S-Bahnausbau Nürnberg: Weitere Etappe geschafft
sbau Nürnberg: Weitere Etappe geschafft
Ab Dienstagmorgen wieder Zugverkehr zwischen Ansbach und Nürnberg / Bauarbeiten am S-Bahnnetz gehen weiter / Ab dem 18. September Einschränkungen zwischen Fürth und Vach
(Nürnberg, 13. September 2010) Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres fahren ab morgen früh wieder Züge zwischen Ansbach und Nürnberg. Seit Beginn der Sommerferien war die Strecke Ansbach?Nürnberg wegen Bauarbeiten gesperrt, statt der Bahnen fuhren Busse. Die Strecke wird für den S-Bahnbetrieb ab Dezember ertüchtigt. Während der Sperrung umgebaut wurden Gleise und Weichen in den Bahnhöfen Roßtal und Ansbach, gearbeitet wurde an weiteren Stationen und an Signal- und Stellwerkstechnik. Zusätzlich zum S-Bahnausbau wurden auf 22 Kilometern umfangreiche Gleisbauarbeiten zur Instandhaltung und Qualitätsverbesserung durchgeführt. Alle geplanten Arbeiten konnten termingerecht abgeschlossen werden. Die Deutsche Bahn bedankt sich bei Bahnkunden und Anwohnern, die längere Fahrzeiten und Baugeschehen vor der Haustür in Kauf nehmen mussten.
In den kommenden Wochen werden die Bauarbeiten in den Stationen abgeschlossen. Bauschwerpunkt sind die ungehinderten Zugänge für mobilitätseingeschränkte Reisende. Der Haltepunkt Anwanden muss bis zum 11. Dezember 2010 wegen umfangreicher Arbeiten geschlossen bleiben. Zwischen Anwanden und Oberasbach fahren weiter Busse als Ersatz.
Auch auf den Strecken von Nürnberg nach Hartmannshof und nach Neumarkt werden die Arbeiten zum S-Bahnausbau fortgesetzt. Unter anderem werden in Nürnberg-Mögeldorf auf der S-Bahnstrecke nach Lauf der Bahnsteig verlängert und die Zugangsrampe vom Egelsbachweg angepasst. Daher besteht dort bis Ende Oktober für mobilitätseingeschränkte Reisende keine Möglichkeit den Bahnsteig zu erreichen bzw. zu verlassen. Mobilitätseingeschränkte Reisende werden gebeten, auf geeignete Nachbarstationen oder andere Verkehrsmittel auszuweichen.
Vom 18. September bis 22. November 2010 kommt es auf der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg wegen umfangreicher Bauarbeiten zu Verkehrseinschränkungen. Fernverkehrszüge werden umgeleitet, Regionalverkehrszüge fahren zu veränderten Zeiten oder werden von Bussen ersetzt.
Hintergrund ist hier ebenfalls der Ausbau der Strecke für die Verlängerung der S-Bahnlinie S 1 bis Forchheim/Bamberg sowie der viergleisige Ausbau der Bahnstrecke im Fürther Bogen. Im September wird zwischen Fürth und Vach das neue linke Fernbahngleis an das bestehende Gleis angeschwenkt und die neue Eisenbahnbrücke über den Scherbsgraben in Fürth geht in Betrieb. Ab Ende September wird dann das rechte Fernbahngleis in neuer Lage gebaut. Für die künftigen S-Bahngleise wird eine neue Brücke über den Heuweg gebaut. An der Brücke Vacher Straße sind vorbereitende Arbeiten für den Aufbau der S-Bahngleise notwendig. In Fürth entsteht ein Behelfsbahnsteig für die S-Bahn. Zudem werden Oberleitungsanlagen und Signaltechnik zwischen Fürth und Vach umgebaut.
Wegen der umfangreichen Bauarbeiten fallen einige Regionalzüge zwischen Nürnberg und Forchheim aus. Zudem verlängern sich Fahrzeiten im Fern- und Regionalverkehr um bis zu 21 Minuten, einzelne Fernverkehrszüge werden über Würzburg umgeleitet.
Die Deutsche Bahn bittet die Fahrgäste und Anwohner um Verständnis für die Verkehrsbehinderungen und etwaige Lärmbelästigung. Die Bahn informiert umfassend über die Bauarbeiten und Fahrplanänderungen unter anderem im Internet unter www.bahn.de/bauarbeitenoder am kostenlosen BahnBau-Telefon 0800 5 99 66 55 sowie im Videotext unter Bayerntext Tafel 700.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Ab Dienstagmorgen wieder Zugverkehr zwischen Ansbach und Nürnberg / Bauarbeiten am S-Bahnnetz gehen weiter / Ab dem 18. September Einschränkungen zwischen Fürth und Vach
(Nürnberg, 13. September 2010) Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres fahren ab morgen früh wieder Züge zwischen Ansbach und Nürnberg. Seit Beginn der Sommerferien war die Strecke Ansbach?Nürnberg wegen Bauarbeiten gesperrt, statt der Bahnen fuhren Busse. Die Strecke wird für den S-Bahnbetrieb ab Dezember ertüchtigt. Während der Sperrung umgebaut wurden Gleise und Weichen in den Bahnhöfen Roßtal und Ansbach, gearbeitet wurde an weiteren Stationen und an Signal- und Stellwerkstechnik. Zusätzlich zum S-Bahnausbau wurden auf 22 Kilometern umfangreiche Gleisbauarbeiten zur Instandhaltung und Qualitätsverbesserung durchgeführt. Alle geplanten Arbeiten konnten termingerecht abgeschlossen werden. Die Deutsche Bahn bedankt sich bei Bahnkunden und Anwohnern, die längere Fahrzeiten und Baugeschehen vor der Haustür in Kauf nehmen mussten.
