgen zum Konzeptauto i-flow. Sie hatte den i-flow gemeinsam mit dem koreanischen Automobilhersteller Hyundai entwickelt und im März auf dem Genfer Automobil-Salon erstmals präsentiert. Der ÖkoGlobe, der seit 2007 verliehen wird, verzeichnete in diesem Jahr mit mehr als 100 Einsendungen einen Teilnahmerekord.

Der CO2-Ausstoß des i-flow liegt dank zahlreicher Einzelmaßnamen bei nur 85g/km und damit deutlich unter dem Wert eines herkömmlichen Vergleichswagens. Fast die Hälfte der Einsparung geht auf BASF-Innovationen zurück. "Der i-flow stellt eindrucksvoll unter Beweis, welchen entscheidenden Beitrag die Chemie zum umweltfreundlichen Auto der Zukunft leistet", erklärt Dr. Wolfgang Hapke, Leiter des Unternehmensbereichs Performance Polymers der BASF. "Die BASF ist innerhalb der Chemie-Industrie die Nummer eins der Automobilzulieferer und hilft der Autoindustrie, ihre Nachhaltigkeits-Ziele zu erreichen."

Ein gutes Beispiel für Spitzentechnologie ist das Energiekonzept des i-flow. Der moderne Dieselmotor ist mit einem Hartschaum-Isolations­system aus Polyurethan (PU) umkapselt, das den Motor und die Umwelt schont. Ein neuartiges Abgaskatalysatorensystem verbindet vier Technologien zur Senkung der Emissionen in nur zwei Bauteilen. Die Sitzkonstruktion verdeutlicht den Ressourcen schonenden Einsatz von stabilen Leichtbauwerkstoffen. Im Innenbereich des Fahrzeugs sorgt eine breite Palette an infrarot-reflektierenden Pigmenten für kühlere Kunststoffoberflächen von Armaturenbrett, Sitz oder Mittelkonsole.



BASF-Produkte werden in der Automobilwirtschaft auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette eingesetzt:

- Zulieferer kaufen zum Beispiel Kunststoffe, Lacke, Abgaskatalysatoren, Pigmente, Weichmacher sowie Leder- und Textilchemikalien bei der BASF.
- Autohersteller ordern Lacke, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit und Kunststoffe. Bei einigen Produzenten organisiert BASF den kompletten Lackierprozess.
- Werkstätten und Händler beziehen Reparaturlacke, Kraftstoff­additive, Bremsflüssigkeiten und Kühlmittel von der BASF.

Gleichzeitig erforscht und entwickelt die BASF Produkte für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft:

- Gemeinsam mit Partnern aus verschiedenen Industriezweigen entwickelt die BASF innovative Konzepte für leistungsfähigere Batterien für Elektroautos. BASF konzentriert sich dabei auf ein Portfolio von innovativen Kathodenmaterialien für neuartige Lithium-Ionen-Batterien. Angestrebt wird eine zwei- bis fünfmal so hohe Energiedichte wie in bisher bekannten Batteriesystemen.

- Ebenfalls mit Partnern aus der Industrie strebt die BASF eine Solarzellentechnologie auf der Basis organischer Materialien an, die sich direkt in Fahrzeuge integrieren lässt. Nur wenige Nanometer dünn haben organische Solarzellen gegenüber anorganischen den Vorteil, dass sie biegsam, leicht und dünn sind wie Klarsichtfolien. Daneben haben sie das Potenzial, kostengünstiger produziert zu werden als herkömmliche Solarzellen auf Siliziumbasis.

Vom 27.10.2010 bis 03.11.2010 präsentiert die BASF den i-flow auf der K 2010 in Düsseldorf an ihrem Stand in Halle 5, C21/D21.

Mehr Informationen finden Sie im Internet unter www.plasticsportal.de/k2010

Weitere Informationen zu den BASF-Lösungen für die Automobilindustrie finden Sie im Internet unter http://www.automotive.basf.com/p02/Automotive/de_DE/portal .

Die BASF bietet Ihnen die Möglichkeit, Videomaterial zum i-flow unter folgendem Link abzurufen: http://bit.ly/8Z5CXo .

Weitere Informationen zum ÖkoGlobe finden Sie im Internet unter: http://www.oeko-globe.de/index.htmlÜber BASF

BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen und Veredlungs­produkten bis hin zu Pflanzenschutzmitteln, Feinchemikalien sowie Öl und Gas. Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit hoch­wertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden. Die BASF erzielte 2009 einen Umsatz von mehr als 50 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende rund 105.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.


Kontakt: www.basf.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Innovative Ketten- und Riemenantriebe TecDoc Fahrzeugstamm Indien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.09.2010 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 254419
Anzahl Zeichen: 5717

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BASF für Beitrag zum Konzeptauto i-flow ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BASF AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BASF AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z