Häuslebauer bleiben optimistisch
ID: 254690
- Immobilienfinanzierung: Jeder Zweite hält Zeitpunkt für günstig
- Männer trauen sich eher als Frauen
- Auch im Zinstief gilt: Darlehenskonditionen vergleichen lohnt
sich
- FinanceScout24-Chef: Ohne Eigenkapital geht es nicht
Der stärker als erwartet ausfallende Wirtschaftsaufschwung macht
die Deutschen zu einem Volk von Optimisten: Jeder zweite Bundesbürger
(49,2 Prozent) ist der Meinung, derzeit sei ein guter Zeitpunkt, sich
den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Aufgezeigt hat das
eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Comdirect Bank. "Die
Menschen merken instinktiv, dass so eine Chance vielleicht nicht mehr
so schnell wiederkommt", kommentiert Dr. Errit Schlossberger,
Geschäftsführer des unabhängigen Verbraucher- und Finanzportals
FinanceScout24. "Viele erinnern sich noch, dass in den 90er Jahren
phasenweise fast zweistellige Darlehenszinsen für den
Immobilienerwerb zu stemmen waren. Wer damals einen Kredit
abgeschlossen hatte, musste sich in seiner finanziellen
Handlungsfreiheit auf viele Jahre hinaus stark einschränken. Im
Vergleich dazu gibt es derzeit extrem günstige Zinsofferten der
Banken."
Bei der vorangegangenen Forsa-Befragung im Juli lag der Wert
derjenigen, die das Timing für den Immobilienerwerb als günstig
erachten, sogar noch höher (56,4 Prozent). Leicht rückläufig war im
August auch der Anteil derjenigen, die davon überzeugt sind, sich ein
eigenes Haus oder eine eigene Wohnung leisten zu können. Entsprechend
ist der Comdirect-Stimmungsindex Baufinanzierung aktuell auf 104,6
Punkte gesunken (Juli: 108,4 Punkte). Er notiert jedoch nun schon
seit März 2009 über dem Basiswert von 100 Punkten und signalisiert
damit eine anhaltende Kauflaune. Insbesondere Männer sind bereit,
einen Kredit aufzunehmen, um die eigenen vier Wände zu finanzieren:
57 Prozent sehen derzeit einen günstigen Zeitpunkt für einen
Immobilienerwerb (Frauen: 41,9 Prozent).
Für 59,3 Prozent der Befragten ist ein Hypothekendarlehen das
bevorzugte Finanzierungsinstrument, gefolgt vom Bausparvertrag (54,9
Prozent). Nur etwas mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer (53,3
Prozent) könnte auf eigene Ersparnisse zurückgreifen, um die
Wunschimmobilie zu erwerben. "Ein Haus oder eine Wohnung 100 Prozent
auf Pump zu finanzieren, ist gefährlich. Das hat die Immobilienkrise
in den USA sehr deutlich gemacht", warnt FinanceScout24-Chef
Schlossberger. "20 Prozent Eigenkapital, besser noch 30 bis 50
Prozent, lassen Häuslebauer deutlich ruhiger schlafen." Zusätzlich
können Bauherren versuchen, einen Kredit der KfW Privatkundenbank und
damit eine öffentliche Förderung zu bekommen. Der Vorteil: Viele
Banken bewerten einen KfW-Kredit als Eigenkapital des Schuldners, was
den Abschluss eines Hypothekendarlehens oftmals noch günstiger macht.
Wer allerdings über gar keine eigenen Ersparnisse verfüge, sollte
besser die Finger vom Thema Immobilienerwerb lassen, warnt der
FinanceScout24-Chef.
"Es ist nicht ganz nachzuvollziehen, warum nur 35 Prozent der von
Forsa Befragten eine öffentliche Förderung in Erwägung ziehen", sagt
Schlossberger. Denn bereits ein kleiner Zinsvorteil von 0,2 oder 0,3
Prozentpunkten führe bei einer langen Laufzeit des
Hypothekendarlehens zu einer Zinsersparnis von mehreren Tausend Euro.
"Die Deutschen sind Weltmeister darin, Schnäppchenpreise im
Supermarkt zu vergleichen. Bei der finanziell wichtigsten
Entscheidung ihres Lebens sind sie dagegen mitunter erstaunlich
schlecht informiert." Schlossberger rät, auch im derzeitigen Zinstief
die Konditionen für Immobiliendarlehen gründlich zu vergleichen und
nicht das erstbeste Angebot der Hausbank zu akzeptieren. "Schon ein
halbes Prozent weniger Nominalzins genügt, um bei einem zehnjährigen
Darlehen von 200.000 Euro über die gesamte Laufzeit rund 10.000 Euro
an zusätzlichen Zinszahlungen zu sparen."
Die besten Konditionen bei Annuitätendarlehen für fünf Jahre
liegen derzeit bei 2,44 Prozent (effektiv, 150.000 Euro Darlehen, 100
Prozent Auszahlung, 1 Prozent anfängliche Tilgung), rund 3,14 Prozent
für zehn Jahre und 3,49 Prozent für 15 Jahre. Über die aktuellen
Konditionen von Hypothekendarlehen informiert der Vergleichsrechner
von FinanceScout24:
http://www.presseportal.de/go2/bau-finanzierung
Über FinanceScout24:
Die FinanceScout24 GmbH betreibt eines der größten deutschen
Finanzportale im Internet und bietet ihren Nutzern den kostenlosen
Vergleich und den Online-Abschluss von Versicherungen, Produkten zur
Altersvorsorge, Baufinanzierungen, Ratenkrediten, Geldanlageprodukten
sowie Strom-, Gas- und Telekommunikationstarifen. Dabei sorgt
FinanceScout24 für Transparenz bei allen relevanten
Finanzentscheidungen.
FinanceScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe, deren Angebote
monatlich rund 8 Millionen Menschen nutzen. Als starker Partner
unterstützt Scout24 seine Kunden bei wichtigen Entscheidungen,
insbesondere in den Lebensbereichen Wohnen, Mobilität, Job,
Partnerschaft und Finanzen. Neben FinanceScout24 zählen AutoScout24,
ElectronicScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24, JobScout24 und
TravelScout24 sowie das Portal Jobs.de zur Scout24 Gruppe. Scout24
ist Teil des Deutsche Telekom Konzerns.
Pressekontakt bei FinanceScout24:
Dr. Günter Kast
Rosenheimer Straße 143b
81671 München
Tel.: +49 (0)89 189 690 205
E-Mail: guenter.kast@financescout24.de
URL: www.financescout24.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2010 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 254690
Anzahl Zeichen: 6093
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Häuslebauer bleiben optimistisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FinanceScout24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).