Innovatives Schulprojekt der Humboldt-Universität zu Berlin und der Bayer Science & Education F

Innovatives Schulprojekt der Humboldt-Universität zu Berlin und der Bayer Science & Education Foundation

ID: 255909

Innovatives Schulprojekt der Humboldt-Universität zu Berlin und der Bayer Science Education Foundation:



(pressrelations) -
Das "Humboldt Bayer Mobil" geht auf Tour
Ein Truck als Forschungsstation / Angebot zur Verbesserung des naturwissenschaftlichen Unterrichts

Berlin, 10. September 2010 - Berlin ist um eine Attraktion reicher: Das "Humboldt Bayer Mobil". Es bietet Wissenschaft auf Rädern: Ein 14 Meter langer Truck, umgebaut zu einem mobilen naturwissenschaftlichen Labor, bietet Schülern außerhalb des Klassenzimmers die Gelegenheit, wie echte Wissenschaftler zu experimentieren und zu forschen. Möglich gemacht wurde dies durch eine gemeinsame Initiative der Humboldt-Universität zu Berlin und der Bayer Science Education Foundation sowie der Stiftung Humboldt-Universität.

Jedes Jahr soll das "Humboldt Bayer Mobil" rund 20 Grund- und Oberschulen in Berlin und Brandenburg anfahren. An 15 unterschiedlichen Arbeitsstationen im Innern des Trucks können Schüler zwischen elf und 15 Jahren Naturwissenschaften ganz praxisnah erleben. Ob sie per EKG ihre körperliche Belastbarkeit ermitteln oder die Umweltbedingungen in ihrer Nachbarschaft untersuchen wollen, ob sie Polar-Expeditionen planen oder Fingerabdrücke analysieren möchten - das "Humboldt Bayer Mobil" ist mit modernsten Forscherausrüstungen und Messgeräten ausgestattet, um dies alles zu ermöglichen.

"Mit diesem rollenden Labor wollen wir insbesondere Schüler ansprechen, die zu Naturwissenschaften bislang wenig Zugang hatten", erklärte Dr. Wolfgang Plischke, Mitglied des Vorstands der Bayer AG sowie Kuratoriumsmitglied der Bayer Science Education Foundation, anlässlich der offiziellen Vorstellung am 10. September in der Humboldt-Universität zu Berlin. Als eines der Ziele der Bayer-Stiftung für Wissenschaft und Bildung nannte er, "einen konkreten Beitrag zu leisten zur Verbesserung des Unterrichts in Naturwissenschaften und Technik".

Professor Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin, unterstrich bei dieser Gelegenheit, dass die Hochschule mit dem Humboldt Bayer Mobil "ihre lange Tradition der Wissenschaftskommunikation" auf neue Art und Weise fortsetze. Man wolle zeigen, dass Forschung den Alltag betrifft und daher Spaß mache. "Die Schüler sollen durch die Experimente ihre Umwelt verstehen, entdecken und Lust bekommen, mehr zu erfahren."



Aber nicht nur Schüler profitieren von dem rollenden Labor. Das Projekt bietet Didaktik-Workshops für angehende Lehrer und Lehrkräfte, die ihren Unterricht spannend und anschaulich gestalten wollen. Dabei werden Werkzeuge und Methoden eingesetzt, für die sich Jugendliche heute besonders interessieren - etwa die Arbeit mit GPS, Google Earth oder Ausflüge in virtuelle Szenarien.

Das Schulprojekt ist zunächst auf drei Jahre angelegt und wird von der Bayer Science Education Foundation, der "Bayer-Stiftung für Wissenschaft und Bildung", mit insgesamt 300.000 Euro unterstützt. Die Humboldt-Universität setzt mit dem Projekt ihre langjährige Kooperation mit Schulen in Berlin und dem Umland fort. Das "Humboldt Bayer Mobil" ergänzt die zahlreichen Schülerangebote der Universität wie die zur "Langen Nacht der Wissenschaften", den "Schülergesellschaften" und der "Kinder-Uni".

Die Bayer AG setzt sich seit Jahrzehnten für die Bildung junger Menschen ein - unter anderem durch ein naturwissenschaftlich orientiertes Schulförderprogramm der Stiftung. Seit dem Start Ende 2007 wurden insgesamt 156 Bildungsprojekte in 64 Städten mit einem Gesamtvolumen von mehr als 1,7 Millionen Euro gefördert. Eine weitere Bildungsinitiative stellen die sogenannten "Baylabs" dar - die Schülerlabore der Bayer AG zu den Themen Gesundheit, Pflanzen und Materialien.

http://www.bayer.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Herausragender und weitsichtiger Staatsmann Kritik erweist Ansehen des Islams Bärendienst
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.09.2010 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255909
Anzahl Zeichen: 4003

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovatives Schulprojekt der Humboldt-Universität zu Berlin und der Bayer Science & Education Foundation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayer unterstützt Weddinger Prime Time Theater ...

Neue Kultur-Kooperation am Standort Berlin Bayer Kultur unterstützt 2016 das Prime Time Theater mit einer finanziellen Förderung. Das freie Theater befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bayer-Standort Berlin in der Müllerstraße 16 ...

Alle Meldungen von Bayer AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z