Brüderle setzt auf zukunftsfähige Energiesysteme

Brüderle setzt auf zukunftsfähige Energiesysteme

ID: 256871

Brüderle setzt auf zukunftsfähige Energiesysteme



(pressrelations) - Konferenz des Bundeswirtschaftsministeriums definiert Anforderungen an eine moderne Energieinfrastruktur

Datum: 13.9.2010

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, fordert eine Optimierung der Energiesysteme, um die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung erreichen zu können. Auf der Konferenz "Energiesysteme der Zukunft" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie in Berlin betonte der Minister heute: "Mit dem Energiekonzept der Bundesregierung haben wir eine Wegbeschreibung für den grundlegenden Umbau unseres Energiesystems. Unser klimaschutzpolitisches Ziel werden wir jedoch ohne eine technologische Revolution nicht erreichen. Wir brauchen einen Qualitätssprung bei der Energieeinsparung genauso wie einen schnellen Ausbau und eine Modernisierung der Stromnetze zur Integration der erneuerbaren Energien. Dabei muss auch für das Energiesystem der Zukunft gelten: So viel Markt und Wettbewerb wie möglich!"

Günther Oettinger, EU Kommissar für Energie, erläuterte am Nachmittag die energiepolitischen Zielsetzungen der EU, insbesondere den Ausbau der Energieinfrastruktur und die Stärkung des Wettbewerbs auf dem Energiebinnenmarkt.

Detlef Dauke, Ministerialdirektor im Bundeswirtschaftsministerium, sowie Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), fassten die bedeutendsten Herausforderungen für die Energiesysteme der Zukunft zusammen. Entscheidend sei die Entwicklung einer langfristigen Gesamtstrategie, die Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz gewährleiste und alle Stufen der Energieversorgung zusammenhängend betrachte. Daher müsse die Optimierung des Energiesystems auf der Nachfrageseite beginnen, denn je geringer der Energiebedarf ausfalle, desto weniger Energie müsse bereitgestellt werden. Die Schaffung von Energieeffizienzmärkten habe daher höchste Priorität. Für die verstärkte Nutzung der erneuerbaren Energien sei ein Ausbau der Netzinfrastruktur und der Speichertechnologien sowie ein hocheffizienter konventioneller Kraftwerkspark notwendig. Das setze jedoch voraus, dass die Gesellschaft die damit verbundenen Umstellungen akzeptiert. Hier müsse eine gemeinsame Kommunikationsstrategie aller Akteure ansetzen.



Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie unter dem Link www.bmwi.de/go/energiesysteme.


Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Mann oder Memme': Harte Prüfungen für Männer-Team weltweit DB Schenker Rail transportiert Gefahrgut aus schweizerischer Deponie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.09.2010 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256871
Anzahl Zeichen: 2918

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brüderle setzt auf zukunftsfähige Energiesysteme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z