Potenzialstudie untersucht »Zukunftsmarkt Indien«

Potenzialstudie untersucht »Zukunftsmarkt Indien«

ID: 255028

Indien gilt weltweit als »Talente-Pool« und Zukunftsmarkt. Wie Unternehmen durch die Aus- oder Verlagerung einzelner Tätigkeitsbereiche davon profitieren können, hat das Fraunhofer IAO gemeinsam mit der AGILeVIA GmbH in der Studie »Sucessfully position your company in India« untersucht.



(firmenpresse) - Indien hat sich in den letzten Jahren zu einem der größten Absatzmärkte der Erde entwickelt. Das Land bietet nicht nur enorme Potenziale in Bezug auf den Zugang zu Märkten und Talenten, sondern eröffnet auch Möglichkeiten, Kosten zu sparen. Wer jedoch in Indien investieren will, sollte ausreichend vorbereitet sein und sich seinen Standort gut aussuchen.

Hilfestellung gibt das Fraunhofer IAO mit der aktuellen Studie »Sucessfully position your company in India«, die in Kooperation mit der AGILeVIA GmbH entstanden ist. Die Publikation bewertet nicht nur die aktuellen Investitionsbedingungen und Potenziale Indiens mit Fokus auf die Auslagerung von FuE-Tätigkeiten, sondern gibt auch einen kurzen Überblick über die politische und ökonomische Situation Indiens. Darüber hinaus werden die Treiber und Trends von Standortverlagerungen nach Indien analysiert.

Viele namhafte Unternehmen wie Siemens, Daimler, Philips und Bosch haben bereits FuE-Zentren in Indien gegründet. Anhand ausgewählter Beispiele zeigt die Studie auf, welche Details für die erfolgreiche Auslagerung der FuE nach Indien beachtet werden müssen. Zu den wichtigsten Einflussfaktoren zählen beispielsweise die Auswahl von geeigneten Themen und Projekten, Organisationsstrukturen, Prozesse, Unternehmensgründungen oder das Personalmanagement.

Im Mittelpunkt der Studie stehen zwei Formen der Auslagerung: Zum einen kann das eigene Unternehmen Tätigkeitsbereiche verlagern, zum anderen die auszulagernde Leistung durch Fremdfirmen beziehen. Die Studie zeigt zahlreiche Aus- und Verlagerungskonzepte auf, analysiert den Prozess und gibt einen Überblick über einige der wichtigsten Dienstleister in Indien. Ein Kapitel widmet sich dem Thema der IT-gestützten Zusammenarbeit über verschiedene Länder und Zeitzonen hinweg. Ausgewählte Best-Practice-Beispiele zeigen den Alltag dezentralisierter Teams auf und veranschaulichen, wie diese kommunizieren, Informationen teilen und gemeinsam erarbeiten.



Ein Hauptargument für die Standortwahl Indien ist das enorm große geistige Kapital. Daher ist es von besonderer Bedeutung, die Stärken und Schwächen der schulischen Ausbildung in Indien zu kennen. Die Studie gibt einen tieferen Einblick in das indische Schulwesen und deckt darüber hinaus die Themen Rekrutierung und Bindung von Talenten ab.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den arbeitenden Menschen. Insbesondere unterstützt das Institut Unternehmen dabei, die Potenziale innovativer Organisationsformen sowie zukunftsweisender Informations- und Kommunikationstechnologien zu erkennen, individuell auf ihre Belange anzupassen und konsequent einzusetzen. Die Bündelung von Management- und Technologiekompetenz gewährleistet, dass wirtschaftlicher Erfolg, Mitarbeiterinteressen und gesellschaftliche Auswirkungen immer gleichwertig berücksichtigt werden. Durch die enge Kooperation mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart verbindet das Fraunhofer IAO universitäre Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Wissenschaft und wirtschaftliche Praxis.



Leseranfragen:

Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de



PresseKontakt / Agentur:

Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  REWE gewinnt iF gold award / Verkaufsverpackungen der REWE Feine Welt Produktlinie ausgezeichnet Suzuki legt Sondermodell SX4
Bereitgestellt von Benutzer: tobias hug
Datum: 09.09.2010 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255028
Anzahl Zeichen: 2667

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Hug
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 711 970-2291

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Potenzialstudie untersucht »Zukunftsmarkt Indien«"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer IAO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

User Experience Design ...

Eines der wichtigsten Merkmale herausragender Produkte und interaktiver Systeme ist unbestritten eine positive User Experience (UX). Während etablierte Ansätze des Usability Engineerings auf eine einfache Bedienbarkeit zielen, geht es bei User Expe ...

Alle Meldungen von Fraunhofer IAO


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z