Shop to date 7.0 pro: Mehr Komfort bei der Benutzung und größere Flexibilität bei der Gestaltung
ID: 255328
Shop to date 7.0 pro: Mehr Komfort bei der Benutzung und größere Flexibilität bei der Gestaltung
Düsseldorf, 9. September 2010. Der Düsseldorfer IT-Publisher Data Becker hat eine neue Version seiner Onlineshop-Lösung "shop to date pro" vorgestellt. Die E-Commerce-Lösung wurde in Version 7.0 um zahlreiche interessante Funktionen ergänzt. So lassen sich nun etwa Rabattcoupons erstellen und Rabatsperren für bestimmte Warengruppen festlegen. Neu ist auch die Möglichkeit, dass Shopbesucher anhand mehrerer Suchkriterien zielgenau ihr Wunschprodukt ermitteln können. Zudem hat Data Becker zahlreiche Kundenwünsche berücksichtigt ? viele bestehende Funktionen, darunter Warenkorb, Zahlungsverkehr und Versandmodul wurden ergänzt und überarbeitet. Des Weiteren ist es bei Data Beckers Shoplösung erstmals möglich, einzelne Designelemente einer Webseite mit wenigen Klicks nach eigenen Wünschen zu verändern. Für ein attraktives und zeitgemäßes Shopgewand sorgen 23 frische Designs, 57 sind es nun insgesamt. Inklusive aller Farbvarianten und Modifikationen haben Shopbetreiber damit Zugriff auf über 1.500 Designvarianten.
Die abwechslungsreichen neuen Designs entsprechen aktuellen Gestaltungstrends: Enthalten sind etwa Entwürfe mit markantem Warenkorb-Symbol, besonders auffälliger Produktsuche oder modernen Navigationselementen in DHTML. Das Highlight der neuen Version ist die Möglichkeit, Gestaltungsmerkmale individuell zu verändern. So ist es beispielsweise ? je nach verwendetem Design ? machbar, die Kopfgrafiken auf jeder Hauptseite wechseln zu lassen, oder die Navigation in Form eines Karussells zu gestalten. Zusätzlich sind viele Seitendetails veränderbar: Der Benutzer kann unter anderem bestimmen, ob seine Website zentriert oder linksbündig dargestellt wird, ob Bilder rechts oder links erscheinen sollen, oder ob ein Absatz hervorgehoben und mit einen größeren Schrifttyp versehen werden soll. Diese Optionen lassen sich auf jede einzelne Seite und jeden Absatz eines Designs anwenden. Wer über die Vorschläge hinaus Änderungen vornehmen möchte, kann weitere Eigenschaften von Seitenelementen definieren und verändern. Ist man mit dem Ergebnis unzufrieden, kann jedes Design in den Ursprungszustand zurückgesetzt werden.
Zusätzlich zur Volltextsuche bietet shop to date 7.0 pro eine erweiterte Suchfunktion, durch die Shopkunden zielgenau das ihren Anforderungen entsprechende Produkt ermitteln können. Der Shopbetreiber legt hierzu Suchkriterien über die Eingabe von Meta-Informationen individuell fest. Besonders praktisch: Die eingegebenen Produkteigenschaften können in einem "Datenblatt" attraktiv präsentiert werden ? ideal für technische Produkte mit unterschiedlichen Eigenschaften.
Mit der Möglichkeit Rabattcoupons zu generieren, gibt Data Becker Shopbetreibern nun ein effizientes Marketinginstrument zur Kundenbindung und -gewinnung in die Hand. Die virtuellen Rabattmarken sind beliebig oft einlösbar, auf bestimmte Produkte beschränkbar oder an eine Mindestabnahme gekoppelt. Zudem lässt sich der Gültigkeitszeitraum frei definieren. Darüber hinaus können in shop to date 7.0 pro Versandkosten und Zahlungsweisen wesentlich flexiblerer gehandhabt werden. Für Inlands- und Auslandsbestellungen lassen sich beispielsweise unterschiedliche Zahlungsweisen und Versandarten bestimmen. Abhängig von der vorgenommen Auswahl ist es somit möglich, Kunden aus Deutschland eine Bestellung per Lastschrift und Lieferung via DHL in Aussicht zu stellen, während Kunden aus dem Ausland ausschließlich per Vorkasse und UPS bedient werden. Aufschläge für Kreditkartenzahlungen sind ebenso realisierbar wie Rabatte für Zahlungen per Vorkasse. Um Preise global im Shop zu runden oder mit Auf- und Abschlägen zu versehen, steht dem Shopbetreiber nun mit dem Preiskalkulator ein nützliches Werkzeug zur Verfügung.
