Schächten: DCRS zeigt per Video wie grausam und brutal es wirklich ist
ID: 25653

(firmenpresse) - (DCRS/ME) Erst vor kurzem sorgte das Gerichtsurteil, welches Moslems in Deutschland das Schächten (Töten eines Tieres durch Ausbluten) erlaubt, für grosse Aufregung und daher recherchierte DIE CHAOS RADIO SHOW nach, ob das Schächten für Tiere tatsächlich so "harmlos" wie behauptet abläuft.
Mit Grauen erhielt die DCRS-Redaktion ein Videoband das zeigt, wie brutal und qualvoll Tiere durch diese völlig überflüssige und sinnlose Schlachtungsmethode sterben.
Wieso stellt ausgerechnet wieder einmal Deutschland seine Verfassung hinter die Belange ausländischer Mitbürger, welche ganz offenbar keinerlei Absicht haben, sich auch nur in irgend einer Form anzupassen ?
Wieder einmal wurde unter dem fadenscheinigen Mantel von Religion und Kultur eine im Grundgesetz verankerte, sehr wichtige Bestimmung, nämlich das Tierschutzgesetz einfach umgangen und somit die Lizenz zur Tierquälerei an jeden vergeben, der sich unter dem Deckmantel Religion oder Kultur einfach mal die Arbeit und die Kosten für eine humane Tötungsmethode sparen will.
DCRS meint: Wer ein Lebewesen so bestialisch quält, der sollte das Wort Religion besser gar nicht in den Mund nehmen. Wer mit einem Tier so umgeht, der sollte sich schämen bis auf die Knochen !
...mehr unter http://www.dcrs.de/news/150/69.html
Bereitgestellt von Benutzer: iheidkamp
Datum: 09.01.2007 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 25653
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irina Heidkamp
Stadt:
Cala Millor
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2418 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schächten: DCRS zeigt per Video wie grausam und brutal es wirklich ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dcrs-online ltd. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).