In den kommenden Wochen werden die Bauarbeiten in den Stationen abgeschlossen. Bauschwerpunkt sind die ungehinderten Zugänge für mobilitätseingeschränkte Reisende. Der Haltepunkt Anwanden muss bis zum 11. Dezember 2010 wegen umfangreicher Arbeiten geschlossen bleiben. Zwischen Anwanden und Oberasbach fahren weiter Busse als Ersatz.
Auch auf den Strecken von Nürnberg nach Hartmannshof und nach Neumarkt werden die Arbeiten zum S-Bahnausbau fortgesetzt. Unter anderem werden in Nürnberg-Mögeldorf auf der S-Bahnstrecke nach Lauf der Bahnsteig verlängert und die Zugangsrampe vom Egelsbachweg angepasst. Daher besteht dort bis Ende Oktober für mobilitätseingeschränkte Reisende keine Möglichkeit den Bahnsteig zu erreichen bzw. zu verlassen. Mobilitätseingeschränkte Reisende werden gebeten, auf geeignete Nachbarstationen oder andere Verkehrsmittel auszuweichen.
Vom 18. September bis 22. November 2010 kommt es auf der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg wegen umfangreicher Bauarbeiten zu Verkehrseinschränkungen. Fernverkehrszüge werden umgeleitet, Regionalverkehrszüge fahren zu veränderten Zeiten oder werden von Bussen ersetzt.
Hintergrund ist hier ebenfalls der Ausbau der Strecke für die Verlängerung der S-Bahnlinie S 1 bis Forchheim/Bamberg sowie der viergleisige Ausbau der Bahnstrecke im Fürther Bogen. Im September wird zwischen Fürth und Vach das neue linke Fernbahngleis an das bestehende Gleis angeschwenkt und die neue Eisenbahnbrücke über den Scherbsgraben in Fürth geht in Betrieb. Ab Ende September wird dann das rechte Fernbahngleis in neuer Lage gebaut. Für die künftigen S-Bahngleise wird eine neue Brücke über den Heuweg gebaut. An der Brücke Vacher Straße sind vorbereitende Arbeiten für den Aufbau der S-Bahngleise notwendig. In Fürth entsteht ein Behelfsbahnsteig für die S-Bahn. Zudem werden Oberleitungsanlagen und Signaltechnik zwischen Fürth und Vach umgebaut.
Wegen der umfangreichen Bauarbeiten fallen einige Regionalzüge zwischen Nürnberg und Forchheim aus. Zudem verlängern sich Fahrzeiten im Fern- und Regionalverkehr um bis zu 21 Minuten, einzelne Fernverkehrszüge werden über Würzburg umgeleitet.
Die Deutsche Bahn bittet die Fahrgäste und Anwohner um Verständnis für die Verkehrsbehinderungen und etwaige Lärmbelästigung. Die Bahn informiert umfassend über die Bauarbeiten und Fahrplanänderungen unter anderem im Internet unter www.bahn.de/bauarbeitenoder am kostenlosen BahnBau-Telefon 0800 5 99 66 55 sowie im Videotext unter Bayerntext Tafel 700.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver SchumacherUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.09.2010 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256643
Anzahl Zeichen: 8019
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 620 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"S-Bahnausbau Nürnberg: Weitere Etappe geschafft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).Deutsche Bahn vergibt Auftrag für Fernverkehrswerbung an Ogilvy und BBDO ...
Die Entscheidung über die Etatvergabe der werblichen Marketingkommunikation für den Fernverkehr der Deutschen Bahn ist gefallen: Die DB setzt für 2016 und 2017 die Zusammenarbeit mit Ogilvy fort und nimmt mit BBDO eine zweite gleichberechtigte Age ...Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...
Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran
Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...Wichtigster Vertriebskanal der Deutschen Bahn feiert 18. Geburtstag ...
Mehr als 38 Millionen verkaufte Online-Tickets in diesem Jahr
Zwei von drei Reiseauskünften erfolgen über mobile Endgeräte
Jedes sechste Online-Ticket wird über mobile Endgeräte gebucht
Bahn.de ist volljährig: Das erfolgreiche Reiseporta ...Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG