Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur geplanten Koran-Verbrennung
ID: 254441
Jahrestag der Terroranschläge in New York und Washington den Koran zu
verbrennen, eine unerträgliche Provokation. Und zutrifft ebenso die
Feststellung des US-Außenministeriums, die Welt dürfe ganz Amerika
nicht an der Aktion eines Pastors und seiner Anhänger messen. Doch
schon das Gezerre um einen Moscheebau am Ground Zero zeigt, wie
gespalten die Nation ist. Bis heute wirkt nach, dass George W. Bush
seine beiden Präsidentschaften maßgeblich Evangelikalen vom Schlage
des Pastors aus Florida verdankte. Deren fundamentalistische
Botschaft hat wenig zu tun mit Demokratie und Menschenrechten,
sondern benutzt diese lediglich als Deckmantel für einen Kampf der
Kulturen. Fraglos versucht die Obama-Administration, eine andere
Politik durchzusetzen. Dafür müssen jedoch die Extremisten auf
westlicher und muslimischer Seite gezügelt werden. Davon gibt es
immer noch mehr, als für ein gedeihliches Miteinander gut ist.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2010 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 254441
Anzahl Zeichen: 1197
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur geplanten Koran-Verbrennung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).