Alte Buchenwälder als UNESCO-Weltnaturerbe Überprüfung des deutschen Antrags startet heute

Alte Buchenwälder als UNESCO-Weltnaturerbe Überprüfung des deutschen Antrags startet heute

ID: 255176

Alte Buchenwälder als UNESCO-Weltnaturerbe Überprüfung des deutschen Antrags startet heute



(pressrelations) -
Die Internationale Naturschutzunion (IUCN) wird ab heute bis zum 15.

September fünf als UNESCO Weltnaturerbe nominiert Buchenwälder in Deutschland besichtigen und eingehend überprüfen. Damit beginnt eine entscheidende Etappe für den aktuellen deutschen Weltnaturerbeantrag.

Im Januar dieses Jahres hat Deutschland die Aufnahme herausragender alter Buchenwälder in die prestigeträchtige Welterbeliste der UNESCO beantragt.

Für die Nominierung wurden ausgewählte Bereiche aus fünf Schutzgebieten Deutschlands vorgeschlagen:

? Nationalpark Jasmund (Mecklenburg-Vorpommern)
? Serrahn im Müritz-Nationalpark (Mecklenburg-Vorpommern)
? Grumsin im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Brandenburg)
? Nationalpark Hainich (Thüringen)
? Nationalpark Kellerwald-Edersee (Hessen).

Sie repräsentieren die wertvollsten Relikte großflächiger naturnaher Buchenwälder in Deutschland. Über die Aufnahme der deutschen Buchenwälder in die Welterbeliste wird das Welterbekomitee der UNESCO im Sommer 2011 auf der Basis einer Empfehlung der IUCN entscheiden.

Das UNESCO-Welterbeübereinkommen stellt herausragende, einmalige Natur- und Kulturgüter unter weltweiten Schutz. Der Status als Welterbe wäre eine besondere Auszeichnung, die diese Buchenwälder Deutschlands auf die gleiche Stufe stellt wie das Wattenmeer, dem bisher einzigen großflächigen Weltnaturerbe in Deutschland, das 2009 aufgenommen wurde.

Weitere Informationen zum Welterbeantrag können über die Internetseite www.weltnaturerbe-buchenwaelder.deabgerufen werden.


Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 03018-305-2010. Fax: 03018-305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de - Internet: http://www.bmu.de/presse

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Strecken- und Oberleitungsbau beginnt auf der Eisenbahn-Neubaustrecke Ebensfeld?Erfurt?Leipzig/Halle bei Arnstadt Henzler muss für Klarheit über Stellenbedarf an beruflichen Schulen sorgen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.09.2010 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255176
Anzahl Zeichen: 2293

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alte Buchenwälder als UNESCO-Weltnaturerbe Überprüfung des deutschen Antrags startet heute"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendricks will Integration von Zuwanderern vorantreiben ...

Programm "Soziale Stadt" wird aufgestockt Bundesbauministerin Barbara Hendricks warnt vor Dramatisierungen bei der sogenannten Armutszuwanderung - und kündigt schnelle Hilfen an: "Qualifizierte Zuwanderer sind ein Gewinn für uns ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z