Tage der Industriekultur künftig regelmäßig in Chemnitz/ 30.000 Besucher bei historischem Loktran

Tage der Industriekultur künftig regelmäßig in Chemnitz/ 30.000 Besucher bei historischem Loktransport (mit Bild)

ID: 256173

(ots) -
Die Tage der Industriekultur, die am Wochenende erstmalig in
Chemnitz stattgefunden und zahlreiche Besucher angelockt haben,
sollen künftig jedes Jahr durchgeführt werden. Der nächste Termin ist
der 9. bis 11. September 2011.

"Wir sind hoch zufrieden mit dem großen Interesse an der
traditionsreichen Chemnitzer Industriegeschichte", äußerte Michael
Quast, Geschäftsführer der CMT City-Management und Tourismus Chemnitz
GmbH. "Die positive Resonanz bestärkt uns darin, die Tage der
Industriekultur als regelmäßiges Event in Chemnitz zu etablieren."
Dabei gehe es nicht nur darum, an die einstige große Blüte der Stadt
um 1900 zu erinnern. Vielmehr präsentiere sich Chemnitz auch als
prosperierender, zukunftsorientierter Industriestandort.

Einer der Höhepunkte der diesjährigen Veranstaltung war der
historische Loktransport am Samstag. Rund 30.000 Menschen verfolgten,
wie zwölf Pferde eine Dampflokomotive durch die Innenstadt zogen,
begleitet von einem Festzug mit zahlreichen weiteren historischen
Fahrzeugen, darunter ein Pferdebus sowie eine Gefangenenkutsche, und
zwei weiteren Lokomotiven auf Schwerlasttransportern. Mit dem
Festumzug wurde an die legendären Chemnitzer Loktransporte zu Zeiten
des sächsischen Lokomotivkönigs Richard Hartmann (1809-1878)
erinnert. Die Maschinenbaufabrik Hartmanns verfügte über keinen
Bahnanschluss, deshalb mussten die hier gebauten Lokomotiven per
Pferdekutsche zum Bahnhof transportiert werden.

Ebenfalls ein Besuchmagnet war die Lange Nacht der Industrie am
Freitagabend, bei der über 4.000 Besucher hinter die Kulissen von
zwanzig Chemnitzer Unternehmen von der Gießerei bis zur
High-Tech-Firma geblickt haben.

Ein historischer Gründerzeitmarkt mit epochalem Bühnenprogramm
versetzte die Besucher ins 19. Jahrhundert. Typische Waren aus der


Zeit der Industrialisierung, wie zum Beispiel Steingut, Gemälde oder
Blumen wurden im historischen Ambiente feilgeboten, Kunsthandwerker
präsentierten ihr Können.

Das Jubiläumsjahr "175 Jahre Deutsche Bahn" wurde am Bahnhof
gefeiert. Hier fiel am Sonntag auch der Startschuss für die
IndustriekulTOUR, bei der die industriehistorischen Museen und
Industriedenkmäler der Stadt mit besonderen Angeboten lockten.



Pressekontakt:
CMT
Susan Endler
Tel. 0371/3660 224
endler@chemnitz-tourismus.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Italien / Film / Festivals Der Start der Düsseldorfer Quadriennale 2010 wird zum Fest der Kunst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2010 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256173
Anzahl Zeichen: 2644

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Chemnitz



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tage der Industriekultur künftig regelmäßig in Chemnitz/ 30.000 Besucher bei historischem Loktransport (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

City-Management und Tourismus Chemnitz GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von City-Management und Tourismus Chemnitz GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z