OECD würdigt duales System

OECD würdigt duales System

ID: 255101

OECD würdigt duales System



(pressrelations) - Die OECD hat in der Studie "Lernen für die Arbeitswelt" erstmals die Stärken des deutschen Berufsbildungssystems angemessen gewürdigt. Sie lobt das hohe Ansehen, die flexible und arbeitsmarktnahe Qualifizierung, das große Engagement der Arbeitgeber und die stabile Ausbildungssituation selbst während der Wirtschaftskrise.

Seit langem verkündet die OECD gebetsmühlenartig im jährlichen Bericht "Bildung auf einen Blick", dass Deutschland zu wenig Akademiker ausbilde. So heißt es auch 2010 wieder: Nur 36 Prozent eines Jahrgangs starteten hierzulande im Jahr 2008 in ein Studium, während der OECD-Durchschnitt bei 56 Prozent liegt. Experten aus Deutschland halten dem stets entgegen, dass die OECD die Qualifizierungsleistungen der dualen Berufsausbildung bei diesem Vergleich nicht ausreichend berücksichtige. So schließen 56 Prozent eines Altersjahrgangs hierzulande eine berufliche Ausbildung ab.

Nun legt die OECD erstmals eine längere Studie zur Berufsbildung in Deutschland vor, in der sie diese Argumente aufgreift und bestätigt. Demnach leistet die berufliche Bildung in Deutschland einen wesentlichen Beitrag zur Integration von Jugendlichen in den Arbeitsmarkt und ist ein entscheidender Faktor für die im internationalen Vergleich geringe Jugendarbeitslosigkeit. Allerdings finden diese Ergebnisse bislang noch nicht entsprechenden Niederschlag im "Bildung auf einen Blick"-Bericht. Der Widerspruch zwischen den Studien wird umso deutlicher, da in diesem Jahr beide am gleichen Tag veröffentlicht wurden.


http://www.iwkoeln.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GfK-Umfrage zur Mobilität: Städter, Beamte und Akademiker lassen Auto öfter stehen Integrationsprogramm nicht zum Feigenblatt verkommen lassen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.09.2010 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255101
Anzahl Zeichen: 1766

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OECD würdigt duales System"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z