100.000ster Schüler im Berufsorientierungsprogramm des BMBF

100.000ster Schüler im Berufsorientierungsprogramm des BMBF

ID: 255868

100.000ster Schüler im Berufsorientierungsprogramm des BMBF



(pressrelations) - Die ersten Glieder der Bildungskette greifen bereits gut ineinander Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Dr. Helge Braun, ehrt heute die siebte Klasse der Erich-Kästner-Haupt- und Realschule aus Homberg/Efze, die den 100.000sten Schüler zur Berufsorientierung an die Werkbank schickt. Diese steht beim Starthilfe Ausbildungs-Verbund Schwalm-Eder e.V. Der Ausbildungsverbund bietet insgesamt 150 Schülerinnen und Schülern die Chance, in Berufe aus dem Garten- und Landschaftsbau, der Gastronomie und dem Metallbau hinein zu schnuppern.

"Dieses Programm bietet den Jugendlichen schon in der siebten Klasse die Möglichkeit, mit einer vorgeschalteten Potenzialanalyse die eigenen Fähigkeiten und Interessen auszuloten. Die Jugendlichen machen sich selbst auf die Suche nach ihren Talenten", sagte Braun. In Klasse acht können sie dann eigenhändig schweißen, malern, gärtnern und feststellen, wie viel Freude es machen kann, selbst etwas herzustellen und das eine oder andere Werkstück mit nach Hause zu nehmen. Durch das Programm wird aber auch die Gelegenheit für Mädchen und Jungen gefördert, für sie ungewöhnliche Berufe auszuprobieren. So können sich Mädchen als Metallbauerin erproben oder Jungen Berufe aus der Hauswirtschaft kennenlernen.

"Es ist aber auch wichtig, frühzeitig einen realistischen Einblick in die Berufswelt zu bekommen. Denn nur dann erkennen die Jugendlichen, dass sie für einen handwerklichen oder einen anderen dualen Ausbildungsberuf auch das brauchen, was in der Schule angeboten wird, vor allem Mathematik und Deutsch", unterstreicht Braun und ergänzt: "Wer von einem erfahrenen Ausbildungsmeister gesagt bekommt, dass er gut im Team arbeitet oder eine saubere Schweißnaht gezogen hat, geht mit mehr Motivation und Selbstbewusstsein zurück an die Schule. Dies wird auch zu einer Senkung der immer noch zu hohen Schul- und Ausbildungsabbrüche führen".

Seit April 2008 fördert das BMBF solche Praxiserfahrungen mit dem Berufsorientierungsprogramm in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten (BOP) und hat hierfür bereits ca. 30 Mio. Euro ausgegeben. "Die ungebrochene hohe Nachfrage zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind", betont der Staatssekretär bei der Übergabe des Zuwendungsbescheides an den Starthilfe Ausbildungs-Verbund. Damit die Bildungskette danach nicht abreißt, werden in den Vorabgangsklassen Berufseinstiegsbegleiter eingesetzt, die bedürftigen Schülerinnen und Schülern auf ihrem Weg bis in die Ausbildung zur Seite stehen.



Weitere Informationen unter www.BIBB.de/berufsorientierung; Hotline: 0228/107-1031; Mail: berufsorientierung@bibb.de.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Käthe Kollwitz und die französische Moderne Steffen Möller „Viva Polonia“ Expedition zu den Polen – Crashkurs für Auswanderer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.09.2010 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255868
Anzahl Zeichen: 3377

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"100.000ster Schüler im Berufsorientierungsprogramm des BMBF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z