Neuregelung fördert Angeltourismus in Thüringen
ID: 256612
Neuregelung fördert Angeltourismus in Thüringen
Thüringen setzt mit seinem Vierteljahresfischereischein Impulse für den Angeltourismus im Freistaat. Andere Länder mit ähnlichen Regelungen haben bereits positive Erfahrungen gemacht.
.
Bisher konnten Angelscheine nur längerfristig durch eine erfolgreich abgelegte Prüfung erworben werden. Dadurch wurde sichergestellt, dass die Angler über fischerei- und tierschutzrechtlichen Regelungen aufgeklärt waren. Mit dem neuen Vierteljahresfischereischein wird jetzt eine umfassende Informationsbroschüre ausgegeben. Sie ist die Basis für den Erwerb und gewährleistet das notwendige Sachkundewissen. Den Anglern auf Zeit werden mit Hilfe der Broschüre erforderliche Kenntnisse über Fischhege, wie Mindestmaße, Schonzeiten, ganzjährig geschonte Fischarten, und auch die Anforderungen des Tierschutzes vermittelt.
Erhältlich sind die Scheine und Broschüren für auswärtige und einheimische Angler ab morgen in allen Thüringer Gemeindeverwaltungen, zu einem Preis von 19 Euro pro Quartal.
Gleichzeitig besteht ab sofort die Möglichkeit für langjährige Angler, einen Fischereischein auf Lebenszeit zu erwerben. Auch der Angel-Nachwuchs wird mit der Neuregelung unterstützt. Statt einer jährlich neuen Beantragung des Fischereischeins gilt dieser nach der neuen Verordnung für 6 Jahre und wird zusätzlich preiswerter.
Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.09.2010 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256612
Anzahl Zeichen: 2272
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuregelung fördert Angeltourismus in Thüringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).