Die neue Version bietet Shopbetreibern und deren Kunden eine Fülle weiterer Möglichkeiten und Vorteile: Von einer Warenkorbsperre bei Minderbestand über den Direkteinstieg ins Kundenkonto bis hin zur grafischen Darstellung von Produkten im Warenkorb und in den Bestellbestätigungen. Modernen Kommunikationsformen trägt die Einbindung von Sozialen Netzwerken Rechnung. So lässt sich der eigene Shop nun mit Twitter-News aufwerten. Mittels des beliebten "Gefällt mir"-Buttons von Facebook kann die Aufmerksamkeit auf den Shop gelenkt werden. Im Hinblick auf das Thema Suchmaschinenoptimierung hat Data Becker der Software wichtige Zusatzfunktionen spendiert: Es gibt Tooltipps, Alt-Attribute in Abbildungen, direkt konfigurierbare Title-Tags und erweiterte Informationen für die Google-Sitemap. Überarbeitet wurde wurde auch die Backup-Funktion: Projekte, die größer als zwei Gigabyte sind, lassen sich nun ohne Umwege sichern.
Auch für die Darstellung und Strukturierung von Inhalten gibt es neue Möglichkeiten: So können nun Bilder und Produktbeschreibungen platzsparend auf mehrere Registerkarten verteilt werden. Zudem lassen sich rotierende Banner für die Präsentation von Anzeigen in die Webseite einbinden. Für die Darstellung von Fotos gibt es mit dem "Fotostapel" die Möglichkeit, Produktfotos versetzt übereinander anzuordnen. Neu ist auch das Feature "Aktionsbutton", mit dem sich zügig attraktive Buttons erstellen und mit verschiedenen Funktionen belegen lassen. Wer etwa eine Downloadoption besonders hervorheben möchte, legt mit dem Werkzeug in Sekundenschnelle einen auffallenden Hinweis an. Für modernes Web 2.0-Feeling sorgt die Schlagwortwolke, die manuell oder automatisch mit Begriffen gefüllt werden kann.
Einrichtung und Funktionsweise ? über shop to date 7.0 pro
Für viele Händler scheitert die Inbetriebnahme eines Onlineshops bereits am technischen und zeitlichen Aufwand. Ein Shopsystem, das sich von jedermann auch ohne technische und betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse schnell aufsetzen lässt, ist shop to date 7.0 pro. Die Einrichtung des Onlineshops erfolgt in der gewohnten Windows-Oberfläche. Der Nutzer wählt die gewünschten Funktionen aus und sucht sich aus mittlerweile über 1.500 Designvarianten ein Layout seiner Wahl aus. Auf Wunsch lassen sich dem Shop per Knopfdruck vorgefertigte Mustertexte, etwa für rechtlich vorgeschriebene Pflichtseiten wie das Impressum, und fertige Navigationsstrukturen für bestimmte Branchen hinzufügen. Anschließend werden Warengruppen und Artikel angelegt. Der so vorbereitete Onlineshop wird in einem letzten Schritt direkt aus der Software heraus ins Internet hochgeladen. Gepflegt und aktualisiert wird der Shop am eigenen PC, die Kunden- und Bestellverwaltung erfolgt wahlweise offline oder online.
Mit "finance to date 2011" bietet Data Becker eine kaufmännische Lösung als Backoffice an, das speziell auf "shop to date 7.0 pro" abgestimmt ist. Artikel und Bestelldaten können im Zusammenspiel zwischen beiden Lösungen komfortabel in beide Richtungen synchronisiert beziehungsweise weiterverarbeitet werden.
Preise und Verfügbarkeit
Shop to date 7.0 pro ist ab sofort als Kaufdownload für 499,80 Euro auf www.databecker.deverfügbar. Die Datenträger-Version kostet 549,95 Euro. Eine zeitlich limitierte Testversion mit vollem Funktionsumfang ist kostenlos im Onlineshop von Data Becker als Download erhältlich.
DATA BECKER GmbH Co. KG
Merowingerstr. 30
D-40223 Düsseldorf
Ansprechpartner: Helge Buchheister
Telefon: 0211/9331-463
E-Mail: hbuchheister@databecker.de
Internet: http://presse.databecker.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.09.2010 - 23:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255328
Anzahl Zeichen: 7899
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Shop to date 7.0 pro: Mehr Komfort bei der Benutzung und größere Flexibilität bei der Gestaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Data Becker (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).