Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Juli 2010

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Juli 2010

ID: 254941

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Juli 2010



(pressrelations) - Die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe nahm im Juli vorläufigen Angaben zufolge [1] preis- und saisonbereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 0,1 % zu. Im Monat zuvor war sie leicht abwärts revidiert um 0,6 % zurückgegangen. Während die Industrieproduktion im Juli unverändert blieb (+0,0 %), wurde die Erzeugung im Bauhauptgewerbe um 0,9 % ausgeweitet. Im Bereich der Industrie erhöhten die Hersteller von Vorleistungs- und Konsumgütern ihre Produktion um 0,4 % bzw. 0,5 %. Die Produzenten von Investitionsgütern schränkten die Erzeugung um 0,7 % ein.

Im Zweimonatsvergleich Juni/Juli gegenüber April/Mai, der den grundlegenden Trend besser widerspiegelt, nahm die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe preis- und saisonbereinigt um 0,9 % zu. Der Produktionsanstieg beruht auf der Entwicklung der Industrieproduktion, die um 1,3 % ausgeweitet wurde. Im Bauhauptgewerbe verringerte sich der Ausstoß demgegenüber um 1,3 %. Innerhalb der Industrie expandierten die Hauptgruppen im Zweimonatsvergleich in etwa gleichem Tempo. Die Hersteller von Vorleistungsgütern erhöhten ihre Produktion um 1,1 %, die von Investitionsgütern um 1,4 % und die Produzenten von Konsumgütern um 1,3 %.

Die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe überschritt ihr Vorjahresniveau im Juni/Juli arbeitstäglich bereinigt um 10,8 %. Die Industrieproduktion lag um 12,5 %, die Erzeugung im Bauhauptgewerbe um 3,9 % über dem Stand des Vorjahres.

Nach der außerordentlich kräftigen Frühjahrsbelebung war zu erwarten, dass das Produzierende Gewerbe wieder eine ruhigere Gangart einschlägt. Der Erholungsprozess in der Industrie dürfte sich aber, wenngleich verlangsamt, fortsetzen. Hierauf weisen der aufwärts gerichtete Trend der Auftragseingänge, die Entwicklung des Auftragsbestandes und die einschlägigen Stimmungsindikatoren hin.


Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de



Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de

Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html

Für allgemeine Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DJV begrüßt weitere Anwendung der Vergütungsregeln für Freie Von wegen Unfall: Versicherungen kommen Betrügern mit innovativen Mikroskopen auf die Schliche
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.09.2010 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 254941
Anzahl Zeichen: 2859

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Juli 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z