CDU gratuliert zum Ende des Ramadans

CDU gratuliert zum Ende des Ramadans

ID: 255695

Bernhard Simon (CDU): Transparenz lässt religiöse Bräuche besser verstehen und baut kulturelle Grenzen ab



(firmenpresse) - Nahezu schon Tradition hat das gemeinsame Fastenbrechen mit Oberbürgermeister Jung und das Ramadanzelt am Rathausvorplatz in Barmen.
„In Wuppertal leben über 150 Nationen und es ist schön zu sehen, wie durch solche Veranstaltungen das Verständnis gegenüber anderen Kulturen wächst“, so Fraktionsvorsitzender Bernhard Simon. Viele muslimische Gemeinden und Moscheen öffneten in der Fastenzeit ihre Türen und haben fastende sowie interessierte Wuppertaler und Wuppertalerinnen gastfreundschaftlich empfangen. Gerade im Dialog wird das Miteinander gestärkt und der gegenseitige Respekt gefördert, der das Fundament des Zusammenlebens ist.

Das Fasten ist einer der Grundpfeiler und gehört zu den fünf Säulen des Islams. Der Ramadan gilt bei den Muslimen als heiliger Monat. Während dieser Zeit stehen noch mehr als sonst Gemeinschaft, innere Reinlichkeit und der tiefe Glaube im Zentrum des Alltags. Die rund 28 000 Muslime in Wuppertal sind in dieser Zeit aufgerufen enthaltsam zu sein und sich von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang von allen Genüssen fern zu halten.

Morgen endet für alle Muslime der Fastenmonat Ramadan. In Wuppertal werden Familien und Gemeinden daher das Ende des Ramadans feiern. „Unseren muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sprechen wir dazu unsere besten Wünsche aus“, so Simon abschließend.








Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die CDU-Ratsfraktion ist der Zusammenschluss der Stadtverordneten im Wuppertaler Rat, die der Christlich-Demokratischen Union Deutschland (CDU) angehören.



Leseranfragen:

Christopher Nocke
Freier Journalist
44797 Bochum
Christopher-nocke(at)msn.com



PresseKontakt / Agentur:

Christopher Nocke
Freier Journalist
44797 Bochum
Christopher-nocke(at)msn.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Caritas zur aktuellen Integrationsdebatte / Integrationsdebatte muss weitergehen Deutschlands größtem Kohlekraftwerksprojekt laufen immer mehr Investoren davon / Stadtwerkeprojekt vor dem Aus - Energiekonzept der Bundesregierung realitätsfern
Bereitgestellt von Benutzer: CNocke
Datum: 10.09.2010 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255695
Anzahl Zeichen: 1516

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher Nocke
Stadt:

Bochum


Telefon: 0234425789

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.09.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CDU gratuliert zum Ende des Ramadans"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freier Journalist (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für den Fall der Fälle: Die Patientenverfügung ...

Herdecke, 04.10.2012 (pk-k) Wann, wo und unter welchen Bedingungen unser irdisches Leben einmal an sein Ende gelangen wird, wissen wir nicht. Es kann ein friedlicher Abschied sein, der uns dann beschieden ist oder es können Umstände sein, die gravi ...

Grüne Landesregierung gegen den Ausbau der L 419 ...

Im Rat ist man sich mit großer Mehrheit einig, der Ausbau darf nicht weiter verzögert werden „Die Grünen im Landtag wollen sich aus der Verantwortung für den Ausbau der L 419 stehlen. Das können wir nicht zulassen“, so der CDU- Fraktions ...

Alle Meldungen von Freier Journalist


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z