Tabuthema Tod – Dem Ernstfall nicht unvorbereitet gegenüber stehen
Zwei Dinge interessieren die Menschen am meisten: Wie hat alles angefangen und wie hört alles auf? Beinahe jeder hat sich schon einmal über den eigenen Tod Gedanken gemacht. Wie werden Familie, Freunde und Geschäftspartner davon erfahren? Wie wird die Trauerfeier ablaufen? Welche Last trifft die Angehörigen, während ihrer Trauer eine Beerdigung zu organisieren? Noch präsenter wird das Thema, wenn der Verstorbene zu Lebzeiten in der Öffentlichkeit stand. Seinen Tod und seine Trauerfeier werden hunderte Menschen verfolgen. Für Unternehmer, Politiker und Künstler ist es daher besonders wichtig, Sterbe- und Trauerkommunikation schon zu Lebzeiten anzugehen. Prof. Alexander Doderer bietet Hilfe und Unterstützung bei diesem sensiblen Thema.

(firmenpresse) - „Natürlich klingt das erstmal befremdlich, zu Lebzeiten den eigenen Todesfall zu planen. Aber wenn man darüber etwas genauer nachdenkt, erkennt man die Entlastungen für die Angehörigen und baut gleichzeitig die eigenen Ängste um den Tod ab“, erklärt Prof. Alexander Doderer, „zudem haben die Menschen, die sich für diesen Weg entscheiden, die Gewissheit über die Inhalte – und das zu einer Zeit, in der sie im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte sind.“
Wer schon einmal einen geliebten Menschen verloren hat, weiß wie viel es nach dessen Tod zu organisieren gibt. Es ist nicht mit einer Traueranzeige und einem Anruf beim Pfarrer getan. Vor allem im Todesfall einer öffentlichen Person scheinen die Aufgaben für die Angehörigen ein unüberwindbarer Berg zu sein. Es fehlt an Erfahrung und nötiger Distanz. Alexander Doderer übernimmt sämtliche Aufgaben rund um den Trauerfall. Konkret gehören dazu beispielsweise Generalkonzepte, Anzeigenbuchungen, Trauer- und Rednertexte, Nachrufe in der Presse, Trauerfeier-Abläufe, Danksagungen und die Gestaltung von Anzeigen und Karten.
„Ich behandele das Thema Tod sehr sensibel. Nicht weniger wichtig ist natürlich absolute Diskretion“, verspricht Doderer, „von der Planung der Sterbe- und Trauerkommunikation muss niemand im Umkreis des Betroffenen etwas erfahren.“
Doderer achtet besonders darauf, dass sich die Persönlichkeit des Betroffenen, seine Liebenswertigkeit, sein Charakter und seine Lebensart auch nach seinem Tod in der Trauerfeier und in allem anderen wieder findet – sozusagen auf alles projiziert wird. „Nichts ist schlimmer, als wenn Menschen im Todesfall plötzlich erschütternd gleichgültig in den Medien erscheinen und ihre Trauerfeier überwiegend nüchtern erscheint“, erklärt Doderer, „wenn ein Verstorbener zu Lebzeiten vieles bewegt hat, dann sollte das auch nach seinem Tod erkennbar gewürdigt werden!“
Schon seit vielen Jahren ist Alexander Doderer in der Trauerkommunikation tätig. Immer mehr Menschen setzten zu Lebzeiten neben einer Bestattungs- auch eine Kommunikationsverfügung auf, um die eigenen Wünsche festzuhalten. „Das macht erstaunlicherweise Freude, ruft besondere Momente aus der Vergangenheit in Erinnerung und hilft sehr, das Leben zu würdigen. Eines haben wir bei unserer Arbeit mit Trauerkommunikation gelernt“, sagt der Kommunikationsspezialist Alexander Doderer, „nur wer über den Tod sprechen und reflektieren kann, kann auch gelassen leben.“
Interessierte erhalten selbstverständlich ein unverbindliches und diskretes Beratungsgespräch.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1954 geboren am 8. April in Stuttgart
77-79 Studium der Kunstpädagogik, Grafik-Design und
Germanistik
81-91 Schuldienst an Realschulen und Gymnasien,
Konzeption verschiedener Werbe- und
Marketingstrategien
1991 Design Atelier AD-Grafik
Lehraufträge an der Hochschule Furtwangen
1994 Gründung der GRUPPE DREI® GmbH
2000 Professorentitel vom Land Baden-Württemberg
2001 Gründung der Filiale GRUPPE DREI® BODENSEE
2006 GRUPPE DREI® ist TOP20 Dienstleister
des Landes Baden-Württemberg
Präsident des Marketing-Club Schwarzwald-Baar,
www.mc-sb.de
2007 GRUPPE DREI® gehört zu den Top-75 der
deutschen inhabergeführten
Kommunikationsdienstleister in Deutschland
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von
Herrn Hermann Scherer
2008 GRUPPE DREI® gehört zu den Top-45 der
deutschen inhabergeführten
Kommunikationsdienstleister in Deutschland
GRUPPE DREI® ist TOP20 Dienstleister
des Landes Baden-Württemberg
GRUPPE DREI® BODENSEE zieht in den
Hegau-Tower
Vorsitzender des Vorstandes WSB, www.wsbev.de
2009 GRUPPE DREI® etabliert STANDORTMARKETING
2010 Buchveröffentlichung
"Die Psychologie erfolgreichen Standortmarketings"
ISBN 978-3-941564-20-6
Prof. Alexander Doderer
c/o GRUPPE DREI® GmbH
Frau Carolin Doderer
Robert-Bosch-Str. 9
D-78048 Villingen-Schwenningen
Telefon: + 49 (0) 7721/8421-39
E-Mail: info(at)professordoderer.de
www.professordoderer.de
www.trauerkommunikation.de
Prof. Alexander Doderer
c/o GRUPPE DREI® GmbH
Frau Carolin Doderer
Robert-Bosch-Str. 9
D-78048 Villingen-Schwenningen
Telefon: + 49 (0) 7721/8421-39
E-Mail: info(at)professordoderer.de
www.professordoderer.de
www.trauerkommunikation.de
Datum: 13.09.2010 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256796
Anzahl Zeichen: 3350
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Doderer
Stadt:
VS-Villingen
Telefon: 07721 8421 39
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis, Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 580 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tabuthema Tod – Dem Ernstfall nicht unvorbereitet gegenüber stehen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AD Consulting (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).