Dramatik unangebracht

Dramatik unangebracht

ID: 255071

Dramatik unangebracht



(pressrelations) - Die Zahl der Insolvenzen steigt nach wie vor. Gemeldet wurden für das erste Halbjahr 2010 knapp 16.500 Unternehmenspleiten, 2 Prozent mehr als im selben Vorjahreszeitraum. Ein Indikator für die konjunkturelle Lage sind die Insolvenzzahlen jedoch nicht. Die Wirtschaft ist robuster, als es die Zahlen suggerieren.

Unternehmen, die in Schwierigkeiten sind, leben meist eine Zeit lang von der Substanz, bis der Gang zum Insolvenzgericht unvermeidlich wird. Daher läuft die Zahl der Firmenpleiten der konjunkturellen Entwicklung üblicherweise ein Jahr hinterher. Insofern sind die jetzt gemeldeten 2 Prozent alles andere als dramatisch. Denn man rechnete nach dem tiefsten Einbruch der Wirtschaft in der bundesdeutschen Geschichte durchaus mit einem weit kräftigeren Anstieg der Insolvenzzahlen.

Anlass zu Optimismus gibt auch die positive Entwicklung der Forderungsausfälle: Ein Rückgang um 13 Prozent auf 21,2 Milliarden Euro weist darauf hin, dass im ersten Halbjahr 2010 weit weniger große Betriebe zahlungsunfähig wurden als im ersten Halbjahr 2009. Dies sorgt auch dafür, dass weniger Jobs auf der Kippe stehen.

Vollständig über den Berg ist die deutsche Wirtschaft aber noch nicht. Die Kreditauskunftei Creditreform sieht etwa 100.000 Firmen weiterhin als insolvenzgefährdet an. Mit 3,5 Prozent aller Unternehmen weicht diese Zahl andererseits auch nicht gravierend vom langfristigen Durchschnitt ab. Problematisch ist eher die Lage in bestimmten Branchen: Die Kapitaldecke vieler Autozulieferer ist weiterhin viel zu dünn. Auch im Maschinenbau gibt es nicht wenige Unternehmen, die jetzt Schwierigkeiten haben, die wieder ansteigende Fertigung vorzufinanzieren.


http://www.iwkoeln.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Integrationsminister Guntram Schneider: Programmänderung: WDR 3 Spezial (12.9., 18.05-20.00 Uhr) - Mahlers
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.09.2010 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255071
Anzahl Zeichen: 1920

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dramatik unangebracht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z