Drehstart für ZDF-Samstagskrimi 'Unter Verdacht - Das Meer der Tränen'

Drehstart für ZDF-Samstagskrimi 'Unter Verdacht - Das Meer der Tränen'

ID: 255331

Drehstart für ZDF-Samstagskrimi "Unter Verdacht - Das Meer der Tränen"



(pressrelations) -
Senta Berger ermittelt bei skrupellosen italienischen Grenzschutz-Polizisten Die 17. Folge der preisgekrönten ZDF-Samstagskrimi-Reihe "Unter Verdacht" führt Senta Berger als Dr. Eva Maria Prohacek und Rudolf Krause als ihren Kollegen André Langner nach Italien. In dem 90-Minüter mit dem Arbeitstitel "Das Meer der Tränen" kommen die beiden internen Ermittler Polizisten auf die Schliche, die das europäische Asylrecht mit Füßen treten - im wahrsten Sinne des Wortes. Unter der Regie von Aelrun Goette stehen die Schauspieler ab dieser Woche in Triest und München vor der Kamera. Das Buch für diese Geschichte mit einem erschütternden politischen Hintergrund schrieb Don Schubert.

Der junge Polizist Thorsten Brenner, der seit kurzem für die europäische Grenzschutzagentur "EuroBordac" an Bord des Patrouillenschiffes "Augusta" tätig war, wird leblos an der italienischen Küste gefunden. Sein Vater, der Münchner Polizeipräsident a.D. Heinrich Brenner (Jürgen Schornagel), glaubt nicht an einen Unfall. Dr. Eva Maria Prohacek (Senta Berger) und André Langner (Rudolf Krause) ermitteln vor Ort und stoßen auf einen Kommandanten, der ebenso abweisend ist wie die Besatzung des Schiffes und der arrogante Grenzschutz-Chef Francesco Basani (Giorgio Lupano). Einzig Brenners deutscher Kollege Harry Mosbach (Tobias Oertel) zeigt sich hilfsbereit. Auf der "Augusta" werden Eva und Langner unverhofft Zeugen, wie Beamte ein entdecktes Flüchtlingsschiff ohne Wasser und Proviant zur Umkehr zwingen. Wusste Thorsten Brenner von den unmenschlichen Methoden der italienischen Polizei? Vor seinem Verschwinden hatte er genau mit jenem EU-Politiker Johannes Stiegler (Harald Schrott) Kontakt aufgenommen, der Dr. Claus Reiter (Gerd Anthoff) und sein Ermittlerteam davor warnt, ihre Kompetenzen zu überschreiten. Ebenfalls sehr merkwürdig: An Bord eines gestrandeten Flüchtlingsschiffes war auch die in ihrer Heimat verfolgte Menschenrechtlerin Hajaya Afsatu (Sarah Masuch), die nach EU-Recht definitiv Anspruch auf Asyl gehabt hätte.



Produziert wird der 90-Minüter von der Eikon Media Köln (Produzent: Mario Krebs) im Auftrag des ZDF bis Mitte Oktober 2010. Ein Sendetermin steht noch nicht fest. Die Redaktion im ZDF liegt bei Klaus Bassiner und Elke Müller.


Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131-706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/unterverdacht

Mainz, 9. September 2010
ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Langjährige Agenturjournalistin Caspary baut dapd-Büro Nürnberg auf Personelle Veränderung in der Bauer Media KG
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.09.2010 - 23:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255331
Anzahl Zeichen: 2846

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 779 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drehstart für ZDF-Samstagskrimi 'Unter Verdacht - Das Meer der Tränen'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z