Ernährungswissenschaft: Wirkung von Sorbit auf den Darm
ID: 256346
Übermäßiger Verzehr kann Darm-Beschwerden verursachen
Greifen wir zu zuckerfreien Produkten, haben wir grundsätzlich ein gutes Gefühl. Was keinen Zucker enthält, kann ja eigentlich nicht schlecht für die Gesundheit sein. Doch Vorsicht: Zuckerfreie Kaugummis, Bonbons und Diabetikerprodukte enthalten häufig spezielle Zuckeraustauschstoffe wie Sorbit. Wird Sorbit häufig und in größeren Mengen aufgenommen, kann dies die Entstehung von Blähungen und Völlegefühl begünstigen. Denn dann kann es nicht vollständig ins Blut aufgenommen werden und gelangt so ungespalten in den Dickdarm. Bei der bakteriellen Zersetzung im Darm werden dann Gase gebildet, die zu Völlegefühl und Blähungen führen können. Auch Durchfall kann Folge eines übermäßigen Sorbit-Verzehrs sein.
Achten Sie also bei verstärkter Neigung zu Völlegefühl besonders auf die Liste der Inhaltsstoffe (Sorbit wird auch als Zusatzstoff „E 420“ gekennzeichnet) und schränken Sie den Verzehr von Kaugummis und Süßigkeiten mit Zuckeraustauschstoffen entsprechend ein. Übrigens: Das natürliche Sorbit, das beim Abbau von Trauben- und Fruchtzucker entsteht, ist auch in verschiedenen Obstsorten wie zum Beispiel in Pflaumen, Äpfeln, Weintrauben oder Birnen enthalten. Das gilt besonders für Trockenobst wie Backpflaumen und entsprechende Obstsäfte. Auch hier ist also Vorsicht geboten, wenn man Völlegefühl vorbeugen möchte.
Reizdarm.net ist das unabhängige Informationsportal von Dr. Martin Gschwender (Facharzt für Allgemeinmedizin, München) rund um Darm-Probleme und das Reizdarmsyndrom. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Reizdarm und die typischen Symptome wie Blähungen, Völlegefühl, Verstopfung und Durchfall. Darüber hinaus informiert www.reizdarm.net über Ernährungstipps, Hausmittel sowie aktuelle News und Infos zum Thema Reizdarm. Dr. Martin Gschwender beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit dem Thema Darmgesundheit.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dr. Martin Gschwender
ist Facharzt für Allgemeinmedizin aus München. Seit über 15 Jahren beschäftigt ihn das Thema Darmgesundheit.
ellusion - The Awareness Agency
Ainmillerstr. 38
D-80801 München
Telefon: +49 89 1711 7777
Telefax: +49 89 21 578 564
Internet: www.ellusion.de
E-Mail: info(at)ellusion.de
Datum: 13.09.2010 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256346
Anzahl Zeichen: 2297
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Martin Gschwender
Stadt:
80469 München
Telefon: 089/21023490
Kategorie:
Ernährung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.09.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 666 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ernährungswissenschaft: Wirkung von Sorbit auf den Darm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Martin Gschwender (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).