Deutsche Bahn nimmt Strecke zwischen Leipzig Hbf und Thekla wieder in Betrieb: Softwarewechsel und 32-stündige Totalsperrung des Leipziger Hbf erforde
ID: 256880
Deutsche Bahn nimmt Strecke zwischen Leipzig Hbf und Thekla wieder in Betrieb: Softwarewechsel und 32-stündige Totalsperrung des Leipziger Hbf erforderlich
Sechsmonatige Sperrpause planmäßig beendet / Hauptbauarbeiten am künftigen Haltepunkt "Leipzig-Nord/Berliner Straße" abgeschlossen
(Leipzig, 13. September 2010) Die Deutsche Bahn AG nimmt am kommenden Wochenende nach komplexen Bauarbeiten die Eisenbahnstrecke zwischen Leipzig Hbf und Leipzig Thekla wieder in Betrieb. Dafür sind entsprechende Softwarewechsel in den Elektronischen Stellwerken (ESTW) in Leipzig am 18. September (ab 0 Uhr) und 19. September (bis 8 Uhr) erforderlich. Der Leipziger Hauptbahnhof ist in dieser Zeit nicht für den Zugverkehr befahrbar. Die Deutsche Bahn und die Mitteldeutsche Regiobahn haben aus diesem Grund ein umfassendes Schienenersatzverkehrskonzept aktiviert (siehe Verkehrsmeldung vom 13. September 2010).
Mit dem Softwarewechsel endet eine rund sechsmonatige Sperrpause der Strecke zwischen Leipzig Hbf und Leipzig-Thekla. In dieser Zeit wurden wichtige Bauarbeiten im Zusammenhang mit der künftigen Anbindung des City-Tunnel Leipzig (CTL) an das Netz der Deutschen Bahn AG realisiert. So sind wesentliche Hauptbauarbeiten an der neuen Verkehrsstation "Leipzig-Nord/Berliner Straße" abgeschlossen. Die Station ist Bestandteil des Projekts CTL. Nach dessen Inbetriebnahme sollen hier die Züge von und nach Taucha und Bitterfeld halten. Die DB hat in diesem Bereich unter anderem einen neuen Bahnsteig mit einer Länge von rund 140 Metern gebaut.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt während der sechsmonatigen Sperrpause waren umfassende Bauarbeiten im Nordbereich des Leipziger Hauptbahnhofs, mit denen die Nord- und Westeinfahrt des CTL schrittweise an das Streckennetz der Deutschen Bahn angebunden wird. Insgesamt errichteten die Baufirmen acht Weichen, 22 Signale sowie rund 1.650 Meter Gleis mit Oberleitung neu. Umfangreiche Erdarbeiten waren für die Errichtung der Entwässerungsanlagen, der neuen Kabelkanälen und eines Regenrückhaltebecken im Bereich der Berliner Brücke erforderlich. Im Zusammenhang mit der Errichtung der Zuwegung zum neuen Haltepunkt "Leipzig-Nord/Berliner Straße" musste darüber hinaus eine Gashochdruckleitung aus dem Baufeld umverlegt werden.
Parallel finden in diesem Zusammenhang kontinuierliche Arbeiten im nördlichen Bahnhofsvorfeld statt. Dazu gehört der Aufbau eines neuen Kreuzungsbauwerks im Bereich der Westrampe, das künftig den reibungslosen Verkehr in Richtung Hauptbahnhof ermöglichen soll, in dem es den Zügen die kreuzungsfreie Einfahrt in den Tunnel bzw. in den Hauptbahnhof erlaubt und damit die ein- und ausfahrenden Verkehre entzerrt.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.09.2010 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256880
Anzahl Zeichen: 3028
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Bahn nimmt Strecke zwischen Leipzig Hbf und Thekla wieder in Betrieb: Softwarewechsel und 32-stündige Totalsperrung des Leipziger Hbf erforde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).