Fraunhofer gründet Allianz »Cloud Computing«

Fraunhofer gründet Allianz »Cloud Computing«

ID: 255414

Die Fraunhofer-Gesellschaft bündelt ihre Kompetenzen in den Bereichen »Cloud Computing« und »Software-as-a-Service«. Künftig steht Kunden das gesamte Angebot der Fraunhofer-Gesellschaft zu diesen Themen über die Fraunhofer-Allianz »Cloud Computing« zur Verfügung.



(firmenpresse) - »Cloud Computing« und »Software-as-a-Service (SaaS)« sind die IT-Trends des Jahres 2010. Egal ob Nutzer oder Anbieter: Kaum ein Unternehmen zweifelt an dem Potenzial, das diese Themen und die zu Grunde liegenden Services und Technologien bergen. Doch wie können diese sinnvoll und gewinnbringend eingesetzt oder angeboten werden?

Der Umstieg und die Migration auf ein völlig neues IT-Paradigma werfen viele Fragen auf. Da die Technologien noch jung sind, können die meisten Unternehmen nicht abschätzen, welche Konsequenzen die Nutzung externer Ressourcen für Speicherplatz, Rechenzeit oder komplexere Dienste nach sich zieht. Können die Sicherheitsanforderungen in der Cloud gedeckt werden? Lassen sich rechtliche Anforderungen an Unternehmen noch umsetzen? Decken die potenziellen Einsparungen durch die Investition die tatsächlich entstehenden Kosten ab?

Um ihren Kunden eine umfassende Antwort auf diese und weitere Fragestellungen geben zu können, haben sechs Institute der Fraunhofer-Gesellschaft (IAO, ITWM, ISST, FIRST, SCAI, IIS) gemeinsam die Fraunhofer-Allianz Cloud Computing ins Leben gerufen. Ziel der Allianz ist die Bündelung des Angebots und der Kompetenzen der beteiligten Institute in den Bereichen Cloud IT und Software-as-a-Service (SaaS). Die Allianz bildet die zentrale Anlaufstelle der Fraunhofer-Gesellschaft für Geschäftskunden in den Bereichen Cloud IT und SaaS und stellt Ansprechpartner für Projekte aller Größenordnungen.

Die Fraunhofer-Allianz »Cloud Computing« bietet ihren Kunden ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum, von der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung über die Konzeption einer Sicherheitsarchitektur bis hin zum Entwurf branchenspezifischer Cloud-Lösungen. Unterstützt wird dieses Angebot durch Cloud-Technologien der Fraunhofer-Gesellschaft und durch die Erfahrung und die Marktübersicht ihrer Mitarbeiter.

Das Leistungsangebot kann modular von Kunden genutzt werden. Dies reicht von der einfachen IT-Strategieanalyse oder dem gemeinsamen Entwurf von Nutzungsszenarien und Betriebskonzepten über die Ermittlung der Total Cost of Ownership bestimmter Lösungsansätze bis hin zur Anbieter- oder Produktauswahl und der Umsetzung von Cloud Lösungen. Die Erstellung von Sicherheitskonzepten gehört ebenso zum Spektrum der Allianz wie Lösungen für zukünftige SaaS-Anbieter zum Lizenzmanagement in dynamisch skalierenden Cloud Plattformen.



Das Fraunhofer IAO, das den Vorsitz der Allianz übernimmt, legt die Schwerpunkte seiner Arbeit vor allem auf die Themen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Cloud- und SaaS-Lösungen sowie auf die Unterstützung der Migration von Anwendungen in die Cloud. Dazu zählen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Risikoanalysen für Cloud-Nutzer sowie die Entwicklung von Betriebs- und Geschäftsmodellen für Anbieter im Cloud-Ökosystem. Darüber hinaus können Unternehmen ergebnisoffene Analysen ihrer IT-Systeme und IT-Architekturen durchführen lassen, um Optimierungspotenziale sowie Wege zur Nutzung dieser Potenziale zu identifizieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den arbeitenden Menschen. Insbesondere unterstützt das Institut Unternehmen dabei, die Potenziale innovativer Organisationsformen sowie zukunftsweisender Informations- und Kommunikationstechnologien zu erkennen, individuell auf ihre Belange anzupassen und konsequent einzusetzen. Die Bündelung von Management- und Technologiekompetenz gewährleistet, dass wirtschaftlicher Erfolg, Mitarbeiterinteressen und gesellschaftliche Auswirkungen immer gleichwertig berücksichtigt werden.

Durch die enge Kooperation mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart verbindet das Fraunhofer IAO universitäre Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Wissenschaft und wirtschaftliche Praxis.



Leseranfragen:

Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de



PresseKontakt / Agentur:

Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  arvato systems wird ACS4 Solution Partner coresystems präsentiert coresuite mobile client mit voller Cloud-Funktionalität
Bereitgestellt von Benutzer: tobias hug
Datum: 10.09.2010 - 08:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255414
Anzahl Zeichen: 3362

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Hug
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 711 970-2291

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.09.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fraunhofer gründet Allianz »Cloud Computing«"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer IAO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

User Experience Design ...

Eines der wichtigsten Merkmale herausragender Produkte und interaktiver Systeme ist unbestritten eine positive User Experience (UX). Während etablierte Ansätze des Usability Engineerings auf eine einfache Bedienbarkeit zielen, geht es bei User Expe ...

Alle Meldungen von Fraunhofer IAO


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z