Flussturbinen gehen ans Netz

Flussturbinen gehen ans Netz

ID: 256608
(ots) - So lässt sich Wasserenergie auch ohne
Staudämme nutzen: Bei St. Goar am Rhein hat das Frankenthaler
Unternehmen KSB AG heute zwei Flussturbinen in Betrieb genommen. Sie
wandeln die Kraft des Rheinstroms in elektrische Energie um und
speisen sie in das Stromnetz ein. Dazu muss kein Wasser angestaut
oder umgeleitet werden.

Nach einem erfolgreichen Betrieb der beiden Prototypen, die
stromabwärts hinter St. Goar verankert sind, will KSB die
neuentwickelten Stromerzeuger kommerziell nutzbar machen. "Wir
glauben an eine Energieversorgung, die gleichzeitig auf
Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit
zielt", so Prof. Dieter-Heinz Hellmann, Vorstandsmitglied der KSB AG.
Mit der Entwicklung der Flussturbine eröffne sein Unternehmen eine
neue Möglichkeit, im Bereich der "kleinen Wasserkraft" sauber und
grundlastfähig Energie zu gewinnen.

Begleitet wird das Projekt vom Ministerium für Umwelt, Forsten und
Verbraucherschutz in Mainz. Umweltministerin Margit Conrad reiste
eigens zur Inbetriebnahmefeier nach Frankenthal, wo sie das
Startsignal für die von der Firmenzentrale aus kontrollierte
Stromeinspeisung gab. "Neue Energie schafft Arbeit in
Rheinland-Pfalz. Erneuerbare-Energien-Technologien und
Effizienztechnologien haben sich zu dynamischen Leitmärkten der
deutschen Wirtschaft entwickelt, die Wachstum und
Beschäftigungszuwachs bieten", so Conrad. Die Ministerin würdigte die
Errichtung der Pilotanlage zum Test von zwei Flussturbinen, die
klimaschonend und umweltverträglich Strom erzeugen. Sie seien ein
weiterer Schritt der KSB AG, Innovationen am Markt zu etablieren.
"KSB ist ein wichtiger Arbeitgeber im Land, der sich mit großem
Erfolg auf dem Wachstumsmarkt Energie und Klimaschutz bewegt und für
Exportstärke steht. Die Flussturbinen-Pilotanlage ist ein Beispiel


dafür, wie Fließgewässer durch den Einsatz moderner Technologien
hocheffizient und gleichzeitig fisch- und wasserwirtschaftlich
verträglich zu nutzen sind."

Ministerin Conrad betonte überdies die Bedeutung der heimischen
Ressourcen: "Rheinland-Pfalz ist ein Land voller Energie mit Sonne,
Erdwärme, Wind, Wasserkraft und Biomasse. Deren Nutzung sorgt für
eine langfristige und gesicherte Energieversorgung. Wir entkoppeln
uns damit von steigenden Preisen für nichtregenerative Energieträger
und sorgen für regionale Wertschöpfung. Es ist unser erfolgreicher
Beitrag für den Klimaschutz." Die Landesregierung unterstütze den
Ausbau von Know-how und Technologiekompetenz im Energiesektor durch
institutionelle Förderung, Projektförderung sowie die Unterstützung
von Netzwerken und Verbundprojekten.

In Frankenthal mit dabei waren auch Vertreter der Wörrstadter
Juwi-Gruppe, die ihre Erfahrungen in der Nutzung erneuerbarer
Energien in das Projekt eingebracht haben.

Nach der Windenergie hat die Wasserkraft deutschlandweit unter den
regenerativen Energien den zweithöchsten Anteil. Dieser ließe sich
nach Ansicht von KSB noch steigern. Allein in Deutschland gäbe es ein
Potenzial von 6,8 TWh pro Jahr an Wasserkraft, das ohne
Querverbauung, also ohne Eingriffe in die natürlichen
Geländeformationen, zu nutzen wäre. Der deutsche Gesetzgeber
unterstützt Anlagen mit einer Leistung unter 500 kW durch eine
Einspeisevergütung von 12,67 Cent pro kWh. Marktpotenziale für die
"kleine Wasserkraft" sieht KSB aber auch international, in Ländern
wie China, Indien und Russland, wo die Elektrifizierung des
ländlichen Raums kreative Lösungen erfordert.

Das Unternehmen KSB:

KSB ist ein international führender Hersteller von Pumpen,
Armaturen und zugehörigen Systemen für die Industrie- und
Gebäudetechnik, die Wasser- und Abwasserwirtschaft sowie die
Kraftwerkstechnik und den hydraulischen Feststofftransport. Der
Konzern ist mit eigenen Vertriebsgesellschaften, Fertigungsstätten
und Servicebetrieben auf allen Kontinenten vertreten. Mehr als 14.000
Mitarbeiter erzielen einen Umsatz von rund 1,9 Mrd. EUR.



Pressekontakt:
Ullrich Bingenheimer
Tel. +49 6233 86-2138, Fax 3456
ullrich.bingenheimer@ksb.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lockheed Martin's Airborne Multi-Informations-Labor zeigt die Integration von Informationen DGAP-News: Delignit AG: Delignit AG mit ausgeglichenem EBITDA im 1. Halbjahr 2010 - Umsatz steigt um rund 16 % auf 14,3 Mio. Euro - Konzernergebnis -1,3 Mio. Euro nach zuvor -1,0 Mio. Euro - Strategische Neuausrichtung geplant
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2010 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256608
Anzahl Zeichen: 4580

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankenthal/St.Goar



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flussturbinen gehen ans Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KSB AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke besucht KSB ...

Am Dienstag hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke im Rahmen ihrer Tour ?Lemke trifft Wirtschaft? den Frankenthaler Stammsitz des Pumpen- und Armaturenherstellers KSB besucht, um sich über effiziente und innovative Lösun ...

KSB eröffnet Regionalzentrum in den ...

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat gestern ein neues Regionalzentrum in der Freihandelszone Jebel Ali (Dubai) seiner Bestimmung übergeben. Von dort aus steuert die KSB Middle East FZE künftig alle Aktivitäten für den Markt der Vereinigt ...

Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft ...

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB feiert 2011 sein 140-jähriges Bestehen. An die lange Erfolgsgeschichte des Unternehmens erinnerte Vorstandssprecher Dr. Wolfgang Schmitt auf der Hauptversammlung am 18. Mai in Frankenthal. Den Aktionären ste ...

Alle Meldungen von KSB AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z