Digitale Integration als gemeinsame Aufgabe - E Plus wird Partner der Stiftung Digitale Chancen
ID: 255125
Digitale Integration als gemeinsame Aufgabe - E Plus wird Partner der Stiftung Digitale Chancen
Godert Vinkesteijn, CFO der E-Plus-Gruppe, zum Vorstandsmitglied der Stiftung Digitale Chancen gewählt
Berlin, 08. September 2010 - Die E-Plus Gruppe ist seit September 2010 neuer Partner der Stiftung Digitale Chancen. Die Stiftung hat in den vergangenen Monaten ihr Tätigkeitsfeld kontinuierlich erweitert und wird künftig mit E-Plus in der Rolle eines Zustifters zusammenarbeiten.
Die E-Plus Gruppe bekräftigt damit ihr Engagement zur Digitalen Integration - eine Aufgabe, die angesichts der Zahlen zur Internetnutzung des (N)ONLINER Atlas 2010 weiterhin große Bedeutung hat. 72 Prozent der Deutschen sind inzwischen im Netz, aber nach wie vor zählen deutlich mehr Männer als Frauen zu den Onlinern, Jüngere sind stärker im Netz vertreten als Ältere, ebenso Haushalte mit hohem Einkommen und Bildungsniveau. Wie die Sonderstudie `Digitale Gesellschaft` zeigt, zählen zwei Drittel der Bevölkerung zu den so genannten Digitalen Außenseitern und Gelegenheitsnutzern. Nur eine Minderheit der Deutschen ist in der Lage, die digitalen Möglichkeiten beruflich und privat in vollem Umfang auszuschöpfen.
Prof. Dr. Herbert Kubicek, wissenschaftlicher Direktor der Stiftung Digitale Chancen, betont: "Diese Ergebnisse zeigen die Notwendigkeit, ein Bewusstsein für die Chancen der Internetnutzung in allen Teilen der Bevölkerung zu schaffen, die Stiftung arbeitet mit innovativen Projekten und Maßnahmen seit dem Jahr 2002 an dieser Aufgabenstellung."
Zum neuen Mitglied des Vorstands der Stiftung Digitale Chancen wurde am 07. September der Chief Financial Officer des Unternehmens E-Plus Mobilfunk GmbH
Co KG, Godert Vinkesteijn, gewählt. "Gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen wird die E-Plus Gruppe daran arbeiten, die Medienkompetenz der Bevölkerung zu fördern und die Internetnutzung weiter voranzubringen", so Godert Vinkesteijn anlässlich seiner Wahl in den Vorstand der Stiftung. Er kündigte eine gemeinsame Veranstaltungsreihe im Berliner Büro der E-Plus Gruppe an: Unter dem Titel ?UdL Digital - Roundtable? werden regelmäßige Informationsveranstaltungen und Diskussionen zum Thema Digitalen Integration geführt.
Über die E-Plus Gruppe
Die E-Plus Gruppe ist der Herausforderer im deutschen Mobilfunk: Auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Angebote sowie eine deutliche Senkung der Minuten- und Datenpreise gehen auf Initiative des drittgrößten Mobilfunkers zurück. Durch innovative Geschäftsmodelle, moderne Strukturen und starke Partnerschaften entwickelt sich die E-Plus Gruppe dynamischer und profitabler als der Markt. Marken wie BASE, E-Plus, simyo, AY YILDIZ und vybemobile sowie starke Partner wie MedionMobile (AldiTalk), der ADAC, MTV oder VIVA machen das Unternehmen zum ersten Mehrmarkenanbieter im deutschen Mobilfunk.
19,6 Millionen Kunden telefonieren, simsen oder versenden Daten im Netz der E-Plus Gruppe. Die Gruppe beschäftigt bei einem Jahresumsatz von 3,2 Milliarden Euro (2009) über 2.500 Mitarbeiter (FTE) in Deutschland.
Über die Stiftung Digitale Chancen
Ziel der Stiftung Digitale Chancen ist es, Menschen für die Möglichkeiten des Internet zu interessieren, damit sie die Chancen dieses digitalen Mediums erkennen und für sich nutzen können. Die Stiftung Digitale Chancen wurde im Januar 2002 von AOL Deutschland und der Universität Bremen mit Sitz in Berlin gegründet. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sowie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Dies ist der neue Vorstand der Stiftung Digitale Chancen:
Jutta Croll, Geschäftsführerin der Stiftung, das neu gewählte Mitglied des Vorstandes Godert Vinkesteijn , Per Christiansen (Stellvertr. Vorstandsvorsitzender) und Prof. Herbert Kubicek (Universität Bremen), Vorstandsvorsitzender der Stiftung.
Dieser Text im Wordformat sowie Fotomaterial in druckfähiger Auflösung
steht zum Download zur Verfügung unter
www.digitale-chancen.de/presse
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Jutta Croll
Geschäftsführendes Mitglied des Vorstandes
Stiftung Digitale Chancen
Fasanenstr. 3
10623 Berlin
Tel.: (+49) 030 437277-30
Fax: (+49) 030 437277-39
Mobil: (+49) 0163-5493-773
E-Mail: jcroll@digitale-chancen.de
URL: www.digitale-chancen.de
Martin Reinicke
Manager
Corporate Communications I Corporate Social Responsibility
E-Plus Mobilfunk GmbH
Co. KG
Darmstädter Landstraße 184
D-60598 Frankfurt/M
Tel.: (+49) 069 96874-328
Fax: (+49) 069 96874-309
Mobil: (+49) 0177 4415-328
E-Mail: Martin.Reinicke@eplus-gruppe.de
URL: www.eplus-gruppe.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.09.2010 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255125
Anzahl Zeichen: 5332
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Integration als gemeinsame Aufgabe - E Plus wird Partner der Stiftung Digitale Chancen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
E-Plus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).