Oeckl. Taschenbuch desÖffentichen Lebens Europa - Directory of Public Life Europe 2010/2011 ist neu

Oeckl. Taschenbuch desÖffentichen Lebens Europa - Directory of Public Life Europe 2010/2011 ist neu erschienen!

ID: 255595
(ots) - Das neue Taschenbuch des Öffentlichen Lebens
Europa/Directory of Public Life Europe 2010/2011 bietet mit 200
Neueinträgen von "Europäische Union" über "Wirtschaft" bis "Bildung"
und "Kultur" in der zweiten deutsch-englischen Ausgabe einen
kompakten Überblick über die neue institutionelle und personelle
Architektur Europas mit folgenden Schwerpunkten: neue EU-Kommissare
und EU-Kommission, Generaldirektionen, die neue europäische Finanz-
und Bankenaufsicht, internationale Entwicklungshilfe und
Kriseneinsätze, alternative Energien, Ausbildung von Führungskräften
und schließlich neue Wissenschaftsorganisationen im Bereich der
Biowissenschaften. Zum ersten Präsidenten des Europäischen Rates
wurde der belgische Christdemokrat Herman Van Rompuy als Repräsentant
der Regierungen aller EU-Mitglieder gewählt. Die Sozialisten stellen
die erste europäische Außenministerin mit Catherine Ashton (GB), die
offiziell den Titel "Hohe Vertreterin der Union für Außen- und
Sicherheitspolitik und Vizepräsidentin der Kommission" trägt.
Angesichts der Finanzprobleme einiger EU-Mitgliedstaaten sollen
verschiedene Aufsichtsbehörden die Banken, Versicherungen und den
Wertpapierhandel beobachten: Europäische Rat für System Risiken ESRB
in Frankfurt am Main, das Europäische Finanzaufsichtssystem ESFS, das
Komitee der Europäischen Bankenaufsicht CEBS in London und das
Komitee für das europäische Versicherungswesen und die betriebliche
Altersversorgung CEIOPS in Frankfurt am Main.

Einen breiten Raum nimmt auch die internationale Entwicklungshilfe
im neuen TBÖ-Europa 2010/2011 ein: Als internationales Netzwerk in 68
Ländern und mit 165 Gesundheitsprogrammen sind die Ärzte der Welt
International MDM ebenso vertreten wie Apotheker ohne Grenzen -
Internationales Komitee PSF-CI, das Ernährungs-Informations- und


Aktions-Netzwerk FIAN, die Gesundheits- und Umwelt Allianz HEAL oder
die Gesellschaft für Internationale Entwicklung SID.

Weil die Nutzung Erneuerbarer Energien durch die EU und in vielen
anderen Staaten stark forciert wird, z.B. durch
Energieeffizienz-Aktionspläne, führt die Redaktion auch weitere in
Brüssel angesiedelte Verbände auf, z.B. das Europäische Forum
Erneuerbarer Energiequellen EUROFORES, die Europäische Vereinigung
regionaler Energie- und Umweltagenturen FEDARENE und die Europäische
Vereinigung für Erneuerbare Energien EREF, den Europäischen
Bioethanol-Kraftstoff-Verband eBio sowie die Europäische
Energieeffizienz-Vereinigung EFIEES.

Eine Akkreditierungsstelle für Qualität in der Ausbildung von
Führungskräften und Managern mit mehr als 730 Institutionen aus
Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichem Dienst, die Austausch-
und Beratungsmöglichkeiten bietet, ist die Europäische Gesellschaft
für die Förderung des Managements efmd. Alle neuen efmd-Mitglieder
sind gelistet.

Auf den Gebieten Biowissenschaft, Energie und Umwelt arbeitet der
vor zehn Jahren gegründete Wissenschaftsrat Europäischer Akademien
EASAC, ein Zusammenschluss nationaler Akademien der EU-Staaten, der
im Frühjahr 2010 seinen Sitz von London nach Halle an die Deutsche
Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V. verlegt hat. Der Verbund
hat die Aufgabe, politisch relevante Stellungnahmen zu verfassen und
von Brüssel aus in die Entscheidungsfindung der europäischen
Institutionen hineinzuwirken. Auch der Internationale Rat für
Umweltrecht ICEL in Bonn hilft beim Austausch rechtlicher Aspekte bei
der Erhaltung und nachhaltigen Entwicklung unserer Umwelt. Den
internationalen Europa-Oeckl 2010/2011 mit beeindruckenden 22.000
Kontaktmöglichkeiten auf 1.456 Seiten gibt es auch als Online-Version
im Internet. In der stets aktualisierten Datenbank kann interaktiv
recherchiert werden. Bequeme Such- und Speicherfunktionen und der
Export von Personen-Kontaktdaten erspart viel Zeit und erleichtert so
die Arbeit.



Pressekontakt:
Dorothea A. Zügner
Festland Verlag GmbH - Basteistraße 88 - 53173 Bonn - Germany
T. 00 49 (0) 2 28/36 20 23 - E-Mail: presse@oeckl.de - www.oeckl.de
- www.oeckl-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weltverband der Apotheker wählt Karin Graf in Vorstand NABU startet Projekt zum Thema Plastikmüll im Meer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2010 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255595
Anzahl Zeichen: 4533

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oeckl. Taschenbuch desÖffentichen Lebens Europa - Directory of Public Life Europe 2010/2011 ist neu erschienen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Festland Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Taschenbuch des Öffentlichen Lebens - Deutschland 2013 ...

Das Taschenbuch des Öffentlichen Lebens - Deutschland 2013 führt in seiner 62. Ausgabe 14.250 Organisationen sowie 29.900 Persönlichkeiten in 34.000 Funktionen/Positionen - inklusive detaillierter Kommunikationsdaten - auf und gibt damit einen k ...

Neu: Oeckl 2012 plus Datenbank! ...

Neu: Taschenbuch des Öffentlichen Lebens - Deutschland 2012 Begründet von Prof. Dr. Albert Oeckl 61. Jahrgang, Buch ISBN 978-3-87224-110-8, 129,00 EUR auch als CD und Datenbank-Vollversion erhältlich! Das Taschenbuch des Ö ...

Alle Meldungen von Festland Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z