Erste Effizienzstufe zündet im Sommer 2011: Antriebslösungen von Lenze sind heute schon sparsam

Erste Effizienzstufe zündet im Sommer 2011: Antriebslösungen von Lenze sind heute schon sparsam

ID: 256471

Hameln/Stuttgart, 13. September 2010 --- Geringerer Energieverbrauch gleich niedrigere Betriebskosten: Am 16. Juni 2011 zündet die erste Stufe der ErP-Richtlinie 2009/125/EG. Dann erhält die Energieeffizienz in der elektrischen Antriebstechnik neben der betriebswirtschaftlichen auch eine juristische, europaweit verbindliche Note. Um Elektrizität möglichst effizient in Bewegungen zu wandeln, betrachtet der Antriebs- und Automatisierungsspezialist Lenze aber nicht nur Motoren, sondern nimmt komplette Antriebsstränge einer Anwendung eingehend unter die Lupe.




(firmenpresse) - IE2 für Leistungen von 0,75 bis 375 kW für zwei, vier- und sechspolige Drehstrommotoren – und das ohne Übergangsfristen: Mit der Neufassung der europäischen Ökodesign-Richtlinie wird die Energieeffizienzklasse IE2 nach IEC 60034-30 im Sommer 2011 Pflicht. Bei den neuen L-force-Drehstrommotoren MH von Lenze geht der höhere Wirkungsgrad nicht, wie oftmals üblich, zulasten unerwünschter Baugrößensprünge. Dem Spezialisten für Antriebs- und Automatisierungstechnik ist es gelungen, diese weitgehend zu vermeiden, um so die Migration zu IE2 zu vereinfachen. Folglich sind auch Umrüstungen – beispielsweise im Rahmen eines Retrofit – leichter ausführbar.

Eine wirkungsgradoptimierte Komponente allein macht aber, durch die Sparbrille geblickt, noch lange keinen effizienten Antriebsstrang. Deshalb kombiniert Lenze als Systemanbieter innerhalb der Antriebs- und Automatisierungsplattform L-force die neuen IE2-Motoren mit hocheffizienten Axial- und Winkelgetrieben.

So lässt sich durch den Einsatz eines L-force-Getriebemotors, bestehend aus einem IE2-Drehstrommotor und einem GKR-Kegelradgetriebe, der Energiebedarf im Vergleich zu einer herkömmlichen Lösung mit Schneckengetriebe und IE1-Drehstrommotor um rund 41 Prozent senken. Ein weiterer Vorteil: Der hohe Wirkungsgrad reduziert die Verlustwärme und verlängert damit die Lebensdauer der Bauteile, inklusive längerer Wartungsintervalle und dadurch steigender Verfügbarkeit.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Ines Oppermann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 5154 / 82-15 12
Fax: +49 (0) 5154 / 82-16 05
E-Mail: Presse(at)Lenze.de

Bürozeiten:
Montag bis Freitag
8.00 Uhr bis 16.00 Uhr



drucken  als PDF  an Freund senden  Lenze auf der Motek: Effizienz beginnt bereits bei der Auslegung Antriebstechnik lädt zum Sparen ein - Lenze fordert: Kosten runter in der Montagetechnik!
Bereitgestellt von Benutzer: lenzec
Datum: 13.09.2010 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256471
Anzahl Zeichen: 2025

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Oppermann
Stadt:

Aerzen


Telefon: 05154-82-0

Kategorie:

Antriebstechnik


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.09.2010
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 617 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Effizienzstufe zündet im Sommer 2011: Antriebslösungen von Lenze sind heute schon sparsam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lenze SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lenze SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z