Miele hilft Zahnärzten in weniger als 24 Stunden
ID: 256798
Miele hilft Zahnärzten in weniger als 24 Stunden
Das Service-Paket von Miele ist gleichermaßen umfangre
Der Ausfall eines Sterilisators bringt den Praxisbetrieb in der Regel sofort zum Erliegen. Daher kommt der Miele-Kundendienst, sofern er bis 12 Uhr mittags alarmiert wird, noch am selben Tag. Meldet sich die Praxis erst am Nachmittag, ist der Techniker bis spätestens 12 Uhr am nächsten Tag zur Stelle. Diese prompte Unterstützung ermöglichen ein flächendeckendes Netz an Medizin-Produkte-Technikern.
Zu ihnen gehören auch speziell ausgebildete Validierungstechniker, die Prüfungen der maschinellen Aufbereitungsverfahren durchführen. Welche Prüfung in der jeweiligen Praxis sinnvoll ist, lässt sich bei den Zahnärztekammern oder Kontrollbehörden der Bundesländer erfragen. Grundsätzlich kann ein Zahnarzt zwischen der Validierung nach der im Herbst 2008 aktualisierten Leitlinie von DGKH, DGSV und AKI und der einfacheren Leistungsprüfung entscheiden. Bei der Validierung wird vor allem die Reinigungs- und Desinfektionsleistung anhand von fünf Referenzinstrumenten und fünf Instrumenten, die durch realen Gebrauch verschmutzt sind, überprüft. Getestet werden drei Durchläufe pro Thermo-Desinfektor mit allen verwendeten Programmen, Körben und Einsätzen. Verfahrensparameter wie Desinfektionstemperatur und -haltezeit werden unter Anwendung der neuesten EDV-Programme und Messtechnologien erfasst. Anschließend erfolgt die Bestimmung der Restproteine auf den Referenz- und Prüfinstrumenten mittels der Biuret-/BCA-Methode.
Validierungsbericht für den Zahnarzt, Zertifikat fürs Wartezimmer
Den Validierungbericht mit Fotos erhält der Zahnarzt, der diesen auf Wunsch einer kontrollierenden Behörde vorlegen kann. Außerdem bekommt er ein gerahmtes Zertifikat, mit dem er seine Patienten über die erfolgte Validierung informieren kann ? und damit über den hohen Stellenwert von Hygiene in seiner Praxis. Weniger aufwendig ist die Leistungsprüfung, bei der nur eine Charge geprüft wird. Diese Prüfung entspricht nach Art und Umfang der Revalidierung, die spätestens alle 18 Monate nach der Erstvalidierung stattfinden muss.
Um alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, ist eine Kombination aus Leistungsprüfung oder Validierung mit einem Miele-Servicevertrag sinnvoll. Je nach Wunsch wird neben der üblichen Werkgarantie ein Wartungs- oder Instandhaltungsvertrag angeboten. Beide stellen sicher, dass einmal jährlich alle Geräte einer Wartung unterzogen und dabei mögliche Verschleißteile kostenfrei ausgetauscht werden. Beim Instandhaltungsvertrag werden außerdem noch die Reparaturkosten übernommen. Vorteil der regelmäßigen Wartung: Mögliche Verschleißerscheinungen oder Fehlfunktionen werden schon im Anfangsstadium erkannt ? noch ehe sie zu einem Ausfall von Thermo-Desinfektor oder Sterilisator führen können. Dies verlängert nicht nur die "Lebensdauer" eines Gerätes. Die regelmäßige Einstellung sorgt auch für einen besonders sparsamen Strom-, Wasser- und Chemieverbrauch. Außerdem werden die hochwertigen, zahnmedizinischen Instrumente geschont, wenn die Reinigungsverfahren überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
Außer dem Miele-Werkkundendienst steht jeder Zahnarztpraxis ein kompetentes Team von Medizinprodukte-Beratern zur Verfügung ? schon in der Planungsphase, bevor die Entscheidung für Thermo-Desinfektor und/oder Sterilisator fällt. Neben Entscheidungshilfen bei Geräten und Zubehör bietet das Beratungs-Team auf Wunsch auch attraktive Finanzierungsangebote und Leasing-Verträge an.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Anwender unter Tel.: 0180/230 31 31 (0,06 EUR pro Min., Mobilfunk max. 0,42 EUR pro Min.), Fax: 0800/33 555 33 oder http://www.miele-professional.de/
Pressekontakt:
Anke Schläger
Telefon: +49 (0)5241/89-1949
E-Mail: anke.schlaeger@miele.de
Über das Unternehmen: Miele ist der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten für die Produktbereiche Kochen, Backen, Dampfgaren, Kühlen und Gefrieren, Kaffeezubereitung, Geschirrspülen, Wäsche- sowie Bodenpflege. Hinzu kommen Geschirrspüler, Waschmaschinen und Wäschetrockner für den gewerblichen Einsatz sowie Reinigungs- und Desinfektionsgeräte für medizinische Einrichtungen und Laboratorien ("Miele Professional"). Das 1899 gegründete Unternehmen unterhält acht Produktionsstandorte in Deutschland sowie je ein Werk in Österreich, Tschechien, China und Rumänien. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2009/10 rund 2,83 Milliarden Euro, wovon etwa 70 Prozent auf das Ausland entfallen. In fast 100 Ländern ist Miele mit eigenen Vertriebsgesellschaften oder über Importeure vertreten. Weltweit beschäftigt das in vierter Generation familiengeführte Unternehmen gut 16000 Menschen, zwei Drittel davon in Deutschland. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Gütersloh in Westfalen.




Der "Golden Eye" BtoB Photo Award wirbt für mehr Qualität in der B2B-Fotografie - bis zum 14. September einreichen!!! (mit Bild)">

Datum: 13.09.2010 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256798
Anzahl Zeichen: 5698
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Miele hilft Zahnärzten in weniger als 24 Stunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Miele & Cie. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).